18. Mai 2025
Das Lateinamerikaforum Bayern 2025
Das Lateinamerikaforum Bayern 2025 fand am 6. Mai 2025 in der IHK für München und Oberbayern statt und versammelte rund 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum stand das Motto „Wirtschaftliche Transformation – Globale Chancen“. Ziel der Veranstaltung war es, die Potenziale und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Bayern und Lateinamerika zu beleuchten und neue Wege der Zusammenarbeit zu fördern.
Peru war von der AHK Lima, Federico Thielemann und von Unternehmern aus Peru und Deutschland vertreten, die sich dort zu einem Austausch trafen.
Die Eröffnung erfolgte durch Christoph Angerbauer (IHK München und Oberbayern) und Staatssekretär Tobias Gotthardt, die die Bedeutung Lateinamerikas als dynamische Wachstumsregion und strategischen Partner für Bayern betonten. Das Chamäleon als Veranstaltungslogo symbolisierte die notwendige Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft in einer sich wandelnden globalen Wirtschaft.
Kerninhalte und Programmhighlights
- Hochkarätige Paneldiskussionen: Experten wie Dr. Ulrich Sante (ehemaliger Botschafter in Argentinien), Dr. Christian E. Rieck (Universität Potsdam), Orlando Baquero (Lateinamerika Verein e.V.) und Christian Hoffmann (Siemens AG) diskutierten die Rolle der Geopolitik als Treiber wirtschaftlicher Transformation. Im Fokus standen die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen, insbesondere durch die USA und China, und die Chancen für eine stärkere Integration Lateinamerikas in die globale Wirtschaft mit Bayern als Brückenbauer.
- Praxisnahe Workshops und Beratung: Interaktive Workshops thematisierten unter anderem nachhaltige Rohstoffnutzung, Entwicklung von Handelsrouten und Fachkräfteaustausch. Vertreter der Auslandshandelskammern (AHKs) boten individuelle Beratung für Unternehmen, die in den lateinamerikanischen Markt einsteigen oder ihre Aktivitäten ausbauen möchten.
- Pitch Your Country: AHK-Vertreter aus über einem Dutzend lateinamerikanischer Länder präsentierten kompakte Marktupdates und konkrete Kooperationsmöglichkeiten, unter anderem in den Bereichen erneuerbare Energien, Medizintechnik, nachhaltige Landwirtschaft und Shared Services.
Einführung Lateinamerikaforum
Federico Thielemann-AHK Peru
- Unternehmen im Dialog: Unternehmer aus Bayern teilten ihre Erfahrungen mit dem Markteintritt und der Geschäftsentwicklung in Lateinamerika. Erfolgsfaktoren waren vertrauensvolle, langfristige Partnerschaften, lokale Netzwerke und kulturelle Offenheit. Herausforderungen wie Bürokratie und unterschiedliche Geschäftsmentalitäten wurden offen angesprochen.
- Networking und Marktplatz: Neben dem Bühnenprogramm bot das Forum zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch, darunter ein Meet & Greet mit Unternehmensdelegationen und Institutionen aus Lateinamerika.
Fazit
Das Lateinamerikaforum Bayern 2025 setzte starke Impulse für die Vertiefung der bayerisch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Es wurde deutlich, dass Lateinamerika mit seiner jungen Bevölkerung, seinen Ressourcen und seiner Innovationskraft ein attraktiver Partner für Bayern ist. Gleichzeitig erfordert der Erfolg auf diesen Märkten Geduld, kulturelle Sensibilität und den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen. Die Veranstaltung bot praxisnahe Einblicke, konkrete Unterstützung und zahlreiche neue Kontakte für Unternehmen und Institutionen beider Regionen.