27. Octubre 2025
Industriewandel gestalten - Mit Experttraining zur Klimaneutralität

Berlin - In einer Zeit, in der saubere Industrie nicht mehr nur ein Ziel, sondern eine Dringlichkeit ist, bietet das fünftägige Intensivtraining „Industry Transformation Training“ Fachkräften aus Denkfabriken, Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen die Chance, wegweisende Strategien zur Dekarbonisierung der Industrie zu erarbeiten.
Worum geht’s?
Das Training setzt genau dort an, wo die Industrie heute steht: vor dem Umbruch hin zu klimaneutralen Produktionsprozessen in Regionen, die gleichzeitig wachsen und Emissionen senken müssen.
Teilnehmer lernen, wie Industrie- und Energiesektor im Zusammenspiel den Wandel schaffen und wie Politiken und Technologien diesen Wandel treiben.
Was bietet das Programm?
- Hochkarätige Moderation durch Experten von Agora Industry.
- Interaktive Formate: Präsentationen, Gruppenarbeiten, Praxisübungen – Lernen im Dialog.
- Inhaltlicher Fokus unter anderem auf den Schlüssel-Industriesektoren Stahl, Zement, Chemie sowie zentrale Querschnittsstrategien wie Energieeffizienz, Elektrifizierung, Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft und CO₂-Management.
- Vertiefung zu politischen Instrumenten wie CO₂-Bepreisung, Nachfragesteuerung, Handelspolitik und Finanzierungsmechanismen für den justen Wandel.
Wer sollte mitmachen?
Angesprochen sind mittlere Fachkräfte (ca. 4–6 Jahre Berufserfahrung) aus Think Tanks, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Forschungsinstituten, die im Bereich Industrie- oder Energiewende aktiv sind – insbesondere auch aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung.
Rahmen & Kosten
Das Training ist kostenfrei und umfasst u. a. Unterkunft (bis zu sieben Nächte), Verpflegung sowie Teilerstattung für internationale Flüge (max. ca. 1.300 €). Nicht umfasst sind Visum, lokale Transfers sowie Abendessen oder persönliche Ausgaben.
Nächstes Trainingsdatum
Der nächste offene Durchgang findet vom 4.–8. Mai 2026 in Berlin statt – Bewerbungsfrist ist der 16. November 2025.
Fazit
Für alle, die in der Industrietransformation mitreden wollen und hierfür strategisches Know-how, internationales Netzwerk und praxisnahe Methoden suchen, ist dieses Training ein außergewöhnliches Angebot. Es verbindet Fachwissen mit einem kreativen Lernumfeld und lädt ein, aktiv die Zukunft klimaneutraler Industrie mitzugestalten.
ZUR ANMELDUNG HIER!