01. Mayo 2016
El segundo Foro Mundial de Turismo Gastronómico finalizó el 30 de abril
Mehr als 2300 Personen nahmen am zweiten Weltforum für gastronomischen Tourismus in Lima teil. Etwa 400 Fachleute diskutierten über vier Themenbereiche: Herausforderungen des gastronomischen Tourismus, gute Praktiken, Entwicklung der Produkte und Dienstleistungen sowie Personalentwicklung. Die World Food Travel Association beziffert die vom gastronomischen Tourismus jährlich generierten Einnahmen mit 150 Mrd. US-Dollar.
„Die Wahl von Lima als Gastgeber eines solch wichtigen Forums fand zu einem Zeitpunkt statt, an dem die peruanische Küche einen hervorragenden internationalen Ruf hat“, sagte die Tourismusministerin Magali Silva. Bekanntlich wurde Peru zum vierten Mal in Folge als "Bestes kulinarisches Reiseziel" der Welt gewählt. Dies sei, fuhr sie fort, unter anderem der Vielfalt und der Qualität der peruanischen Produkte, der von Perus Chefköchen verwendeten Techniken und der staatlichen Förderung in den letzten zehn Jahren zu verdanken.
Dies steht im Einklang mit den Zielen der Weltorganisation des Tourismus UNWTO, wonach die Verbindung zwischen Gastronomie und Tourismus eine Grundlage für die Verbreitung von Kultur, lokaler wirtschaftlicher Entwicklung, nachhaltigen Praktiken und gastronomischen Erlebnisse ist. Sie bildet eine mächtige Allianz für die Vermarktung von Reisezielen und zur Stärkung des Tourismusimages.
Der Ernährungsexperte Manuel Villacorta referierte über die peruanische “Superfoods”. In einem Interview sagte er: „Die Physalis ist nicht nur zur Dekoration da, sie hat viele Nährstoffe. Ich nehme täglich Maca zu meinen Säften ein und die Quinoa-, Amarant- und Cañihua-Samen sind ein Schatz wegen ihres Gehalts an pflanzlichen Nährstoffen. Die Sacha-Inchi-Samen mit fettgesättigten Aminosäuren und dem höchsten Omega-3-Gehalt sowie der mit konzentrierten Phytonutrienten versehene Purpurmais sind ein Geschenk der Natur.“
An dem Weltforum für gastronomischen Tourismus, welches von der Weltorganisation für Tourismus UNWTO, der peruanische Förderungskommission für Export und Tourismus Promperu und der Basque Culinary Center organisiert und vom 27. bis 29. April durchgeführt wurde, nahmen berühmte Chefköche wie Gastón Acurio, Mitsuharu Tsumura und Isabel Álvarez aus Peru und Enrique Olvera aus Mexiko teil. Neben ihnen waren unter anderem folgende Persönlichkeiten anwesend:
- Joxe Mari Aizega, Direktor der Basque Culinary Center BCC;
- Leonid Gelibterman, Präsident des Internationales Wein- und Gastronomiezentrums Russlands;
- Pierre Sanner, Direktor der Mission Francaise du Patrimoine et des Cultures Alimentaires de France;
- Tadataka Shimotakehara, Präsident der Ibusuki Hakusuikan Ryokan, einer Herberge zwischen dem Meer und den Pinienwald, das die japanischen Zutaten aufwertet;
- Ben Lynam, Verantwortlicher für Kommunikation von Taste of Fethiye aus der Türkei, ein Projekt zur nachhaltigen Kooperation zwischen lokalen Produzenten und Hotels und Restaurants in Fethiye in der türkischen Provinz Muğla;
- Rebecca Mackenzie, Direktorin der Ontario Culinary Tourism Alliance von Kanada;
- Wantanee Suntikul, Dozentin von The Hong Kong Polytechnic University, und
- Dirk Lubbers, Direktor von Heineken Experience aus den Niederlanden.
"Dieses Treffen wird den Erfahrungsaustausch fördern und bewährte Praktiken für die Qualitätsverbesserung touristischer Destinationen ermitteln helfen, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und zugunsten der betroffenen Bevölkerung„, sagte Ministerin Silva im Vorfeld. Quellen: Promperu, UNWTO, Culinary tourism, El Economista.
Comentarios (1)
Shanantina
Responder