27. Octubre 2025
Exportaciones peruanas de agosto alcanzan valor histórico
Agrarexporte und Bergbau wuchsen am stärksten
Die peruanischen Ausfuhren haben im August 2025 einen historischen Rekord erzielt. Laut dem Ministerium für Außenhandel und Tourismus (Mincetur) erreichten die Warenausfuhren einen Wert von 8,729 Milliarden US-Dollar - den höchsten Monatswert in der Geschichte des Landes.
Von Januar bis August beliefen sich die Exporte auf insgesamt 55,64 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Das Wachstum wurde von fast allen Produktionssektoren getragen - insbesondere Bergbau, Landwirtschaft, Fischerei, Chemie, Textil und Metallurgie.
Landwirtschaft und Bergbau als Wachstumstreiber
Die Agrarexporte stiegen in den ersten acht Monaten auf 8,198 Milliarden US-Dollar (+20,9 %). Besonders stark zulegten natürliche Farbstoffe (+87,4 %), Kakao und Derivate (+40,8 %), Kaffee (+26,5 %) sowie Obst (+21,7 %) wie Avocados, Trauben und Granatäpfel. Auch der Export von Palmöl (+12,4 %) und Gemüse (+10,4 %) wie Spargel, Paprika, Peperoni und Artischocken legte zu.
Die Fischereiexporte erreichten 3,461 Milliarden US-Dollar (+20 %). Spitzenreiter war der Tintenfisch mit einem Rekordwert von 975 Millionen US-Dollar, gefolgt von Fischmehl, Rogen, Filets, Konserven und Garnelen.
Der Textil- und Bekleidungssektor exportierte Waren im Wert von 1,151 Milliarden US-Dollar (+7,3 %), während der Chemiesektor auf 1,256 Milliarden US-Dollar (+5,5 %) kam. Hier dominierten Produkte wie Reifen, Natriumhydroxid, Dicalciumphosphat und pharmazeutische Erzeugnisse.
Im Bergbau, dem wichtigsten Exportmotor Perus, wurden 36,611 Milliarden US-Dollar (+21,6 %) umgesetzt. Besonders stark wuchsen die Ausfuhren von Gold (+42,7 %), Silberkonzentraten (+35,9 %) und Zinkkonzentraten (+23,8 %). Der Kupferexport – Perus wichtigstes Einzelprodukt – legte um 16,7 % zu.
China bleibt wichtigster Handelspartner
Zwischen Januar und August 2025 war China mit 20,733 Milliarden US-Dollar erneut das wichtigste Zielland für peruanische Exporte. Hauptprodukte waren Kupfer, Gold und Silberkonzentrate. Auf den weiteren Plätzen folgen die Europäische Union (6,309 Milliarden US-Dollar) und die Vereinigten Staaten (5,727 Milliarden US-Dollar) mit Exporten von Kupfer, Avocados, Kakaobohnen, Trauben und Blaubeeren.
Insgesamt belieferten peruanische Unternehmen 166 Märkte weltweit. Im selben Zeitraum wurden 8.475 Exporteure registriert – rund 67 % davon sind Klein- und Mittelbetriebe.
Starke regionale Entwicklung
Zwanzig Regionen konnten ihre Exportwerte steigern. Besonders stark fiel das Wachstum in Huánuco (+229 %), San Martín (+107 %), Amazonas (+72 %), Junín (+67 %) und Lambayeque (+61 %) aus.
Auch der Handel mit Indien, dem zweitwichtigsten asiatischen Partnerland, nahm deutlich zu – um 29,9 %, getrieben von höheren Goldexporten (+29 %) und einem kräftigen Plus beim Kupfer (+113 %).
Darüber hinaus erreichten die Exporte nach Vereinigte Arabische Emirate, Singapur und Australien neue Rekordwerte.
Quelle: Mincetur

