28. Februar 2025
Peru glänzt auf der Ambiente 2025: Messe für Kunsthandwerk und Innovation
Messe Frankfurt vom 07.-11.02.2025
Die Ambiente 2025 in Frankfurt, eine der weltweit bedeutendsten Messen für Dekoration, Wohnen und Geschenke, bringt in diesem Jahr mehr als 4.500 Aussteller aus 170 Ländern zusammen. Unter ihnen hebt sich Peru mit seiner Kunst und Tradition durch 11 Unternehmen und 4 Zentren für technologische Innovation für Handwerk und Tourismus (CITE) unter der Marke „Artesanías del Perú“ hervor, die vom MINCETUR gefördert wird.
Die peruanische Delegation, die im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ausgewählt wurde, setzt sich aus Unternehmen aus Lima, Amazonas, Ayacucho, Arequipa, Puno und Piura zusammen. Sie stellen Stücke aus, die Innovation und kulturelles Erbe miteinander verbinden: dekorative Textilien, Keramik aus Chulucanas und Ayacucho, Spiegel, Bilder und handgefertigte Kleidungsstücke.
Die Eröffnung des peruanischen Pavillons fand in Anwesenheit des peruanischen Generalkonsuls in Frankfurt, Carlos Linares, des Vizepräsidenten der Messe Frankfurt, Stephan Kursawski, des Vertreters von PromPerú in Deutschland, Erick García, und des Direktors für handwerkliche Entwicklung des MINCETUR, Rusbel Omar, statt. Diese Anerkennung spiegelt die gemeinsamen Bemühungen der peruanischen Unternehmen und des Teams der Messe Frankfurt in Peru wider, die sich mit Leidenschaft für die nationale Präsenz auf dieser globalen Plattform einsetzen.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Prognosen
Das MINCETUR rechnete damit, dass die peruanische Beteiligung künftig einen Umsatz von etwa 2 Millionen US-Dollar generieren würde. Im Jahr 2024 erreichten die Exporte von Kunsthandwerk 33 Mio. USD, wobei die USA das Hauptzielland waren. Darüber hinaus wurden dank der von MINCETUR geförderten Handelsaktivitäten nationale Umsätze von mehr als 8,5 Millionen Soles erzielt.
Die peruanische Delegation verzeichnete bei dieser Version der Messe einen Umsatz von 2,3 Millionen Euro und übertraf damit die ursprünglichen Erwartungen um 35 %.
CITE und sein Einfluss auf die Messe Ambiente 2025
Die Zentren für technologische Innovation für Handwerk und Tourismus (CITE) sind Einrichtungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der peruanischen Handwerker und Unternehmer durch Ausbildung, technologische Entwicklung und Innovationsberatung fördern. Diese vom MINCETUR geförderten Zentren tragen dazu bei, Prozesse zu modernisieren, die Produktqualität zu verbessern und die unternehmerischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken.
Auf der Ambiente 2025 ist die Anwesenheit von vier CITEs von entscheidender Bedeutung, um die internationale Präsenz des peruanischen Kunsthandwerks zu fördern. Mit ihrer Unterstützung präsentieren die teilnehmenden Unternehmen Produkte, die Tradition und Avantgarde im Einklang mit den globalen Trends vereinen. Darüber hinaus erleichtern die CITEs die Verbindung mit neuen Märkten und fördern Handelsmöglichkeiten und tragen so zur Internationalisierung des peruanischen Kunsthandwerks bei.
Peru glänzt mit Kreativität und Nachhaltigkeit
In dieser Ausgabe wurden drei peruanische Unternehmen ausgewählt, um Teil von Ethical Style zu sein, die ihr Engagement für Nachhaltigkeit und hochwertige Handwerkskunst widerspiegeln:
- Textilalpaca Perú S.A.C.
- Sumaq Qara S.A.C.
- R. Berrocal S.A.C.
Dank ihrer Bemühungen und ihres Engagements präsentieren diese Unternehmen den kulturellen Reichtum Perus in einem Raum, der Ethik, Innovation und Design miteinander verbindet und neue Möglichkeiten auf dem internationalen Markt eröffnet.
Ethical Style auf der Messe Ambiente 2025
Die Kategorie Ethical Style auf der Ambiente 2025 ist eine Anerkennung für Aussteller, die Nachhaltigkeit in ihre Prozesse integrieren und ihr Engagement für eine ethische und verantwortungsvolle Produktion hervorheben. Diese Auszeichnung spiegelt die Ausrichtung der Messe an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wider und fördert nachhaltige Geschäftspraktiken auf globaler Ebene.
Auswahlkriterien für Ethical Style
Die Jury bewertet die Aussteller streng nach sechs Hauptkriterien:
Umweltfreundliche Materialien: Verwendung von nachhaltigen, erneuerbaren oder biologisch zertifizierten Materialien.
Nachhaltige Produktion: Optimierte Herstellungsprozesse zur Reduzierung des Verbrauchs von Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffen.
Faire und soziale Produktion: Herstellung unter fairen Arbeitsbedingungen, Förderung der sozialen und kulturellen Entwicklung in den Herkunftsländern.
Re-/upcycling-Design: Produkte aus recycelten oder wiederverwendeten Materialien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Handwerkskunst: Handgefertigte Produkte, die die Tradition der Handwerkskunst bewahren und fördern.
Nachhaltige Innovation: Innovative Lösungen, die den Verbrauch von Ressourcen minimieren und die Umweltbelastung verringern.
Ambiente Trends 25+
Zwei peruanische Unternehmen, Textilalpaca Perú S.A.C. und Sumaq Qara S.A.C., wurden in dieser Kategorie ausgezeichnet und sind stolz darauf, peruanische Kunst und Tradition auf die Weltbühne zu bringen.
Kriterien für die Verleihung des Ambiente Trends 25+ Award
Die Kategorie Ambiente Trends 25+ hebt Trends hervor, die neue Wege des Lebens und Arbeitens in einer sich ständig verändernden Welt inspirieren. Diese Anerkennung unterstreicht die Kraft des Designs, Kreativität, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden zum Ausdruck zu bringen. Um ausgewählt zu werden, müssen Unternehmen diese Werte durch drei wesentliche Säulen widerspiegeln:
- DEEP – Tiefe Verbindung
- REAL – Design mit Wirkung
- EASE – Freie und freudige Kreativität
Diese Anerkennung macht Peru auf der Weltkarte nicht nur als Land mit einem reichen kulturellen Erbe bekannt, sondern auch als ein Land, das künftige Generationen zu einer bewussteren und nachhaltigeren Welt inspiriert.
Mit dieser Auswahl bekräftigt Peru seinen Platz auf der internationalen Bühne und zeigt, wie Tradition und Innovation nebeneinander bestehen können, um eine bewusstere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.