17. Juni 2025

„Die Wüstenfegerin“ von Daria Eva Stanco

Von Gerardo Basurco, Themen Kultur, Gesellschaft und Bildung | Literatur

Ein Roman über Mut, Berufung und die Magie der Wüste – aktueller denn je

Teresa Ruiz Rosas, Copyright Sebastian Winterson

Die peruanische Wüste und ihre geheimnisvollen Nasca-Linien stehen derzeit im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Die geplante Verkleinerung des Schutzgebietes um die jahrtausendealten Geoglyphen sorgte für heftige Debatten. Während Wissenschaftler und Naturschützer um den Erhalt dieses einzigartigen Kulturerbes kämpfen, nimmt uns Daria Eva Stanco in ihrem Roman Die Wüstenfegerin mit auf eine literarische Reise zu genau diesem faszinierenden Ort.

Im Mittelpunkt steht Evelyn, eine junge Frau, die nach Peru reist, um eine Biografie über die berühmte Forscherin Maria Reiche zu schreiben. Reiche widmete ihr Leben der Erforschung und dem Schutz der Nasca-Linien – eine Mission, die heute aktueller ist als je zuvor. Stanco verwebt historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte über Selbstfindung, Wissenschaft und die Kraft der Entschlossenheit.

Die Begegnung mit dem Filmemacher Jo bringt in der jungen Evelyn verborgene Gefühle zum Vorschein und vor der Kulisse eines Mumienfriedhofs verändert sich schließlich auch ihre Sicht auf Maria.

Stanco erzählt in klarer, bildhafter Sprache von Leidenschaft, Wissenschaft und dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Sie zeigt, wie eine Frau mit einem Besen in der Hand die Welt verändert – und wie wichtig es ist, an das zu glauben, was man liebt.

Warum dieses Buch gerade jetzt lesen?

Die Nasca-Linien sind nicht nur ein archäologisches Rätsel, sondern auch ein Symbol für den Schutz unseres kulturellen Erbes. Die Wüstenfegerin erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Geschichte zu bewahren und die Stimmen derer zu hören, die sich für den Erhalt unseres kulturellen Erbes einsetzen.

Bis heute werden auf dem 5633 Quadratkilometer großen Areal immer wieder neue geheimnisvolle Figuren entdeckt. Für die Forschung ist weiterhin rätselhaft, welchen Zweck diese Linien gehabt haben mögen. Stanco zeigt jedoch eindrücklich durch die Augen von Maria Reiche, welche Bedeutung dieses Erbe der früheren Völker für uns heute noch hat.

Zu Daria Eva Stanco 

Daria Eva Stanco schöpft ihre Inspiration aus einer tiefen Sehnsucht nach Klarheit, Präsenz und innerer Stille. In ihren eigenen Worten beschreibt sie das Schreiben als einen Weg, sich „leerzuschreiben, bis nichts mehr da ist – kein Grübeln, kein Zwang, keine Gedanken, denen ich nachgehen muss … sondern einfach nur das Leben in seiner reinsten Form“.

Diese Haltung spiegelt sich auch in ihren Themen wider: persönliche Entwicklung, kulturelle Begegnungen und die Suche nach Sinn. Für Die Wüstenfegerin reiste sie selbst nach Peru, um die Atmosphäre der Nasca-Wüste und das Leben von Maria Reiche authentisch einzufangen. Die Verbindung von Wissenschaft, Mystik und weiblicher Selbstermächtigung ist dabei kein Zufall – sie ist Ausdruck ihrer eigenen Faszination für starke Lebensgeschichten und spirituelle Tiefe.

Lesungen mit Daria Eva Stanco – live erleben!

Tauche ein in die Welt von Daria Eva Stanco und erlebe ihre Bücher hautnah bei einer ihrer Lesungen:

📍 1. August 2025 – Musikbrennerei Rheinberg (Brandenburg)
🕕 Beginn: 18:00 Uhr

📍 30. August 2025 – Kleines Amphitheater im Hartenbergpark, Mainz
🕟 Beginn: 16:30 Uhr

📅 Weitere Termine folgen und werden regelmäßig auf dem Instagram-Profil der Autorin bekanntgegeben:
👉 Daria.eva.stanco

📖 Buch bestellen
Die Bücher von Daria Eva Stanco sind online erhältlich – zum Preis von 24,80 €.

Über den Autor

Gerardo Basurco

Gerardo Basurco

Er betätigt sich als Berater und Projektleiter in der Privatwirtschaft und ist Dozent in Entwicklungspolitik und Landeskunde Lateinamerikas für die AIZ/GIZ. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung in der Kooperation zwischen Deutschland und Lateinamerika.
Bei Peru-Vision ist er zuständig für den Bereich Wirtschaft und Politik sowie Consulting.

Bitte Kommentar schreiben

Sie kommentieren als Gast.