14. Octubre 2024

Foro APEC 2024 Peru

Von Gerardo Basurco - Redactor, Themen boletin-2024-10-octubre | Economía nacional

Foro APEC 2024 Peru

Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (Asia-Pacific Economic Cooperation, APEC) ist eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region Asien-Pazifik zu fördern. Die APEC wurde 1989 gegründet und umfasst aktuell 21 Mitgliedstaaten. Diese Region trägt zu 62 % zum weltweiten BIP, zu 48 % zum weltweiten Waren- und Dienstleistungsverkehr sowie zu 38 % zur Weltbevölkerung bei.
Vom 10. bis 16. November wird Peru Gastgeber des APEC-Gipfels sein. Zum Abschluss des Treffens kommen die Regierungschefs der Mitgliedstaaten zusammen (CEO-Summit von 13.-15.11.2024). Zu den erwarteten hochrangigen Persönlichkeiten zählen US-Präsident Joe Biden und der chinesische Präsident Xi Jinping. Letzterer wird die Einweihung der ersten Phase des größten Containerhafens Südamerikas Chancay (siehe auch Artikel zu Chancay) vornehmen, der vom chinesischen COSCO Shipping Ports Limited betrieben wird.

Im November 2024 wird Peru zum dritten Mal Gastgeber des APEC-Gipfels sein (2008 und 2016 fand bereits der Gipfel in Peru statt), der unter dem Motto „Empower, Include, Grow“ steht. Ein zentrales Anliegen dieses Treffens ist es, die Integration von wirtschaftlichen Akteuren in formelle Wirtschaftssysteme durch die Nutzung von Technologie und Digitalisierung zu fördern. Die Schwerpunkte liegen auf der Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der Förderung nachhaltigen Wachstums sowie der Schaffung inklusiver wirtschaftlicher Strukturen, die allen Teilen der Bevölkerung zugutekommen. Insgesamt werden in Peru über 160 Meetings im Rahmen von APEC stattfinden, in denen verschiedene Bereiche wie Handel, nachhaltige Entwicklung, und Innovation behandelt werden.

Ein wichtiger Aspekt der APEC-Treffen ist die Förderung der regionalen wirtschaftlichen Integration und der Austausch von Best Practices in Bezug auf Wirtschaftspolitik. Durch die Beteiligung von Wirtschaftsführern und politischen Entscheidungsträgern wird eine Plattform geschaffen, die die Zusammenarbeit und das Wachstum in der Asien-Pazifik-Region vorantreibt.

APEC Laender

APEC 2024 bietet somit eine Gelegenheit, die Beziehungen zwischen den Mitgliedswirtschaften zu vertiefen und gleichzeitig Lösungen für globale Herausforderungen wie die Digitalisierung und die nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Peru sieht in diesem Treffen die Chance, sich als zentrale Plattform für Innovation und Inklusion in der Region zu positionieren.

Die Mitgliedschaft Perus in der Apec ist von großer Bedeutung für das Land.

Der peruanische Handel mit den Mitgliedsländern der APEC verzeichnet -laut dem renommierten Wirtschaftsverband ComexPeru- seit der Aufnahme Perus in die APEC im Jahr 1998 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12 %. Dabei werden 66 % des peruanischen Warenhandels mit APEC-Ländern abgewickelt.

Im Jahr 2021 exportierten rund 5.200 peruanische Unternehmen Waren im Gesamtwert von etwa 38 Mrd. US-Dollar in den APEC-Raum, während unsere Importe aus der APEC 30,5 Mrd. US-Dollar  erreichten.

Des Weiteren konnten wir bilaterale Freihandelsabkommen mit wichtigen APEC-Volkswirtschaften wie China, Singapur, Thailand, den Vereinigten Staaten, Kanada, Südkorea, Chile, Mexiko, Japan und Australien abschließen. Die Freihandelsabkommen mit diesen Volkswirtschaften bieten etwa 1.500 KMU und 2.200 KKMU die Möglichkeit, ihren Handel mit dem asiatisch-pazifischen Raum effizienter zu gestalten.

Im Rahmen des peruanischen APEC-Vorsitzes 2016 haben mehr als 1.200 Geschäftsleute aus dem asiatisch-pazifischen Raum Peru besucht. Dadurch sind Investitionen in Höhe von rund 9,4 Mrd. US-Dollar zustande gekommen.

2016 APEC Peru Leaders

Im Zeitraum von 2016 bis 2021 hat Peru APEC-Mittel in Höhe von 2,8 Mrd. US-Dollar zur Finanzierung von 36 Projekten erhalten.
Die Peru zugewiesenen Mittel waren hauptsächlich für die Finanzierung von Projekten bestimmt, die im Ausschuss für Handel und Investitionen sowie in den folgenden Arbeitsgruppen des Ausschusses für wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit vorgestellt wurden: Die Zusammenarbeit der APEC im Bereich der wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit ist für Peru von großer Bedeutung. Dies wird anhand der folgenden Themen ersichtlich: kleine und mittlere Unternehmen, Wissenschaft, Technologie und Innovation, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Ozeane und Fischerei, Verkehr, Expertengruppe für illegalen Holzeinschlag und damit verbundenen Handel sowie Frauen und Wirtschaft. 

Besonderheiten des diesjährigen Gipfels in Peru

Die Schwerpunkte des Gipfels liegen auf den Themen Handel und Investitionen für inklusives Wachstum, Innovation zur Förderung formeller und globaler Wirtschaft sowie nachhaltige Entwicklung für resilientes Wachstum. Darüber hinaus wird der Gipfel darauf abzielen, vulnerable Gruppen wie kleine Unternehmen und Frauen zu stärken. Mit der Initiative "APEC Ciudadano Perú 2024" strebt Peru eine stärkere Einbindung der Zivilgesellschaft durch akademische, kulturelle und sportliche Aktivitäten an.

Ein wichtiger Fokuspunkt des APEC-Gipfels 2024 in Peru liegt auf der Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Diese Unternehmen sind oft die Motoren regionaler Wirtschaftswachstums und Innovation. Der Gipfel bietet eine einzigartige Plattform, um die Herausforderungen und Chancen von KMU in der globalisierten Wirtschaft zu diskutieren und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.

Nicht zuletzt ist der Besuch Chinas Präsidenten Xi Jinping von größter Bedeutung. Seit 2014 stellt China sowohl für peruanische Exporte als auch für peruanische Importe das wichtigste Zielland bzw. Herkunftsland dar.
Darüber hinaus beliefen sich die peruanischen Exporte nach China bis Juli 2024 auf 14,26 Mrd. US-Dollar und die Importe aus diesem Land auf 8,2 Mrd. US-Dollar.
Es besteht die Erwartung, dass weitere Investitionen aus China in verschiedenen Wirtschaftsbereichen des Landes zukünftig getätigt werden.

Quellen: APEC1, APEC2 und Andina.

Über den Autor

Gerardo Basurco - Redactor

Gerardo Basurco - Redactor

Er betätigt sich als Berater und Projektleiter in der Privatwirtschaft und ist Dozent in Entwicklungspolitik und Landeskunde Lateinamerikas für die AIZ/GIZ. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung in der Kooperation zwischen Deutschland und Lateinamerika.
Bei Peru-Vision ist er zuständig für den Bereich Wirtschaft und Politik sowie Consulting.

Deja un comentario

Estás comentando como invitado.