• Home
  • Nachrichten
  • Tourismus
  • Peru präsentiert sich auf der ITB Berlin 2025 als ein vielschichtiges Reiseziel, das sämtliche Sinne anspricht.

27. März 2025

Peru präsentiert sich auf der ITB Berlin 2025 als ein vielschichtiges Reiseziel, das sämtliche Sinne anspricht.

Von Roxana Díaz - Redakteurin, Gerardo Basurco, Themen Nachrichten zum Tourismus in Peru

Peru präsentiert sich auf der ITB Berlin 2025 als ein vielschichtiges Reiseziel, das sämtliche Sinne anspricht.

Vom 4. bis 6. März bestätigte die ITB Berlin 2025 unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ ihre Spitzenposition als weltweit führende Reisemesse. Mit einer Rekordbeteiligung von 5.800 Ausstellern aus 170 Ländern und einem vollen Haus in allen Hallen spiegelt die Veranstaltung die Dynamik und den Aufschwung der Branche wider. Die Messe und der Kongress sind nicht nur ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute und Einkäufer, sondern bieten auch strategische Informationen für die Branche und die Ersteller von Inhalten und festigen Berlin als Zentrum des globalen Tourismus. Die ITB Berlin 2025 zeichnet sich nicht nur durch ihre globale Reichweite aus, sondern auch durch ihren Fokus auf Innovation und Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und nachhaltige Tourismusmodelle werden sich als Schlüsselfaktoren für die Zukunft der Branche erweisen. Laut Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, setzt die Messe neue Maßstäbe für Konnektivität, Networking und internationale Zusammenarbeit und etabliert sich als wichtiger Ort für die Entwicklung des weltweiten Tourismus.

Peru im Rampenlicht der ITB Berlin 2025 mit Tradition, Innovation und Gastronomie

Bei dieser Ausgabe war Peru mit einem beeindruckenden Stand von 304 m² vertreten, an dem 23 peruanische Unternehmen den kulturellen und touristischen Reichtum des Landes präsentierten. Bei der Eröffnung des Standes waren hochrangige Persönlichkeiten anwesend, allen voran der stellvertretende Direktor für die Förderung des Incoming-Tourismus, Luis Ricardo Baraybar, der Botschafter von Peru in Deutschland, Augusto Arzubiaga Scheuch, und der Direktor von PromPerú in Deutschland, Erick García. Dieser Raum bot eine multisensorische Erfahrung, die Kunst, Tradition und Gastronomie miteinander verband.


Inauguración / Einweihung ITB

Luis Ricardo Baraybar


Die Besucher konnten live die Kunstfertigkeit peruanischer Kunsthandwerker bewundern, die die Komplexität der Shipibo-Konibo-Designs und die raffinierte Textiltechnik des Chinchero demonstrierten. Ein majestätisches, lebensgroßes Alpaka beschwor die Schönheit der peruanischen Anden herauf, während eine gastronomische Bar Showkochen von symbolträchtigen Gerichten anbot, bei denen die Besucher die repräsentativsten Geschmacksrichtungen des Landes genießen konnten.

Im Jahr 2024 verzeichnete Peru 3,2 Millionen internationale Besucher, ein Anstieg von 29% gegenüber dem Vorjahr und eine Erholung von 74,5% gegenüber dem Niveau vor der Pandemie. Deutschland ist mit über 61.000 Touristen nach Spanien und Frankreich der drittgrößte europäische Quellmarkt.

Peru: Ein Reiseziel, das Abenteuer, Kultur, Natur und Gastronomie miteinander verbindet

Peru festigt seine Position als Reiseziel von Weltrang, indem es sich auf vier Schlüsselbereiche konzentriert: Abenteuer, Kultur, Natur und Gastronomie. Seine reiche Geschichte, die sich in archäologischen Stätten wie Machu-Picchu, Caral und Chan Chan widerspiegelt, zieht Reisende an, die in alte Zivilisationen eintauchen möchten.

Die geografische Vielfalt des Landes ermöglicht einzigartige Erlebnisse, vom üppigen Amazonas mit seiner unvergleichlichen Artenvielfalt bis hin zu den majestätischen Anden und der Pazifikküste, die ideale Voraussetzungen für Ökotourismus, Trekking und Abenteuersport bieten.

Die peruanische Küche, die als eine der besten der Welt gilt, ergänzt dieses Angebot mit einer Verschmelzung von traditionellen Aromen und modernen Einflüssen. Symbolträchtige Gerichte wie Ceviche, Lomo Saltado und Pachamanca erobern die Gaumen und machen die Küche zu einem kulturellen Erlebnis.

Mit dieser Kombination aus Geschichte, atemberaubenden Landschaften und einer renommierten kulinarischen Tradition positioniert sich Peru weiterhin als ein Muss für Reisende, die Authentizität und unvergessliche Erfahrungen suchen.

Sadith Silvano: Bewahrer der Shipibo-Konibo Kunst und Tradition

Sadith Silvano, multidisziplinäre Künstlerin, Aktivistin und Verbreiterin der Shipibo-Konibo-Kultur, hat ihr Leben der Bewahrung und Förderung der angestammten Kunst ihrer Gemeinschaft gewidmet. Geboren in Paoyhan, Ucayali, kam sie im Alter von 11 Jahren auf der Suche nach besseren Möglichkeiten nach Lima, ohne jedoch jemals ihre Identität zu verlieren. Im Laufe ihrer Karriere sah sie sich mit Herausforderungen wie Diskriminierung und Ausbeutung von Arbeitskräften konfrontiert, aber ihre Entschlossenheit führte dazu, dass sie sich als eine führende Persönlichkeit in der traditionellen und zeitgenössischen Kunst etablierte.

Seit 2018 fördert Sadith die Sichtbarkeit der Shipibo-Konibo-Kunst durch die Schaffung von Textilien und die Entwicklung von Kené, einem System komplexer geometrischer Muster, das von der Kosmovision des Amazonas inspiriert ist. Mit natürlichen Pigmenten und uralten Techniken verwandelt sie die Shipibo-Decke in einen künstlerischen Ausdruck, der Grenzen überschreitet. Im Jahr 2019 gründete sie ihre eigene Marke Metsa Wesna und nahm am V. Forschungskolloquium für Textiltechnik und Bekleidung teil. Sie war auch Rednerin bei wichtigen Veranstaltungen, wie der Escuela Nacional Superior Autónoma de Bellas Artes del Perú, wo sie über kulturelles Unternehmertum sprach.

Auf der ITB Berlin 2025 vertrat Sadith Silvano mit Stolz den Reichtum des Shipibo-Konibo-Erbes und zeigte, dass Kunst viel mehr ist als nur eine ästhetische Manifestation, sondern auch ein Akt des Widerstands und der Ermächtigung. Mit ihrer Arbeit möchte sie neuen Generationen Chancen eröffnen und die Anerkennung des kulturellen Erbes Amazoniens auf der globalen Bühne stärken.

Guillermina Huarhua: Geschichte weben, peruanische Textilkunst glänzt in Berlin

Chincheros03Guillermina Huarhua, eine herausragende Weberin aus Chinchero und Gründerin des Textilzentrums Qori Puskay (Rueca de Oro), hat auf der ITB Berlin 2025 mit ihrer handwerklichen Meisterschaft geglänzt.
Mit über 30 Jahren Erfahrung hat Guillermina ihr Leben dem Erhalt und der Weitergabe des traditionellen Wissens der andinen Webkunst gewidmet, das sie von ihrer Großmutter übernommen hat und das sie mit Stolz weitergibt, insbesondere an ihre Tochter Yuliana, die sie bei ihrer Teilnahme an dieser bedeutenden internationalen Messe begleitet hat.

Während der dreitägigen Veranstaltung fesselte Guillermina das Publikum mit Live-Demonstrationen des Textilprozesses, vom Spinnen und Färben mit natürlichen Farbstoffen bis hin zum sorgfältigen Weben von Chinchero-Textilien. Ihre Teilnahme zeigte nicht nur den Reichtum des peruanischen Kunsthandwerks, sondern machte auch deutlich, wie wichtig es ist, dieses Wissen für künftige Generationen zu bewahren.

Dank des Engagements von PromPerú und Mincetur hat Guillermina ihre Kunst zu mehr als einer Tradition gemacht. Sie ist ein lebendiges Vermächtnis, das die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet und mit jedem gewebten Faden Geschichte, Identität und Widerstandsfähigkeit weitergibt.

Peru: Vorreiter in Sachen nachhaltiger Tourismus und Umweltschutz

Peru hat seine Position als globaler Maßstab für nachhaltigen Tourismus gefestigt, dank seines festen Engagements für den Umweltschutz und die verantwortungsvolle Entwicklung der Tourismusindustrie. Im Juni 2024 erneuerte Machu Picchu seine Zertifizierung als klimaneutrales Reiseziel und bekräftigte damit seine führende Rolle im Umweltmanagement und bei der Emissionsreduzierung. Darüber hinaus wurden fünf peruanische Reiseziele in die prestigeträchtige Liste der Top 100 Stories of Green Destinations aufgenommen, eine Anerkennung, die ihr nachhaltiges Tourismusmodell auf der Grundlage des Schutzes von Ökosystemen und des Respekts für lokale Gemeinschaften bestätigt.

Das Land fördert aktiv den gemeindebasierten Tourismus, eine Initiative, die es den Reisenden nicht nur ermöglicht, die Traditionen der Vorfahren und die kulturelle Authentizität jeder Region kennenzulernen, sondern die auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hat. Peru hat sich einem Modell verschrieben, das das Wachstum des Tourismus mit der Erhaltung seines unschätzbaren Natur- und Kulturerbes in Einklang bringt - von eindringlichen Erlebnissen in Andengemeinden bis hin zu Ökotourismusinitiativen im Amazonasgebiet.

Durch innovative Maßnahmen, Umweltzertifizierungen und eine integrative Vision ist Peru weiterhin führend auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Tourismus, in dem natürlicher Reichtum und kulturelle Identität zu grundlegenden Säulen für die Zukunft der Branche werden.

Jorge Luis Umeres Arce: Innovation und Tradition in Cusco Tourismus

Jorge Luis Umeres Arce, Leiter von Andean Explorer's Cusco, hat sein Unternehmen seit 1999 zu einem Maßstab für Qualitätstourismus in der Region gemacht. Mit einem festen Bekenntnis zur Exzellenz hat er die Förderung einzigartiger Erlebnisse geleitet und sich auf den Inkapfad nach Machu Picchu spezialisiert, um Reisenden eine authentische Verbindung mit der Geschichte und der Majestät der Anden zu bieten.

Auf der ITB Berlin 2025 präsentierte Umeres Arce einen innovativen Vorschlag, der den Tourismus in Cusco revolutioniert: Astrotourismus in Maras. Diese Initiative verbindet alte Andentraditionen mit der Beobachtung des Nachthimmels und ermöglicht es den Besuchern, die Milchstraße und die Sternbilder zu betrachten, während sie lernen, wie die Inkas die Sterne als Kalender für ihr tägliches Leben interpretierten. Darüber hinaus wird das Erlebnis durch Reiten bereichert, das eine einzigartige und intensive Art und Weise bietet, diese Verbindung mit dem Kosmos zu erleben.

Unter seiner Leitung fördert Andean Explorer's Cusco nicht nur den traditionellen Tourismus an symbolträchtigen Orten wie Ollantaytambo und Aguas Calientes, sondern setzt sich auch für Nachhaltigkeit und lokale Entwicklung ein. Seine Vision ist klar: den Astrotourismus als Wachstumsmotor für die Andengemeinden zu positionieren und Cusco zu einer weltweiten Referenz in diesem neuen Tourismussektor zu machen.

Die Teilnahme von Jorge Luis Umeres Arce mit Unterstützung von PromPerú an der ITB Berlin 2025 hat es der Welt ermöglicht, dieses innovative Projekt kennenzulernen, das die Art und Weise, wie Reisende das Erbe der Inkas und die unendlichen Weiten des Universums erleben, verändern wird.


José Luís Umeres

Carlos Orihuela


Carlos Orihuela Gonzales: Verantwortungsvoller Tourismus für ein nachhaltiges Peru

Carlos Orihuela Gonzales, ein in Arequipa geborener peruanischer Unternehmer, ist der Schöpfer und Gründer von Casas del Perú, einem innovativen Projekt, das den Tourismus im Land durch authentische und verantwortungsvolle Erfahrungen verändern will. Seine Vision basiert auf der Prämisse, dass es beim Reisen nicht nur um spektakuläre Landschaften geht, sondern auch um das Eintauchen in die lebendige Kultur und das immaterielle Erbe der lokalen Gemeinschaften.

Seit seiner Gründung hat Casas del Perú ein Netz von familiengeführten Lodges in verschiedenen Regionen des Landes aufgebaut, die es den Reisenden ermöglichen, bei peruanischen Familien zu wohnen, deren Bräuche kennenzulernen und einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft zu haben. Die Initiative fördert einen regenerativen Tourismus, der die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert und die nachhaltige Entwicklung der Gastgemeinden unterstützt.

Neben der Stärkung des gemeindebasierten Tourismus hat Orihuela mehrere Solidaritätsprojekte geleitet, darunter den Bau von Infrastruktur in bedürftigen Gemeinden und die Schulung von Dorfbewohnern in Tourismusstandards. Sein Engagement für einen verantwortungsvollen Tourismus spiegelt sich auch in der Organisation des Welttages des verantwortungsvollen Tourismus in Peru wider, einer jährlichen Veranstaltung, bei der Branchenexperten zusammenkommen, um über die Zukunft des nachhaltigen Tourismus im Land zu diskutieren.

Auf der ITB Berlin 2025 präsentierte Carlos Orihuela Casas del Perú als ein Modell für solidarischen Tourismus und hob dessen Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Armutsbekämpfung und die Erhaltung des kulturellen Erbes hervor. Seine Teilnahme an der Messe ermöglichte es Peru, sich als Maßstab für verantwortungsvollen Tourismus zu positionieren und zu zeigen, dass die Entwicklung des Tourismus mit der kulturellen Identität und dem Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften Hand in Hand gehen kann.

Es ist erwähnenswert, dass Casas del Perú auf der ITB Berlin 2025 mit dem renommierten Travelife-Partner-Zertifikat ausgezeichnet wurde, einem Siegel, das sein Engagement für Nachhaltigkeit im Tourismussektor bestätigt.

Um die Auszeichnung zu erhalten, hat Casas del Perú einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt, einen Aktionsplan mit mehr als 200 Best Practices umgesetzt und wurde von unabhängigen Prüfern bewertet. Diese Anerkennung bescheinigt dem Projekt nicht nur hervorragende Leistungen bei der Förderung des regenerativen Tourismus, sondern unterstreicht auch seinen Einfluss auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und das Wohlergehen der Gastgebergemeinden.

Mit dieser Zertifizierung bekräftigt Casas del Perú seine Führungsrolle im Bereich des nachhaltigen Tourismus und festigt seine Mission, authentische und verantwortungsvolle Erfahrungen zu schaffen, die Reisende mit dem kulturellen Reichtum Perus verbinden und einen positiven Einfluss auf die lokalen Gemeinschaften und die Umwelt garantieren.

ITB Americas wird 2026 als wichtigste Tourismusplattform des Kontinents eröffnet

Mit der ITB Americas, die vom 10. bis 12. November 2026 in Guadalajara, Mexiko, stattfinden wird, landet die renommierte ITB-Messe zum ersten Mal auf dem amerikanischen Kontinent. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird die wichtigsten Tourismusakteure aus Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika und der Karibik zusammenbringen und sich als einzige spezialisierte Messe auf dem gesamten Kontinent etablieren. Mit einem Anteil von 80 % Ausstellern aus der Region und 20 % internationalen Teilnehmern verspricht die Messe, zu einem Maßstab für die Branche zu werden.

Quellen: Turiweb, Peru.Info, ITB, Travellife


Fotogallerie 2025

105412
124905
125511
130159
135233
140429
143206
133046
133341
150637
175602
114044
130502
212507
220040
223410


Über den Autor

Roxana Díaz - Redakteurin

Roxana Díaz - Redakteurin

Die Einzelhandelskauffrau und Handelsfachwirtin verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Verkauf, Vertrieb, Marketing und Hotellerie. Seit Februar 2020 ist sie selbstständig und bringt ihre Expertise in verschiedene Projekte in Peru und Deutschland ein. Aktuell ist sie Mitglied im PresseClub München e.V.

Gerardo Basurco

Gerardo Basurco

Er betätigt sich als Berater und Projektleiter in der Privatwirtschaft und ist Dozent in Entwicklungspolitik und Landeskunde Lateinamerikas für die AIZ/GIZ. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung in der Kooperation zwischen Deutschland und Lateinamerika.
Bei Peru-Vision ist er zuständig für den Bereich Wirtschaft und Politik sowie Consulting.

Bitte Kommentar schreiben

Sie kommentieren als Gast.