• Home
  • Nachrichten
  • Wirtschaft
  • Peru bei der K 2025 in Düsseldorf: Innovation, Nachhaltigkeit & neue Kooperationen für die Kunststoffbranche

12. November 2025

Peru bei der K 2025 in Düsseldorf: Innovation, Nachhaltigkeit & neue Kooperationen für die Kunststoffbranche

Von Gerardo Basurco, Roxana Díaz - Redakteurin, Themen Bau / Infrastruktur | Wirtschaftsnachrichten

Peru bei der K 2025 in Düsseldorf: Innovation, Nachhaltigkeit & neue Kooperationen für die Kunststoffbranche

Die K 2025 in Düsseldorf bleibt der zentrale Treffpunkt der globalen Kunststoff- und Kautschukindustrie. Über 3.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten neueste Technologien, nachhaltige Werkstoffe und die Chancen einer Kreislaufwirtschaft. Mit einer beeindruckenden Teilnahme von über 175.000 Fachbesuchern aus 160 Nationen positioniert sich die Messe klar als internationale Schlüsselplattform.

Das Leitthema „The Power of Plastics – Green · Smart · Responsible“ spiegelte die drängenden Aufgaben unserer Zeit wider: Von der Digitalisierung bis zur Umweltverantwortung standen neue Lösungen im Vordergrund. Laut Veranstaltern herrschte eine optimistische, zukunftsorientierte Atmosphäre.

Peru beweist auf der K 2025 in Düsseldorf eindrucksvoll, wie Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Vernetzung Hand in Hand gehen können. Die peruanische Delegation überzeugte mit ihren Ideen und Kontakten, während Vorzeigeunternehmen wie Cajas Ecológicas und 2G PERÚ richtungsweisende Praxisbeispiele lieferten. Ein Rückblick auf eine Messeteilnahme voller Impulse für die Zukunft.

Peruanische Delegation als Brücke zu Hightech und Kooperation

Die AHK Peru führte eine ausgewählte Delegation innovativer Unternehmen – darunter 2G PERÚ, Facomin SAC, Cajas Ecológicas, Grupo Pradera und Grupo LU – auf die K. Ziel: Zugang zu modernster Technologie, Erfahrungsaustausch und gezieltes Networking, von technischen Betriebsbesuchen bei Haver & Boecker und Aventus bis zu direkten Kontakten mit weltweiten Branchengrößen.

„Wir setzen darauf, Unternehmen einzubeziehen, die bereits aktiv mit der peruanischen Kunststoffindustrie verbunden sind. Dabei arbeiten wir eng mit Branchenverbänden wie dem Ausschuss für Kunststoff der Nationalen Gesellschaft der Industrien, APIPLAST und APE zusammen“, berichtet Yermeth Garrido, Leiterin für Außenhandel und Messen bei der AHK Peru.

„Mit diesen Verbänden schließen wir Vereinbarungen ab, die es uns ermöglichen, die Vorteile, die die K-Messe für die Branche bietet, einem breiten Publikum zu vermitteln. Darüber hinaus koordinieren wir direkt mit der Messeorganisation und der Region Nordrhein-Westfalen, damit wir gezielt Fachbesuche organisieren und Kontakte zu weltweit führenden Unternehmen ermöglichen können.“

Das Programm der Delegation erstreckte sich vom 9. bis 14. Oktober und umfasste technische Besichtigungen von deutschen Werken wie Haver & Boecker in Oelde und Aventus in Warendorf sowie Rundgänge durch spezialisierte Stände, die sich auf mechanisches und chemisches Recycling, Automatisierung und Wertschöpfung von Abfällen konzentrierten.

„Es war eine außerordentlich bereichernde Erfahrung. In Peru sind uns die mechanischen Verfahren zum Kunststoffrecycling wohlvertraut, doch hier konnten wir innovative chemische Prozesse kennenlernen, die Abfälle in hochwertige Produkte verwandeln. Unsere Aufgabe ist es nun, dieses Wissen zu vermitteln und unsere Unternehmer mit diesen Technologien aus Deutschland zusammenzubringen“, resümiert Garrido.


Cajas Ecológicas

2G Peru

Gneuss


Vorzeigeprojekte aus Peru:

♻️ Cajas Ecológicas: Wie ein peruanischer Ingenieur Abfälle in nachhaltige Innovationen verwandelt

Cajas Ecológicas, gegründet vom Bauingenieur Rafael Ninalaya, hat sich als nationaler Vorreiter für Kreislaufwirtschaft im Bausektor etabliert. Nach seiner Zeit in Spanien, wo er die „Ladrillo-Krise“ 2008 miterlebte, kehrte Ninalaya inspiriert von europäischen Modellen nach Peru zurück und setzte auf eine innovative Lösung: intelligente Container, die Baustellenabfälle wie Beton, Eisen, Holz und PVC sammeln, sortieren und wiederverwerten – und so verhindern, dass sie auf Deponien oder ins Meer gelangen.

Heute verwaltet das Unternehmen 580 Container in Lima und hat seit 2022 ein Wachstum von über 95% verzeichnet, mit einem Umsatz von 13,6 Millionen Soles. Besonders die Beteiligung am Bau des neuen internationalen Flughafens Jorge Chávez – mit über 70 täglich eingesetzten Containern – wurde zum bedeutenden Wachstumsschub und Wendepunkt für den Betrieb.

Cajas Ecológicas ist offiziell von der Generaldirektion für Abfallwirtschaft des Umweltministeriums zertifiziert, was die Einhaltung höchster technischer und ökologischer Standards garantiert.

Das Engagement von Ninalaya wurde mit bedeutenden nationalen Auszeichnungen gewürdigt: dem Nationalen Umweltpreis Antonio Brack Egg 2019 in der Kategorie Umweltwissen – Erwähnung Eco-Innovation; dem Anerkennungspreis für Kreislaufunternehmen 2023 für die Messung von Umweltfußabdrücken; und der Ehrenurkunde des Ingenieurverbandes von Peru 2021 anlässlich des Bicentenarios für seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Landes.

„Wir zeigen, dass Recycling profitabel ist und dass Nachhaltigkeit auch Zukunft gestalten kann“, sagt Ninalaya, überzeugt davon, dass Peru das Potenzial hat, eine führende Rolle im grünen Wandel Lateinamerikas einzunehmen.


⚙️ 2G PERÚ S.A.C. steht für Präzision und Innovation mit weltweiter Perspektive

Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 vom Ingenieur Javier Gómez in Lima gegründet und ist vollständig in peruanischem Besitz. Mit über 24 Jahren Erfahrung hat sich 2G PERÚ zu einem anerkannten Akteur im Bereich Metallverarbeitung und Formenbau entwickelt.

Die Kernkompetenz liegt im Entwurf und in der Herstellung hochpräziser Formen, die für die Serienproduktion in der Kunststoffindustrie unerlässlich sind. 2G PERÚ gilt als strategischer Partner führender Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – von Luftfahrt und Landwirtschaft über Chemie, Kosmetik und Labortechnik bis hin zu Reinigung und Lackierung.

Dank kontinuierlicher Investitionen in Innovation—etwa in CNC-Technologie, 3D-Druck, CAD/CAM-Design und Faserlasertechnik—erreicht das Unternehmen höchste Standards in Qualität und Wettbewerbsfähigkeit und exportiert seine Produkte nach Lateinamerika, in die USA und nach Europa.

Mit einer klaren Vision für Innovation und Exzellenz baut 2G PERÚ seine internationale Präsenz stetig aus, fördert das industrielle Wachstum Perus und beweist, dass peruanisches Ingenieurwesen weltweit konkurrenzfähig ist.

Economía circular

Gneuss en/in Peru

Cooperación con AHK

Networking Technologietransfer, Unterstützung aus einer Hand

Die AHK Peru, offizieller Messe-Vertreter für Düsseldorf, unterstützte die Delegation nicht nur beim Zugang zur Messe, sondern auch beim Matching mit internationalen Technologielieferanten, Förderhilfen und Übersetzungen technischer Inhalte. Ziel: Die nachhaltige Modernisierung der peruanischen Industrie durch Digitalisierung und bilaterale Vernetzung.

AHK Peru: offizieller und exklusiver Vertreter von Messe Düsseldorf

Die AHK ist damit die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die an den internationalen Messen teilnehmen möchten, die von der deutschen Messe Düsseldorf organisiert werden.

„Messe Düsseldorf betreibt keine Büros in Lima – wir sind der einzige Vertreter vor Ort. Jede Firma oder jede Fachkraft, die eine Messe besuchen oder dort ausstellen möchte, muss sich an uns wenden. Wir stehen in täglichem Kontakt mit dem Hauptsitz in Deutschland, um präzise Informationen und persönliche Unterstützung zu gewährleisten“, betont Garrido.

Diese institutionelle Partnerschaft sichert nicht nur die Präsenz Perus auf hochkarätigen Fachmessen, sondern stärkt auch die Rolle der AHK als Treiber für Chancen, Innovation und bilaterale Zusammenarbeit – zum Vorteil der heimischen Industrie.

Participación en Feria K

Otras actividades

Cámara y exclusividad

Ausblick: Peru bleibt auf Zukunftskurs

Die Teilnahme an der K 2025 steht für Perus Ambition, die eigene Industrie zu modernisieren, Technologie aus Deutschland zu übernehmen und global sowie nachhaltig zu wachsen. Das nächste Highlight ist bereits terminiert: Die K 2028 vom 18. bis 25. Oktober. Bis dahin bleibt Peru ein starker Partner für Innovation, Nachhaltigkeit und Kooperation auf Augenhöhe. „Wir sind der offizielle Kanal der Messe Düsseldorf in Peru und vermitteln hochkarätige Geschäftsmöglichkeiten“, betont Garrido.

Fotogalerie


b
c
d
e
a
b
c
d
Grupo
Grupo2
Grupo3


Über den Autor

Gerardo Basurco

Gerardo Basurco

Er betätigt sich als Berater und Projektleiter in der Privatwirtschaft und ist Dozent in Entwicklungspolitik und Landeskunde Lateinamerikas für die AIZ/GIZ. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung in der Kooperation zwischen Deutschland und Lateinamerika.
Bei Peru-Vision ist er zuständig für den Bereich Wirtschaft und Politik sowie Consulting.

Roxana Díaz - Redakteurin

Roxana Díaz - Redakteurin

Die Einzelhandelskauffrau und Handelsfachwirtin verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Verkauf, Vertrieb, Marketing und Hotellerie. Seit Februar 2020 ist sie selbstständig und bringt ihre Expertise in verschiedene Projekte in Peru und Deutschland ein. Aktuell ist sie Mitglied im PresseClub München e.V.

Bitte Kommentar schreiben

Sie kommentieren als Gast.