Construcción / Infraestructura

In dieser Rubrik finden Sie Informationen über Ausschreibungen sowie über den Projektfortschritt bedeutender Infrastrukturprojekte des Landes. Viele davon haben mit dem Wiederaufbauarbeiten nach den verheerenden Auswirkungen der Naturkatastrophe des «El Niño Costero» vom März 2017 zu tun. Andere sind Neu- bzw. Ausbau von dringend notwendiger Infrastruktur in Strassen, Schienen, Wasserversorgung und –entsorgung, usw., die die Fördergesellschaft Proinversion mit Fünfzig Milliarden US Dollar bis zum Jahr 2021 angibt. Vor allem das letzte Thema "Wasser"hat die Regierung Kuczynskis auf ihre Fahnen geschrieben. Nicht zuletzt sind Baumassnahmen für die Austragung der panamerikanischen Spiele in Lima im Jahr 2019 notwendig.

Wiederaufbau: una sola fuerza - mit vereinter Kraft

Wiederaufbau: una sola fuerza - mit vereinter Kraft

Wiederaufbau: una sola fuerza - mit vereinter Kraft

"Mit vereinter Kraft" ist das Motto für den Wiederaufbau des Landes nach der Umweltkatastrophe im 1. Quartal des Jahres.

Die als "Reconstrucción con cambios" getaufte Strategie - Wiederaufbau mit Veränderungen - weist auf die Tatsache hin, dass einige betroffene Siedlungen von der Überschwemmungskatastrophe "El Niño Costero" nicht dort wieder aufgebaut werden können (wir berichteten), wo sie vor der Katastrophe standen. An dieser Stelle ist anzumerken, dass keine der vorkolumbianischen Siedlungen im Katastrophengebiet betroffen wurden. Unsere Urahnen wussten wohl, wo und wie man bauen sollte. Der Name der Strategie zielt auch auf die Regierungspartei "Peruanos por el Kambio" (Peruaner für den Wandel PPK) ab und möchte hierdurch langfristig Kapital schlagen.

Sauberes Wasser

Sauberes Wasser

Sauberes Wasser

Zu Beginn seiner Regierungszeit bekräftigte das neue Staatsoberhaupt das Ziel, dass bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2021 sämtliche Haushalte in Peru einen Trinkwasser- und Abwasseranschluss haben werden. Aktuell verfügen 77 Prozent der Peruaner über einen entsprechenden Hausanschluss; die Vorgängerregierung hatte die Quote in fünf Jahren um etwa zehn Prozentpunkte erhöht. Um die 100 Prozent zu erreichen, sind nach Schätzungen des Wohnungsbauministeriums 30 Milliarden Soles (8 Mrd. Euro) nötig. Kuczynski betonte, dass die Trinkwasserversorgung „rund um die Uhr“ bestehen solle, d.h. es geht nicht nur um neue Anschlüsse in abgelegenen Gebieten oder Armenvierteln, sondern auch um die Beseitigung des Wassermangels in Städten, im denen es längst ein Leitungsnetz gibt.

Das Projekt: "Bioceánico"

Das Projekt:

Das Projekt: "Bioceánico"

Wie der Name schon sagt, geht es um die Verbindung zweier Ozeane mittels einer transkontinentalen Eisenbahn, beginnend an der Südküste Brasiliens und endend an der südlichen Küste Perus. Die Eisenbahn soll eine Strecke von etwa 3500 km quer über den Kontinent abdecken, sowie die Integration Südamerikas weiter unterstützen. Laut Plan soll die Strecke im Hafen von Santos in Brasilien beginnen, von dort aus soll es an den Städten Santa Cruz, Montero und Bulo Bulo vorbeigehen, bis zum Altiplano von La Paz. Erst dann soll die Eisenbahn an der 4. Parallele erreichen und bis zum Hafen Ilo am Pazifik führen.

Panamerikanische Spiele 2019 in Lima

Panamerikanische Spiele 2019 in Lima

Panamerikanische Spiele 2019 in Lima

Im Jahr 2019 wird Lima die Panamerikanischen Spiele beherbergen. Hierzu sind eine Reihe von Sportanlagen, einem olympischen Dorf und Hotelneubauten notwendig sein.

Adressen | Videos

tokapus

11. Julio 2025

Carreteras para el futuro: El camino de Perú entre montañas, desiertos y selva

Entre extremos y oportunidades

Carreteras para el futuro: El camino de Perú entre montañas, desiertos y selva

La construcción de carreteras en Perú está marcada por condiciones geográficas, climáticas y socioeconómicas únicas. Esta diversidad impone exigencias elevadas en cuanto a planificación, selección de materiales y mantenimiento de la infraestructura vial.

1. Topografía desafiante

Perú presenta tres grandes regiones geográficas bien diferenciadas, cada una con retos específicos para el desarrollo vial:

11. Julio 2025

Straßen für die Zukunft: Perus Weg durch Berge, Wüsten und Regenwald

Zwischen Extremen und Chancen

Straßen für die Zukunft: Perus Weg durch Berge, Wüsten und Regenwald

Der Straßenbau in Peru ist geprägt von einzigartigen geografischen, klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen. Diese Vielfalt stellt hohe Anforderungen an Planung, Materialwahl und Instandhaltung der Infrastruktur.

1. Herausfordernde Topografie

Peru weist drei deutlich unterschiedliche Großräume auf, die jeweils eigene bauliche Herausforderungen mit sich bringen:

09. Julio 2025

Unterirdischer Bergbau und Tunnelbau: Eine Schlüsselrolle für den Bergbau in Peru

XIV. Lateinamerikanischer Kongress Tunnel Mining 2025

Unterirdischer Bergbau und Tunnelbau: Eine Schlüsselrolle für den Bergbau in Peru

Unterirdische Minen und Tunnel stellen eine zentrale Säule in der Geschichte des peruanischen Bergbaus dar. Das Land gehört weiterhin zu den weltweit führenden Produzenten von Kupfer, Silber, Zink, Gold und Blei. Ein bedeutender Teil dieser Aktivitäten findet unter Tage statt, vor allem in schwer zugänglichen Regionen oder dort, wo Erzvorkommen in großen Tiefen liegen.

Vor diesem Hintergrund nahm Peru-Vision auf Einladung von Antonio Lozano, Geschäftsführer von Geoengineering Services & Consulting, am XIV. Lateinamerikanischer Kongress Tunnel Mining 2025 teil, der vom 2. bis 4. Juli in Lima stattfand. Die Veranstaltung brachte Fachleute der Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Planung von Untertagebergwerken sowie im Tunnelbau und -design zu präsentieren.

08. Julio 2025

Minas subterráneas y túneles: eje clave de la minería en el Perú

XIV Congreso Latinoamericano Tunnel Mining 2025

Minas subterráneas y túneles: eje clave de la minería en el Perú

Las minas subterráneas y los túneles constituyen un pilar fundamental en la historia minera del Perú, país que se mantiene entre los líderes mundiales en la producción de cobre, plata, zinc, oro y plomo. Una parte significativa de estas operaciones se lleva a cabo bajo tierra, especialmente en zonas de difícil acceso o con vetas de gran profundidad.

En ese contexto, y por invitación de Antonio Lozano, gerente de Geoengineering Services & Consulting, Peru-Vision asistió al XIV Congreso LatinoamericanoTunnel Mining 2025, realizado en Lima del 2 al 4 de julio. El evento reunió a expertos del sector para presentar las últimas tendencias en el planeamiento de minas subterráneas, así como en el diseño y construcción de túneles.

05. Mayo 2025

Feria de la construccion Bauma - Delegacion peruana

Bergbautechnik, Nachhaltigkeit und Innovation aus München

Feria de la construccion Bauma - Delegacion peruana

Die Bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfand, bestätigte ihre Position als weltweit wichtigste Veranstaltung für die Sektoren Bau-, Bergbau- und industrielle Infrastrukturmaschinen. In diesem Jahr übertraf das Ausmaß der Veranstaltung alle Erwartungen: 3.601 Aussteller aus 57 Ländern und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Nationen und Regionen festigten die Bauma als den wahren Puls der globalen Industrie in Zeiten des technologischen und wirtschaftlichen Wandels. 

Über ihre beeindruckende Größe hinaus bestätigte die Bauma 2025 ihre Rolle als strukturelle Plattform für nachhaltige Entwicklung, industrielle Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit. Wirtschaftsführer und Entscheidungsträger betonten die Schlüsselrolle der Messe bei der Förderung von Lösungen zur Verbesserung der Umwelt, der betrieblichen Automatisierung und der intelligenten Konnektivität in Bau- und Bergbauprozessen.

01. Mayo 2025

Feria de la construccion Bauma - Delegacion peruana

Tecnología, sostenibilidad e innovación minera desde Múnich

Feria de la construccion Bauma - Delegacion peruana

La feria Bauma 2025, realizada en Múnich, Alemania, del 7 al 13 de abril, reafirmó su posicionamiento como el evento más relevante a nivel mundial para los sectores de maquinaria para construcción, minería e infraestructuras industriales. En esta edición, la magnitud del encuentro superó todas las expectativas: se congregaron 3,601 expositores provenientes de 57 países y alrededor de 600,000 visitantes de más de 200 naciones y regiones, consolidando a Bauma como el verdadero pulso de la industria global en tiempos de transformación tecnológica y económica.

Más allá de su impresionante escala, Bauma 2025 se confirmó como una plataforma estructural para el desarrollo sostenible, la digitalización industrial y la colaboración internacional. Los líderes empresariales y los responsables de la toma de decisiones destacaron el papel fundamental de la feria en la promoción de soluciones orientadas a la mejora ambiental, la automatización operativa y la conectividad inteligente en los procesos de construcción y minería.

14. Octubre 2024

Ist der Mega-Hafen von Chancay nur die Spitze des Eisbergs?

Ist der Mega-Hafen von Chancay nur die Spitze des Eisbergs?

«Chancay - Shanghai». Diese verheißungsvolle, an Überseebrisen erinnernde klangvolle Verbindung zwischen dem Namen des wichtigsten Hafens Chinas und dem des neuen großen Hafens Südamerikas, der im November im Beisein von Präsident Xi Jinping eingeweiht wird, wird zweifelsohne die Aufmerksamkeit auf eine Reihe von Großprojekten lenken, die die logistischen und infrastrukturellen Herausforderungen bewältigen müssen, um Peru zum wichtigsten Handelsdrehkreuz zwischen Lateinamerika und Asien zu machen.

Chancay wird nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sein, sondern auch ein Industriezentrum mit einer Marktausstrahlung auf die gesamte Region.

14. Octubre 2024

¿Es el megapuerto de Chancay solamente la punta del iceberg?

¿Es el megapuerto de Chancay solamente la punta del iceberg?

«Chancay - Shanghai». Este auspicioso vínculo sonoro, evocador de brisas ultramarinas, entre el nombre del puerto más importante de China y el del nuevo gran puerto de Sudamérica, que se inaugurará en noviembre con la presencia del presidente Xi Jinping, a todas luces, será la clarinada que llamará la atención sobre una serie de grandes proyectos que deberán hacer frente a los desafíos logísticos e infraestructurales para convertir al Perú en el centro de gestión más importante del intercambio de mercaderías entre Latinoamérica y el mundo asiático.

Chancay no solo será un importante centro de transporte, sino también un centro industrial con proyección de mercado a toda la región.

05. Marzo 2024

Chancay - Shanghai - Humboldtstrom von Waren

Chancay - Shanghai - Humboldtstrom von Waren

Im 20. Jahrhundert war der Handel zwischen Amerika und Europa vorherrschend, was seinerzeit den Bau großer Infrastrukturprojekte wie des Panamakanals rechtfertigte, um den Transport von Waren von der Pazifikküste über den Atlantik nach Europa und umgekehrt zu ermöglichen.

Inzwischen machen die Warenströme im asiatisch-pazifischen Raum mehr als 60 % des Handels des amerikanischen Kontinents aus.

Obwohl Infrastrukturprojekte im Allgemeinen von den Regierungen nicht bevorzugt werden, weil ihr Beitrag oder Erfolg erst jenseits des von Wahlen geprägten Zeitrahmens sichtbar wird, führt Peru wichtige Infrastrukturprojekte durch, die nach Ansicht von Experten das lateinamerikanische Panorama und die Rolle Perus darin grundlegend verändern werden.

05. Marzo 2024

Chancay - Shanghai - Corriente de Humboldt de mercaderías

Chancay - Shanghai - Corriente de Humboldt de mercaderías

En el siglo 20 el intercambio comercial entre América y Europa era predominante, por lo que en su tiempo justificó la realización de obras de infraestructura de gran envergadura como el canal de Panamá, para posibilitar que mercaderías de la costa del Océano Pacífico pasen al Atlántico con destino a Europa y viceversa.

Entretanto la corriente de mercaderías que fluye en el área Asia Pacífico constituye más del 60 % del intercambio comercial del continente americano.

Es en este contexto que a pesar de que las obras de infraestructura por lo general no son las favorecidas por los gobiernos, debido a que sus aportes o éxito recién se ponen de manifiesto más allá del horizonte que les marca el ritmo de las elecciones, el Perú está emprendiendo grandes obras que a juicio de expertos van a llevar a grandes cambios en el panorama latinoamericano y el rol del Perú en el mismo.

24. Octubre 2022

Feria de la construccion Bauma - Delegacion peruana

Feria de la construccion Bauma - Delegacion peruana

 

Die BAUMA findet wieder als Präsenzveranstaltung vom 24. bis 30. Oktober 2022 in München statt. Mehr als 3.100 Aussteller aus gut 60 Ländern präsentieren in den Hallen und auf dem Freigelände ihre Exponate, Innovationen und Trends. 2019 waren mehr als 620 000 Fachbesucher dabei.

Die BAUMA ist die weltweit führende Branchenveranstaltung für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte und ist mit einer Gesamtausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern die größte Messe der Welt. Eine von der AHK in Peru angeführte Delegation peruanischer Bauunternehmer wird die BAUMA besuchen.

11. Abril 2019

Licitación para la modernización del Ferrocarril Huancayo-Huancavelica

Investition von mehr als 226 Mio. US Dollar

Bis Juni 2019 können sich Interessenten der Eisenbahn Huancayo - Huancavelica an der Präqualifikation zur Teilnahme als Projektbieter vorlegen.

ProInversion brachte neulich potenzielle Investoren, Finanzinstitute und Eisenbahnverantwortliche in Lima zusammen, um die Aktualisierungen des Auftrags für das Projekt der Eisenbahn Huancayo-Huancavelica vorzustellen, das im Juli 2019 vergeben werden soll.

In der Veranstaltung, an der der Exekutivdirektor von ProInversion, Alberto Ñecco, und Vertreter des Ministeriums für Verkehr und Kommunikation teilnahmen, wurden die wichtigsten Änderungen des Vertrages detailliert beschrieben.

13. Octubre 2018

Entrevista a Michele Molinari, portavoz del grupo alemano-suizo del proyecto "Tren Bioceánico"

Entrevista a Michele Molinari, portavoz del grupo alemano-suizo del proyecto

El 28 de setiembre Peru-Vision entrevistó al portavoz de la Task Force alemano-Suiza, Michele Molinari, después de asistir a la feria de ferrocarriles más importante del mundo. InnoTarans, que se llevó a cabo en Berlín del 22 al 25 de setiembre. Ha este importante evento del sector asistió como invitado de honor el Ministro de Obras Públicas boliviano, Milton Claros. Bolivia es el País impulsor del proyecto conocido como tren bioceánico.

A continuación le presentamos las apreciaciones y evaluación del estado del proyecto de Michele Molinari, Gerente y Fundador de Molinari Rail AG con sito en Winterthur/Suiza.

26. Agosto 2018

El ferrocarril transcontinental (proyecto Bioceánico) está avanzando

Rainer Bomba in La Paz, ABI, Foto © R. Martínez Candia

Der spanische Präsident Pedro Sánchez erklärte in Madrid bevor er seine Lateinamerika-Reise antritt, dass Spanien die transkontinentale Eisenbahn unterstützen wird, die durch Brasilien, Bolivien und Peru führen wird. Letzte Woche weilte auch eine deutsche Delegation unter der Leitung des Ex-Staatssekretärs Rainer Bomba in La Paz, die deutsche Bauwerkkunst im Tunnelbau präsentierte. Rainer Bomba kündigte in La Paz an, dass im nächsten September eine hochrangige bolivianische Delegation mit einem Deutsch-Schweizerischen Konsortium in Berlin zusammenkommen wird, um dessen Beteiligung zu konkretisieren.

06. Julio 2018

Proyectos de infraestructura: clave para impulsar la economía peruana

Road Show ProInversion in Zürich am 29.06.2018

Auch für den ab 23.03.2018 amtierenden Präsidenten und Bauingenieur Martin Vizcarra, stehen die Infrastrukturinvestitionen im Mittelpunkt des Wirtschaftsankurbelungsplans (Plan de impulso económico) für die nächsten Jahre. Diese werden in den folgenden Schwerpunkten erfolgen: die transkontinentale Eisenbahnstrecke (tren bioceánico), der Wiederaufbau, die Panamerikanischen Spiele und die Projekte der Investitionsförderungsbehörde Perus ProIinversion. Insgesamt sind es Investitionen in der Grössenordnung von 50 Mrd. US Dollar. Der geschäftsführende Direktor von ProInversion, Alberto Ñecco, machte am 29. Juni 2018 im Rahmen einer Road Show durch Europa in Zürich halt.

04. Febrero 2018

Juegos Panamericanos 2019 en Lima

Die letzten Ausschreibungen stehen kurz bevor

Juegos Panamericanos 2019 en Lima

Es gibt erhebliche Verzögerungen, was die Vergabe von Bauaufträgen im Zusammenhang mit der Ausrichtung der Panamerikanischen Spiele im Juni 2019 in Lima, die die Durchführung derselben in Gefahr bringen. Während im Bereich der Sportstätten die Vergabe der Bauvorhaben, wenn auch knapp, zeitlich zu klappen scheinen, ist die Situation bei den Straßenbaumassnahmen, für die die Verwaltung der Stadt Lima verantwortlich zeichnet, mit erheblichen Risiken zur Umsetzung behaftet.

Die Ausführung von Baumaßnahmen für die Panamerikanischen Spiele von 2019 haben sich als erste in der Reaktivierung des Infrastruktursektors Perus ausgewirkt. Für den Bau des panamerikanischen Dorfes, die Erweiterung des Videna und des Sportkomplexes Villa María del Triunfo wurden bereits Aufträge in Höhe von 1 052 Millionen Soles (263 Mio. Euro) vergeben.

Im Jahre 2018 sollen weitere Baumaßnahmen in der Größenordnung von 2 200 Millionen Soles (550 Mio. Euro) erfolgen, die mit 0,3 Prozentpunkte zum Wachstum des BIP beitragen (3,5% werden veranschlagt) würden.

04. Febrero 2018

Reconstrucción en el Perú: estado del trabajo

Edgar Quispe Remón Direktor der Wiederaufbaubehörde

Die Arbeit der Wiederaufbaubehörde wurde im letzten Jahr durch Spannungen zwischen der Zentral- und den Regional- und Lokalregierungen gebremst. Dies führte zum Rücktritt des ersten Direktors der Behörde Pablo de la Flor. Andererseits hat der Impact der Korruptionsaffäre Odebrecht auf die ganze Baubranche einen negativen Einfluss ausgeübt. Ein Bauunternehmenverein "Club de la Construcción", dem die wichtigsten nationalen und internationalen Bauunternehmen angehören sollen, sollen sich die Aufträge des Verkehrsministeriums und Strassenbehörde Provias unter sich aufgeteilt haben.

Ein neuer Direktor hat die Führung der Behörde übernommen und in Zusammenarbeit mit der Regional- und Lokalregierungen wurde der Plan zum Wiederaufbau angepasst. Nun soll die Umsetzung der Projekte zügiger ablaufen.

24. Octubre 2017

Empresarios suizos en el Perú, octubre del 2017

Empresarios suizos en el Perú, octubre del 2017

Eine Delegation Schweizer Unternehmen nahm an einer von Switzerland Global Enterprise S-GE organisierten Erkundungsreise mit Unterstützung der Schweizer Handelskammer und der Schweizer Botschaft in Peru teil. Ziel dieser Mission war sich mit Vertretern peruanischer Institutionen wie die Behörde zum Wiederaufbau, das Verkehrsministerium und die Investitionsbehörde ProInversion zu treffen, um Möglichkeiten Schweizer Beteiligung an Infrastrukturprojekten zu eruieren.

14. Octubre 2017

Viaje de negocios al Perú el 8 y 9 de octubre de 2017

Viaje de negocios al Perú el 8 y 9 de octubre de 2017

Eine Mission Schweizer Unternehmen nahm an einer von Switzerland Global Enterprise organisierten Erkundungseise mit der Unterstützung der Schweizer Handelskammer und der Schweizer Botschaft in Peru teil. Ziel dieser Mission war mit Vertretern peruanischer Institutionen wie der Behörde zum Wiederaufbau, dem Verkehrsministerium und der Investitionsbehörde ProInversion zusammen zu kommen, um sich über Möglichkeiten Schweizer Beteiligung an Infrastrukturprojekten zu informieren.

06. Octubre 2017

Un plan integral para la reconstrucción del Perú después de “El Niño Costero” es adoptado

Un plan integral para la reconstrucción del Perú después de “El Niño Costero” es adoptado

Ungeachtet der Regierungskrise verabschiedete der Ministerrat am 12 September kurz vor dem Kabinettswechsel den integralen Plan zum Wiederaufbau (Plan Integral de Reconstrucción con Cambios PIRCC) der vom «el Niño Costero» betroffenen Gebieten des Landes.

Der einvernehmlich mit den regionalen und lokalen Behörden beschlossene Plan stellt mehr als 25 Milliarden Soles (7,8 Milliarden US Dollar) für die nächsten 3 Jahre zur Verfügung. 77% der Investitionen werden für Wiederaufbau-, 21% für Präventionsmassnahmen und der Rest zur Stärkung der Managementkapazitäten der Ausführungsorganisationen. Von den Wiederaufbauinvestitionen sollen ca. 74% von fünf Ministerien (Verkehr, Wohnung, Erziehung, Landwirtschaft und Gesundheit), etwa 20% von neun Regional- und 6% von 297 Lokalregierungen getätigt werden.

[12 3 4  >>