Newsletter - 2016 - 03 März

Liebe Peru-Interessierte,
Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus sind drei Branchen, die den Austausch zwischen Peru und den deutschsprachigen Ländern beflügeln und die sich gegenseitig verstärken können. Wir legen in dieser Ausgabe einen Schwerpunkt darauf, zumal sich Peru in diesen Wochen auf Messen in Deutschland entsprechend präsentiert. Von der Fruit Logistica haben wir Ihnen in einem Sondernewsletter bereits Eindrücke vermittelt, heute erhalten Sie welche von der Biofach und eine Vorausschau auf die ITB in Berlin.
Mit herzlichen Grüßen
Gerardo Basurco
Richard Meier
Guerlio Peralta
Peru-Vision hat während der BioFach Interviews mit Beteiligten am peruanischen Pavillon geführt. Wir fragten unsere Gesprächspartner nach ihren Absichten, Erwartungen und ihrer Bewertung des Messebesuchs, um eine gute Grundlage für die Vorbereitung der nächsten Messe zu liefern.




An der Biofach, der Weltmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, nahmen 26 peruanische Unternehmer teil. Nach Aussage des Vertreters der Förderungsgesellschaft Promperu, William Arteaga, waren 97 % davon kleine und mittlere Unternehmen, die laut Außenhandelsministerin Magali Silva Geschäfte über 23 Millionen US-Dollar für die kommenden zwölf Monate abschlossen – und damit so viel wie im Vorjahr. Sie präsentierten Kaffee, Kakao, Maca, brasilianische Nüsse, Quinoa, Kiwicha (Garten-Fuchsschwanz), Cañihua (Gänsefüße), Chia, Ingwer, Yacon, Ingwer, Sacha- oder Inca-Inchi und Purpurmais.
