Construcción / Infraestructura

In dieser Rubrik finden Sie Informationen über Ausschreibungen sowie über den Projektfortschritt bedeutender Infrastrukturprojekte des Landes. Viele davon haben mit dem Wiederaufbauarbeiten nach den verheerenden Auswirkungen der Naturkatastrophe des «El Niño Costero» vom März 2017 zu tun. Andere sind Neu- bzw. Ausbau von dringend notwendiger Infrastruktur in Strassen, Schienen, Wasserversorgung und –entsorgung, usw., die die Fördergesellschaft Proinversion mit Fünfzig Milliarden US Dollar bis zum Jahr 2021 angibt. Vor allem das letzte Thema "Wasser"hat die Regierung Kuczynskis auf ihre Fahnen geschrieben. Nicht zuletzt sind Baumassnahmen für die Austragung der panamerikanischen Spiele in Lima im Jahr 2019 notwendig.

Wiederaufbau: una sola fuerza - mit vereinter Kraft

Wiederaufbau: una sola fuerza - mit vereinter Kraft

Wiederaufbau: una sola fuerza - mit vereinter Kraft

"Mit vereinter Kraft" ist das Motto für den Wiederaufbau des Landes nach der Umweltkatastrophe im 1. Quartal des Jahres.

Die als "Reconstrucción con cambios" getaufte Strategie - Wiederaufbau mit Veränderungen - weist auf die Tatsache hin, dass einige betroffene Siedlungen von der Überschwemmungskatastrophe "El Niño Costero" nicht dort wieder aufgebaut werden können (wir berichteten), wo sie vor der Katastrophe standen. An dieser Stelle ist anzumerken, dass keine der vorkolumbianischen Siedlungen im Katastrophengebiet betroffen wurden. Unsere Urahnen wussten wohl, wo und wie man bauen sollte. Der Name der Strategie zielt auch auf die Regierungspartei "Peruanos por el Kambio" (Peruaner für den Wandel PPK) ab und möchte hierdurch langfristig Kapital schlagen.

Sauberes Wasser

Sauberes Wasser

Sauberes Wasser

Zu Beginn seiner Regierungszeit bekräftigte das neue Staatsoberhaupt das Ziel, dass bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2021 sämtliche Haushalte in Peru einen Trinkwasser- und Abwasseranschluss haben werden. Aktuell verfügen 77 Prozent der Peruaner über einen entsprechenden Hausanschluss; die Vorgängerregierung hatte die Quote in fünf Jahren um etwa zehn Prozentpunkte erhöht. Um die 100 Prozent zu erreichen, sind nach Schätzungen des Wohnungsbauministeriums 30 Milliarden Soles (8 Mrd. Euro) nötig. Kuczynski betonte, dass die Trinkwasserversorgung „rund um die Uhr“ bestehen solle, d.h. es geht nicht nur um neue Anschlüsse in abgelegenen Gebieten oder Armenvierteln, sondern auch um die Beseitigung des Wassermangels in Städten, im denen es längst ein Leitungsnetz gibt.

Das Projekt: "Bioceánico"

Das Projekt:

Das Projekt: "Bioceánico"

Wie der Name schon sagt, geht es um die Verbindung zweier Ozeane mittels einer transkontinentalen Eisenbahn, beginnend an der Südküste Brasiliens und endend an der südlichen Küste Perus. Die Eisenbahn soll eine Strecke von etwa 3500 km quer über den Kontinent abdecken, sowie die Integration Südamerikas weiter unterstützen. Laut Plan soll die Strecke im Hafen von Santos in Brasilien beginnen, von dort aus soll es an den Städten Santa Cruz, Montero und Bulo Bulo vorbeigehen, bis zum Altiplano von La Paz. Erst dann soll die Eisenbahn an der 4. Parallele erreichen und bis zum Hafen Ilo am Pazifik führen.

Panamerikanische Spiele 2019 in Lima

Panamerikanische Spiele 2019 in Lima

Panamerikanische Spiele 2019 in Lima

Im Jahr 2019 wird Lima die Panamerikanischen Spiele beherbergen. Hierzu sind eine Reihe von Sportanlagen, einem olympischen Dorf und Hotelneubauten notwendig sein.

Adressen | Videos

tokapus

10. Septiembre 2017

Suplemento para la construcción de la Villa Panamericana y nuevas licitaciones

Suplemento para la construcción de la Villa Panamericana y nuevas licitaciones

Die zur Gruppe Besalco gehörende Belco gewann den Wettbewerb nachdem sie 85% der von der britischen Regierung aufgestellten Zuschlagskriterien erfüllte und sich zum Abschluss der Bauarbeiten bis Februar 2019 verpflichtete. Dies ist der erste Auftrag der die chilenische Belco als öffentliche Arbeit von der Zentralregierung erhält.

Im öffentlichen Wettbewerb konkurrierten sechs Unternehmen statt sieben, wie ursprünglich geplant. Der technische Faktor hatte ein Gewicht von 60%, die die Managementkapazität, das Niveau der Innovation, die vorgeschlagene Verringerung der Frist für den Bau prüfte und die zur Anwendung des NEC (New Engineering Contract) verpflichtete.

14. Agosto 2017

El contrato para la construcción de la villa panamericana es inminente

Cosapi, ICCGSA und Obrainsa aus Peru unter den Finalisten

El contrato para la construcción de la villa panamericana es inminente

Die Affäre des brasilianischen Konzerns Odebrecht und seine Verwicklungen in Infrastrukturprojekten Perus hat zum Stopp bestehenden und Verzögerungen bei der Vergabe neuer Projekten geführt. Die Ausschreibung zur Auftragsvergabe des Baus des panamerikanischen Dorfes ist eines der ersten, die kurz vor Abschluss stehen. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Ausschreibung. Wurden solche Ausschreibungen in der Vergangenheit nur von der Förderungsgesellschaft privater Investitionen ProInversion koordiniert, so erfolgt diese Ausschreibung im Rahmen einer Regierungsvereinbarung zwischen der britischen Regierung und Peru.

Sieben Bieter sind unter den Finalisten der Ausschreibung zum Bau des panamerikanischen Dorfes für die Spiele 2019, die in Lima stattfinden werden. Nur drei peruanische Bauunternehmen sind im Prozess dabei; sie konkurrieren mit zwei spanischen, einem chilenischen und einem chinesischen Unternehmen.

04. Febrero 2017

Inicio de la construcción del aeropuerto internacional del Cusco

Inicio de la construcción del aeropuerto internacional del Cusco

Beinahe drei Jahre nachdem die Investoren den Auftrag für den Bau eines neuen Flughafens in Chinchero bei Cusco erhalten hatten, haben nun die Bauarbeiten begonnen. Zuletzt hatten Finanzierungsfragen das Projekt verzögert.

Am Freitag (3. Februar) wurde in einer Zeremonie mit höchsten Regierungsvertretern der Startschuss für die Erdarbeiten gegeben, nachdem der Kongress den neu ausgehandelten Vertrag mit den Investoren, einem Konsortrium des argentinischen Flughafenbetreibers Corporación América und der peruanischen Andino Investment Holding, gebilligt hatte.

15. Enero 2017

Luz verde para las plantas de tratamiento de aguas residuales previstas en el Lago Titicaca

Peru will den Bau von zehn Klärwerken für Abwasser in Anrainergemeinden am Titicacasee nun auf den Weg bringen. Präsident Pedro Pablo Kuczynski verkündete bei einem Besuch in Puno offiziell die Machbarkeit der vor einigen Jahren eingeleiteten Planungen und betonte, dass man damit die Verschmutzung des größten Sees Südamerikas sprübar verringern werde.

08. Enero 2017

Otro pedido para Siemens en Lima

Siemens rüstet die Bahnstromversorgung des rund neun Kilometer langen ersten Abschnitts der Metrolinie 1 in Lima auf. Erneuert werden die Energieversorgung, die Oberleitungsanlagen und die Elektrifizierung in den Betriebshöfen.

18. Septiembre 2016

El Perú busca en la China trenes regionales, no trenes continentales

El Perú busca en la China trenes regionales, no trenes continentales

Auf der ersten Auslandsreise des neuen peruanischen Präsidenten nach China wurde deutlich, auf welchen Feldern Pedro Pablo Kuczynski die Zusammenarbeit mit dem Reich der Mitte sucht. Der von China angestrebte Eisenbahnbau von der nordperuanischen Küste nach Brasilien ist es nicht.

Ein solches Projekt würde 60 Milliarden US-Dollar kosten, davon über 30 Milliarden Dollar allein für den Abschnitt auf peruanischem Territorium, ließ Perus Verkehrsminister, der zur Delegation Kuczynskis in China gehörte, verlauten. Mit dem Geld könnte man besser andere Verkehrsprojekte realisieren, wie Nahverkehrszüge rund um Lima , welche Perus Regierung kürzlich zur Priorität erhoben hatte.

17. Julio 2016

Inician la construcción de la carretera de descongestión entre Lima-Chosica

In Lima haben vor einigen Tagen die Bauarbeiten für ein 20 Kilometer langes Stück Autobahn begonnen, das parallel zur überlasteten Carretera Central zwischen Santa Anita und Chosica entsteht. Die vierspurige Ausfallstraße mit mehreren Brücken wird dem Zeitplan zufolge Ende 2017 fertiggestellt sein und schätzungsweise 200 Millionen US-Dollar kosten. Autofahrer sollen dann statt 90 bis 120 nur noch 30 Minuten für die Strecke brauchen.

18. Junio 2016

Comienza la construcción del museo más grande del Perú

Comienza la construcción del museo más grande del Perú

Peru erhält ein neues Nationalmuseum für Archäologie. Es entsteht neben den ehemaligen Tempelanlagen von Pachacamac im Süden Limas und wird nach seiner geplanten Fertigstellung im Juli 2018 und der Eröffnung ein Jahr später das größte Museum des Landes sein, wie die Regierung anlässlich der Grundsteinlegung vor einigen Tagen mitteilte. Die Gebaudefläche misst 75.000 Quadratmeter, die Kosten sollen bei 400 Millionen Soles (über 100 Mio. Euro) liegen.

03. Abril 2016

El aeropuerto internacional de Pisco puede empezar

El aeropuerto internacional de Pisco puede empezar

Das neue Passagier- und Frachtterminal und die erweiterten Landebahnen am Flughafen der peruanischen Küstenstadt Pisco sind eingeweiht worden. Eigentlich sollte der „Aeropuerto Internacional de Pisco“ schon Mitte letzten Jahres in Betrieb genommen werden, aber unter anderem Probleme mit dem Kontrollturm verzögerten die Freigabe.

Offizielle Stellen rechnen mit 400.000 Passagieren im Jahr. Touristen könnten zur Besichtigung der Nazca-Linien und der Ballestas-Inseln per Flugzeug anreisen und weiter nach Cusco fliegen. Daneben setzt man auf Frachtflüge für den Im- und Export landwirtschaftlicher Güter.

08. Marzo 2016

Licitan proyecto de agua potable cerca de Lima

Im Distrikt Cieneguilla östlich von Lima soll die Kanalisation für Trink- und Abwasser erneuert und erweitert werden.

Das peruanische Wohnungsbauministerium kündigte jetzt die Ausschreibung des Vorhabens in den kommenden Monaten an. Die Investition wird mit 62 Millionen Soles (16 Mio. Euro) angegeben. Sie soll 7.000 Einwohnern zugute kommen. Ein weitaus größeres Trinkwasserprojekt für Lima, das bereits vor fast zwei Jahren ausgelobt wurde, verzögert sich indes weiter.

Geplant ist die Ableitung von Wasser aus Stauseen in den Anden zur Versorgung der Hauptstadt. Im Zeitplan der Vergabebehörde Proinversion ist die Entscheidung des Bieterwettbewerbs momentan für das zweite Quartal vorgesehen. Die Kosten werden inzwischen auf 600 Millionen US-Dollar veranschlagt. (Quellen: Ministerium, Proinversion.)

27. Febrero 2016

Bolivia reúne socios para el ferrocarril continental

Politisch sind sich Brasilien, Bolivien und Peru einig in der Absicht, die Planungen für eine etwa 3.500 Kilometer lange Eisenbahnstrecke vom Atlantikhafen Santos bei São Paulo über die zentralbolivianische Stadt Santa Cruz bis hin zur südperuanischen Hafenstadt Ilo voranzutreiben. Brasiliens Regierung erklärte Anfang Februar seine Untertsützung, nachdem sich die Präsidenten Boliviens und Perus auf einem Treffen Ende Januar über das Vorhaben verständigt hatten. Die Idee für eine Transkontinentalbahn existiert schon länger; als China, das eine Güterbahn vom Pazifik ins Innere des Kontinents für sein Südamerikageschäft gut gebrauchen kann, im vorletzten Jahr begann, mit Brasilien und Peru ein solches Projekt abzustecken, fürchtete Bolivien, im Wortsinne umgangen zu werden: Skizziert wurde eine Trasse, die nördlich an dem Land vorbei von Brasilien direkt nach Peru und dessen Küste führt.

26. Enero 2016

El aeropuerto de Lima con un 9 porciento más de pasajeros

Das Passagieraufkommen am Flughafen Lima ist nach vorläufigen Daten der deutschen Betreibergesellschaft Fraport 2015 erneut gestiegen: 17,1 Millionen Fluggäste und damit 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr starteten oder landeten in der peruanischen Hauptstadt. Die Zahl der Flüge nahm um 7,3 Prozent auf 166.400 zu. Der Frachtverkehr stagnierte aber bei 300.000 Tonnen.

20. Enero 2016

Siemens recibe una orden para la electrificación del metro de Lima

Siemens recibe una orden para la electrificación del metro de Lima

Siemens wird die 27 Kilometer lange doppelgleisige Metrolinie 2 in Lima sowie deren acht Kilometer lange Abzweigung zum Flughafen der peruanischen Hauptstadt elektrifizieren. Auftraggeber ist Ansaldo STS, welche zum spanisch-italienischen Konsortium gehört, das die 5,7 Mrd. US-Dollar teure U-Bahn realisiert. Mit dem Bau wurde im vergangenen Mai begonnen; ein erstes Teilstück soll 2017 in Betrieb gehen. Bis 2021 folgen die restlichen drei Abschnitte.

12. Enero 2016

El Perú licita estudio de viabilidad para un túnel andino

El Perú licita estudio de viabilidad para un túnel andino

Von dem Projekt „Túnel trasandino del centro“ hatte man länger keine Fortschritte mehr vernommen, nun aber gehen die Vorbereitungen für den geplanten 25 Kilometer langen Eisenbahntunnel durch das Gebirge 100 Kilometer östlich von Lima in die nächste Etappe. Das peruanische Verkehrsministerium hat über das staatliche Auftragssystem Seace die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das Bauvorhaben ausgeschrieben; bereits Mitte Februar soll dieser Wettbewerb entschieden werden. Allein die Studie wird auf 75 Millionen Soles (rd. 20 Mio. Euro) veranschlagt. Das Bauprojekt selbst dürfte mitsamt der Modernisierung weiterer Streckenabschnitte etwa zwei Milliarden US-Dollar kosten.

30. Diciembre 2015

Assignia española renueva clínicas en el Perú por 140 millones de euros

Der spanische Bau- und Infrastrukturkonzern Assignia hat Aufträge im peruanischen Gesundheitssektor über rund 140 Millionen Euro erhalten. Größtes Projekt (80 Mio. Euro) ist der Abriss und Neubau des Krankenhauses Hipólito Unanue in der südperuanischen Stadt Tacna innerhalb von zwei Jahren. Hierbei geht aus auch um die Ausrüstung mit medizinischen Geräten.

18. Diciembre 2015

Herrenknecht entrega perforador de túneles para el metro de Lima

Herrenknecht entrega perforador de túneles para el metro de Lima

Am Firmensitz von Herrenknecht im baden-württembergischen Schwanau  ist die erste der beiden Tunnelbohrmaschinen, die für den Bau der unterirdischen Metrolinie 2 in Lima vorgesehen sind, den Auftraggebern sowie Beamten der peruanischen Infrastrukturaufsicht übergeben worden. Die Maschine hat ein Erddruckschild (Earth Pressure Balance, EPB) mit einem Durchmesser von 10,19 Metern und erstreckt sich 120 Meter in die Länge. Sie soll im ersten Quartal 2016 in Peru ankommen; ein weiterer baugleicher Typ wird später folgen.

11. Noviembre 2015

Bolivia confía en Alemania para el ferrocarril de Brasil al Perú

Bolivia confía en Alemania para el ferrocarril de Brasil al Perú

Boliviens Regierung setzt auf deutsche Beteiligung bei der Realisierung einer transkontinentalen Eisenbahnlinie von der brasilianischen Atlantikküste über Bolivien nach Peru. Im kommenden Januar werde eine Delegation unter Führung des Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Rainer Bomba, Bolivien besuchen, um einen Vorschlag für einen Streckenbau von Puerto Santos in Brasilien über den brasilianisch-bolivianischen Grenzort Puerto Suárez über Santa Cruz, La Paz bis nach Ilo an der peruanischen Südküste vorzulegen, meldet das bolivianische Präsidentialamt.

26. Octubre 2015

Siemens con otro pedido de turbinas en Perú

Siemens con otro pedido de turbinas en Perú

Die zum Energiekonzern Enel bzw. Endesa gehörende Empresa Eléctrica de Piura (Eepsa) hat bei Siemens eine Gasturbine im Wert von etwa 30 Millionen US-Dollar bestellt. Dies berichtet die peruanische Nachrichtenagentur Andina.

Die Turbine ist für die Erneuerung des Kraftwerkes Central Térmica de Malacas in der Region Piura vorgesehen, welche bis zum Jahr 2017 für insgesamt 55 Millionen US-Dollar mit effizienterer Technik ausgerüstet werden soll. Das Siemens-Produkt hat eine Leistung von 52 Megawatt.

19. Octubre 2015

Miles de millones invertidos en los puertos del Perú

In Peru sind in Rahmen von sechs öffentlich-privaten Partnerschaften bisher 1,2 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Häfen investiert worden. Nach Angaben der nationalen Hafenbehörde APN entfällt das meiste davon auf den Containerhafen von Callao bei Lima. In dessen südlichen Teil, der von Dubai Ports betrieben wird, flossen bislang 615 Millionen US-Dollar, die erste Bauphase ist damit zu 70 Prozent realisiert. Im Nordteil hat die niederländische APM Terminales 227 Millionen US-Dollar verbaut, die Vollendung der ersten beiden Abschnitte ist bis Jahresende vorgesehen unser (hierzu Bericht zum größten Hafen Perus). Hinzu kommt ein Verladeterminal für konzentrierte Erze, das Mitte letzten Jahres für 105 Millionen US-Dollar fertiggestellt wurde und für das die Gesellschaft Transportadora Callao zuständig ist.

06. Agosto 2015

Perú anuncia ferrocarril en los Andes

Perú anuncia ferrocarril en los Andes

Die peruanische Investitionsförderstelle Proinversion hat Ende Juli nach langen Verzögerungen einen Wettbewerb für die Ertüchtigung der Eisenbahn zwischen Huancayo und Huancavelica ausgeschrieben.

Die 130 Kilometer lange Strecke auf über 3.000 Meter Höhe im Andengebirge, die bald 100 Jahre alt ist, sowie deren Züge sollen von einem Privatunternehmen erneuert und instand gehalten werden.

<<  1 [23 4  >>