02. November 2025
Der Geschmack Perus erobert Köln: Innovation und Nachhaltigkeit auf der Anuga 2025
Der peruanische Pavillon versammelte 30 Unternehmen
Peru feierte auf der Anuga 2025 – der weltweit bedeutendsten Messe für Lebensmittel und Getränke, die vom 4. bis 8. Oktober in Köln stattfand – einen herausragenden Erfolg. Der nationale Pavillon, organisiert von der Handelskammer Lima (CCL), PromPerú und SIPPO, präsentierte 30 Unternehmen mit Produkten, die die Biodiversität und Exportqualität Perus eindrucksvoll widerspiegeln.
Unter dem Motto „Flavour meets Trends“ überzeugte der peruanische Messeauftritt durch Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Peru festigte dadurch seinen Status als verlässlicher und wettbewerbsfähiger Anbieter auf dem internationalen Markt. Die engagierte Zusammenarbeit von öffentlichem und privatem Sektor betonte das nationale Bekenntnis zur Stärkung des Agrarexports und zur globalen Positionierung der peruanischen Gastronomie.
Geschmack, Innovation und Nachhaltigkeit
Die Anuga 2025 vereinte mehr als 8.000 Aussteller aus 110 Ländern und lockte über 145.000 Fachbesucher aus 190 Nationen an. Die Messe wurde zum internationalen Mittelpunkt für Geschmack, Innovation und Nachhaltigkeit. Der peruanische Pavillon, getragen von CCL, PromPerú und SIPPO, stellte eine produktstarke Auswahl aus andinen Superfoods, Bioprodukten, natürlichen Getränken und fair gehandelten Lebensmitteln vor – Peru positionierte sich so erneut als Referenz für Qualität und Biodiversität.
Die peruanische Delegation, bestehend aus neun Unternehmen im Bereich „Frozen“ (Halle 4.2) und einundzwanzig im Bereich „Fine Food“ (Halle 3.1), spiegelte die Vielfalt der nationalen Vorratskammer wider. Die präsentierten Produkte zeichneten sich durch nachhaltigen Mehrwert aus und entsprachen den globalen Trends zu verantwortungsvollem Konsum. Die Präsenz ermöglichte neue Geschäftsbeziehungen und festigte das Image Perus als vertrauenswürdigen Partner im internationalen Handel.
Die Botschaft war klar und deutlich:
Peru ernährt die Welt mit Identität, Nachhaltigkeit und Stolz.
Sogar der Präsident der Koelnmesse, Gerald Böse, hob die Rolle des Landes hervor und genoss unsere peruanischen Köstlichkeiten, begeistert von dem kulturellen Reichtum, der sich in jedem Geschmack ausdrückt.
🤝 Öffentlich-private Kooperation: Erfolgsformel
Die Teilnahme Perus war das Ergebnis einer koordinieren Partnerschaft von staatlichen und privaten Akteuren, was die Bedeutung institutioneller Zusammenarbeit für die Exportwettbewerbsfähigkeit unterstreicht. Mónica Chávez, Leiterin des Außenhandels der CCL, betonte: „Diese Kooperation hat das peruanische Angebot auf ein neues Niveau internationaler Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit gehoben.“
Die strategische Unterstützung von Agromercado, SIPPO und PromPerú, insbesondere über das Handelsbüro in Deutschland, war entscheidend, um die Exportkompetenzen zu stärken und ein herausragendes Messeerlebnis zu sichern. Peru etablierte sich dadurch als feste Größe im internationalen Agrarsektor.
SIPPO
CCL
Tiyapuy
🌱 Agromercado: Die peruanische Landwirtschaft gestalten
Agromercado untersteht dem Ministerium für landwirtschaftliche Entwicklung und Bewässerung (MIDAGRI) und fördert die Wettbewerbsfähigkeit und Vermarktung kleiner und mittlerer Produzenten. Entstanden aus der Weiterentwicklung von Sierra y Selva Exportadora, treibt es Innovation, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung voran, stärkt die ländliche Entwicklung und positioniert die familiäre Landwirtschaft als Motor des Wirtschaftswachstums des Landes.
Geschmack verbindet: Networking auf der Anuga
PromPerú organisierte im Rahmen der Messe das Netzwerkevent „Sabores que conectan“, um die Kontakte zwischen peruanischen Exporteuren und internationalen Einkäufern aus den Bereichen Gourmet, Premium, Frisch- und Tiefkühlprodukte auszubauen. Am 6. Oktober im Congress Centre North – Rheinsaal Sektion 3 der Köln Messe bot die Veranstaltung Vertretern des europäischen und lateinamerikanischen Lebensmittelhandels die Gelegenheit, exklusive peruanische Produkte zu verkosten und an Networking-Sessions sowie institutionellen Präsentationen teilzunehmen.
Mehr als bloß eine Handelsplattform, vereinte dieses Event Gastronomie, Kultur und Business – und unterstrich das Engagement von PromPerú für die Internationalisierung peruanischer Firmen und die Profilierung Perus als Lieferant authentischer, hochwertiger und nachhaltiger Lebensmittel.
Zwei herausragende Aussteller zeigen beispielhaft, wie Peru mit Kreativität und Engagement globale Standards setzt:
Highland Foods
Impacto social y ambiental
Tiyapuy y Peru-Vision
🌄 Tiyapuy Foods: Vom Herzen der Anden in die Welt
Tiyapuy Foods aus Ayacucho verbindet uralte andine Tradition mit moderner Innovation. Der Quechua-Name Tiyapuy – „es hat alles“ – beschreibt die Mission des Unternehmens: andine Kartoffeln und Bio-Quinoa aus über 3.600 Metern Höhe werden neu interpretiert für den Weltmarkt.
Unter Leitung von Rafael de Córdova überzeugt Tiyapuy international durch Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und peruanischen Stolz. Jeder Produktverpackung liegt ein QR-Code bei, der die Herkunft, den Anbauort und den Landwirt sichtbar macht – Tiyapuy inspiriert über den Geschmack hinaus und steht für Zukunftsvision und Identität.
🌾 Highland Foods S.A.C.: Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit
Das Unternehmen aus Lima exportiert Andenkörner, Hülsenfrüchte, Samen und Trockenfrüchte in die anspruchsvollsten Märkte weltweit. Mit kompromissloser Lebensmittelsicherheit, transparenter Rückverfolgbarkeit und nachhaltiger Entwicklung setzt Highland Foods Maßstäbe für peruanische Exzellenz.
Von der Rohstoffbeschaffung bis zur Endverpackung ist jeder Schritt effizient und verantwortungsvoll. Hauptprodukte wie Quinoa, Chia, Canario-Bohnen, Black-Eyed Peas, Erbsen, Mais und Paranüsse sind für den Premium- und Functional-Food-Markt konzipiert – Highland Foods vereint peruanische Tradition mit globaler Qualitätsorientierung.
Fazit
Perus bemerkenswerter Auftritt auf der Anuga 2025 markiert ein neues Kapitel für das Land als bedeutenden Akteur der globalen Lebensmittelindustrie. Die Qualität der Produkte, die Authentizität der Aromen und der Fokus auf Nachhaltigkeit und Gesundheit begeisterten die Besucher der Messe.
Jedes teilnehmende Unternehmen zeigt, wie die Branche Biodiversität zu Chancen macht – durch wertschöpfende, nachhaltige Innovation und neue Exportwege. Der Erfolg ist Ergebnis einer abgestimmten Kooperation von staatlichen und privaten Akteuren, die gemeinsam eine starke, authentische Länderpräsenz aufgebaut haben. Die Synergie bestätigt: Der Fortschritt der peruanischen Agrarwirtschaft beruht auf einer geteilten Vision für Innovation, Nachhaltigkeit und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Jenseits kommerzieller Ergebnisse war die Teilnahme Perus an der Anuga 2025 Ausdruck nationalen Stolzes. In jeder Verkostung und in jeder Geschichte aus den Anden oder dem Amazonas zeigte Peru, dass die größte Stärke des Landes in seinen Menschen, seiner Vielfalt und seiner Fähigkeit zur Erneuerung liegt. Heute bestätigt Peru mehr denn je, dass sein Geschmack international gefragt ist und der Anspruch auf verantwortungsvolle, charakterstarke Ernährung fest im Blick bleibt.
Quellen: Anuga, Agromercado, CCL1, CCL2, Tiyapuy, Highlandfoods y El Patio latino


