• Home
  • Newsletter 15. August 2025

Newsletter - 15. August 2025

INKA21 August 2025

Liebe Peru-Interessierte,

Arequipa feiert am 15. August 2025 den 485. Jahrestag seiner spanischen Gründung. Für uns, die Gründer von Peru-Vision und gebürtige Arequipeños, hat dieses Jubiläum eine ganz besondere Bedeutung.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters ehren wir eine Stadt mit vulkanischem Geist, Frauen, die mit Geschichte kochen, und einer Zukunft, die im Takt der Innovation schlägt. Arequipa bekräftigt seine Identität zwischen Tradition, Geschmack und Technologie – und wir freuen uns, Sie zu dieser Feier einzuladen.

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Kommentare und Anregungen. Unser Ziel ist es, uns ständig zu verbessern, und mit Ihrer wertvollen Meinung werden wir gemeinsam weiter wachsen. Vielen Dank!

Gerardo Basurco
Guerlio Peralta


Estimados amigos del Perú,

Arequipa celebra este 15 de agosto de 2025 el 485.º aniversario de su fundación española. Para nosotros, creadores de Peru-Vision y arequipeños de nacimiento, esta efeméride tiene un significado muy especial.

En esta edición de nuestro boletín rendimos homenaje a una ciudad de espíritu volcánico, mujeres que cocinan con historia y un futuro que late con innovación. Arequipa afirma su identidad entre tradición, sabor y tecnología, y nos llena de alegría invitarles a compartir con nosotros esta celebración.

Agradecemos de antemano sus comentarios y sugerencias. Nuestro compromiso es seguir mejorando, y con su valiosa opinión continuaremos creciendo juntos. ¡Gracias!

Gerardo Basurco
Guerlio Peralta


14. August 2025

Ein Arequipeño wird dort geboren, wo es ihm passt

Ein Arequipeño wird dort geboren, wo es ihm passt

Im Süden Perus erstrahlt die Stadt Arequipa nicht nur durch ihre imposante Architektur und ihre hochgelegenen Landschaften, sondern pulsiert auch im Herzen ihrer Bewohner.

Die Journalistin Doris Gibson sagte einst: „Ein Arequipeño wird geboren, wo es ihm passt.“ Dieser Satz offenbart eine tiefere Wahrheit: Arequipeño zu sein ist nicht nur eine Frage von Territorium oder Geografie, sondern ein Schicksal, geprägt von unvergänglichen Werten - so beständig wie die aus weißem Lava-Stein gemeißelten Figuren, die die Stadt schmücken.

Es sind diese Werte - ein kaum zu verbergender Stolz, Resilienz, Leidenschaft und ein rebellischer Geist -, die einen echten Arequipeño ausmachen, egal wo er sich befindet.

13. August 2025

Un arequipeño nace donde le da la gana

Un arequipeño nace donde le da la gana

En el sur del Perú, la ciudad de Arequipa no solo deslumbra con su imponente arquitectura y sus paisajes de altura, sino que vibra en cada uno de sus habitantes.

Una vez dijo la periodista Doris Gibson, “un arequipeño nace donde le da la gana”. Esta frase revela una verdad profunda: ser arequipeño no es solo cuestión de territorio o geografía, sino un destino marcado por valores imperecederos, tan sólidos como las figuras talladas en los bloques de sillar que adornan la ciudad.

Son esos valores - orgullo que dificilmente logran esconder, resiliencia, pasión y un espíritu rebelde - los que definen a un arequipeño auténtico, dondequiera que esté.

04. August 2025

Die Stadt Arequipa strebt das beste Essen der Welt zu zubereiten

Arequipa ragt als kulinarisches Reiseziel heraus

Die Stadt Arequipa strebt das beste Essen der Welt zu zubereiten

Arequipa, die „Weiße Stadt“ Perus, wurde von Food & Wine bei den Global Tastemakers Awards 2025 als eine der aufstrebenden Städte mit der besten Küche weltweit ausgezeichnet. Die Stadt überzeugt durch ihre einzigartige Mischung aus kolonialer Architektur und kulinarischer Vielfalt, die indigene Einflüsse bewahrt.

Besonders hervorgehoben werden die traditionellen Picanterías, rustikale Gaststätten mit Wurzeln im 17. Jahrhundert, sowie typische Gerichte wie Chupe de camarones (Garnelensuppe), Alpaka-Steaks und das Dessert Queso Helado. Bereits 2024 wurde Arequipa auch von National Geographic als kulinarisches Reiseziel gelobt.

Die Anerkennung stärkt Arequipas Ruf als „unbekannte kulinarische Hauptstadt“ Perus und lädt dazu ein, ihre gastronomische Geschichte zu entdecken.