• Home
  • Nachrichten
  • Kultur
  • Von heiligen und blauen Bergen - Fotoausstellung von Rodrigo Otero Heraud vom 5. Mai - 30. Juni 2024

24. Mai 2024

Von heiligen und blauen Bergen - Fotoausstellung von Rodrigo Otero Heraud vom 5. Mai - 30. Juni 2024

Themen Newsletter - 28. Mai 2024 | Kultur, Gesellschaft und Bildung | Peruanische Malerei

Von heiligen und blauen Bergen - Fotoausstellung von Rodrigo Otero Heraud vom 5. Mai - 30. Juni 2024

Die faszinierende Fotogeographien von Rodrigo Otero Heraud werden vom 5. Mai bis 30. Juni 2024 gleichzeitig an drei Orte ausgestellt:
Werk II / Heinz Kurz GmbH, Im Steinig 75/1, 72144 Dußlingen | Mo-Do von 10-15 Uhr
Laupp & Göbel, Robert-Bosch-Straße 42, 72810 Gomaringen | Mo-Fr von 10-16 Uhr
Radkutsche, Holzwiesen 8, 72147 Nehren | Mo-Do von 9-16 Uhr

Rodrigo Otero Heraud wurde 1978 in der peruanischen Hauptstadt Lima geboren. Die dicht besiedelte Metropole, in der er aufwuchs, ist das Gegenstück zur Weite und Stille der Anden, die er seit seiner Jugend durchwandert.

Die Berge zogen ihn in ihren Bann. Sie schienen größer zu werden, je weiter man sich entfernte. Rodrigo versuchte, die gewaltigen Bergketten mit ein, zwei, drei Fotos einzufangen, die er zusammensetzte. Im Laufe der Zeit entwickelte er eine ganz eigene Technik, die es ermöglicht, große Panoramen, aber auch kleine Dinge am Wegesrand mit einer faszinierenden, unverzerrten Tiefe erlebbar zu machen.

Seit 2021 lebt und arbeitet Rodrigo in Nehren.

Sehen: Ein Fenster zur Welt und zur Seele

Unsere Augen sind mehr als bloße Sinnesorgane. Sie ermöglichen uns, die äußere Realität wahrzunehmen und zu interpretieren. Licht, Schatten und räumliche Dimensionen werden von unseren Augen erfasst und in Nervenimpulse umgewandelt. Die Bilder auf unserer Netzhaut spiegeln nicht nur die äußere Welt wider, sondern auch unsere inneren Empfindungen. In einem komplexen Zusammenspiel zwischen Auge und Gehirn entstehen diese Bilder. Sie beeinflussen unser tägliches Bewusstsein und prägen unsere Gedanken und Emotionen.

Das Sehen ist das Fenster zur Seele, das uns Einblicke in unsere tiefsten Empfindungen gewährt. Unsere Wahrnehmung von Schönheit, Gefahr, Freude oder Trauer wird durch das Sehen gesteuert. Es verbindet uns mit der Welt und ermöglicht es uns, uns selbst besser zu verstehen. Das Auge als Fenster zur Seele erinnert uns daran, dass unsere Wahrnehmung tief in unsere Essenz eindringt.

Rodrigo über seine Technik

Die von mir entwickelte Technik fördert die Lust am Sehen auf innovative Weise. Meine Sets decken den visuellen Raum ab, den das menschliche Auge erfassen kann. Statt eckiger Rahmen verwende ich eine rahmenfreie Optik, die das Objekt nicht optisch verformt.

Durch die geschickte Kombination mehrerer Bilder wird die Auflösung des Gesamtbilds vervielfacht. Diese addieren sich, wodurch Bilder mit beeindruckend hoher Auflösung entstehen. Betrachter hinterlässt dies einen nachhaltigen Eindruck.

Interessanterweise entsteht in jedem meiner Sets eine inhärente Zeitdimension. Wenn man mehrere Aufnahmen macht, um dieselbe Landschaft abzudecken, gibt es eine Zeitspanne zwischen der ersten und der letzten Aufnahme. Jede Aufnahme hat ihre eigene Zeit ...


Sondor und Huacocuri


Bitte Kommentar schreiben

Sie kommentieren als Gast.