Feste

24. April 2023

Semana Santa en Junin 2023

Una región reactiva su economía con sus propios recursos

Bei der Eröffnung des Pavillons am 26. Juli 2022

El sector turístico peruano es uno de los más afectados por el COVID 19 y la reciente crisis política (Cronograma 2022-2023)  (reportamos sobre fin de 8 meses de bloqueo en el turismo y turismo, uno de los sectores más afectados por la violencia en el país). Para reactivar el turismo, el ejecutivo ha recurrido a una serie de medidas como la desgravación fiscal de las empresas del sector turístico, la mejora de las infraestructuras turísticas y de la seguridad, y el refuerzo y la promoción del turismo. La presencia del Ministro de Comercio Exterior y Turismo, Fernando Helguero, así como del Director Ejecutivo, Walter Vizarreta, en la ITB de Berlín confirman la importancia del turismo para el país andino. Además, la supresión del IVA para los turistas extranjeros pretende atraer a más turistas del extranjero.

24. April 2023

Ostern in der Region Junin 2023

Eine Region belebt ihre Wirtschaft aus eigener Kraft

Bei der Eröffnung des Pavillons am 26. Juli 2022

Der Tourismussektor Perus ist einer der am stärksten von COVID 19 und der jüngsten politischen Krise (Zeittafel 2022-2023) betroffenen Sektoren (wir berichteten 8 Monate Lockdown im Tourismus gehen zu Ende und Tourismus, einer der am stärksten von der Gewalt im Land betroffenen Sektoren). Die Exekutive hat zu einer Reihe von Maßnahmen wie steuerliche Erleichterungen für Unternehmen im Tourismussektor, die Verbesserung der touristischen Infrastruktur und der Sicherheit sowie die Stärkung und Förderung des Tourismus zur Wiederankurbelung des Tourismus zurückgegriffen. Die Präsenz des Ministers für Außenhandel und Tourismus Fernando Helguero sowie des Geschäftsführenden Direktors Walter Vizarreta auf der ITB in Berlin bekräftigen die Bedeutung des Tourismus für das Andenland. Nicht zuletzt die Streichung der Mehrwertsteuer für ausländische Touristen soll mehr Touristen anlocken.

14. März 2023

FIESTA PERU 2023 in Oberndorf am Neckar am 24. Juni

Fest der Sinne - Herzlich Willkommen im Reich der Inka!

FIESTA PERU 2023 in Oberndorf am Neckar am 24. Juni

Wann haben Sie sich zum letzten Mal zu lateinamerikanischen Rhythmen bewegt? Peruanische und lateinamerikanische Leckereien genossen?
Na, da wird es aber Zeit!

Am Samstag, den 24. Juni steigt nach drei Jahren Pause die 7. FIESTA PERU im Oberndorfer Klosterhof. Und bei schlechtem Wetter feiern wir in der Klosterkirche.

Das Musikensemble LOS CRIOLLOS präsentiert live die vielfältige Musik Perus und führt das Publikum zu einer Tanzparty, bei der DJ EL TIGRE anschließend Salsa bis tief in die Nacht auflegen wird.

TUSUY TANZTHEATER Co und KUSI KAY verzaubern uns mit Tanzaufführungen von der Küste, dem Hochland und dem Urwald von Peru.

19. Oktober 2022

Chasqui e.V. veranstaltet Benefizkonzert für Peru

Im Amerikahaus München, 22. Oktober 2022 von 15-21 Uhr

Chasqui e.V. veranstaltet Benefizkonzert für Peru

Zugunsten seiner sozialen Projekte veranstaltet Chasqui e.V. ein LATEINAMERIKANISCHES MUSIK- & TANZFESTIVAL im Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München. Das Programm finden Sie unter www.elchasqui.de. Karten können Sie per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reservieren.

GROSSER SAAL
15.00 - 16.50 Uhr: Christian und Maria - Lieder aus Chile | Ramón Pinera - Lieder aus Uruguay | Gruppe KUYAYKI - Tanz aus den peruanischen Anden | Gruppe AKULLIKUY - Folklore aus den Anden von Bolivien und Peru | Chasqui e.V. - Projektvorstellung | Fabio Sánchet - Autor und Philosoph | Gruppe AYNI BOLIVIA - Tanz aus Bolivien

21. November 2020

Die Unabhängigkeit Perus begann am 20. November 1820 in Jauja

Zweihundertjahrfeier

Die Unabhängigkeit Perus begann am 20. November 1820 in Jauja

Der Unabhängigkeitsschwur Perus, der am selben Tag in Jauja und Huancayo abgelegt wurde, stellt eine Tatsache von absoluter Transzendenz dar, da er den in der Bevölkerung vorhandenen Eifer zur Erlangung der angestrebten Unabhängigkeit von Spanien zum Ausdruck bringt. Die Kampagne von José Antonio Alvarez de Arenales im Zentrum Perus, die den Kampf für die Unabhängigkeit und die Bewusstseinsarbeit der Montoneras (Guerrillas der damaligen Zeit, Anmerkung der Redaktion)  förderte, kristallisierte sich mit dem Unabhängigkeitsschwur Perus in Jauja heraus. Alle verfügbaren Beweise, die erhalten geblieben sind, deuten darauf hin, dass dies am 20. November 1820 geschah.

13. August 2018

FIESTA PERÚ in der Arminius-Markthalle Berlin - 19. und 20. Oktober 2018

FIESTA PERÚ in der Arminius-Markthalle Berlin - 19. und 20. Oktober 2018

Fest der Sinne

Sehen, Riechen, Hören, Schmecken und Fühlen – alle Sinneswahrnehmungen werden auf dem Fest der Sinne angesprochen und sollen die Neugier der Besucher auf das Reich der Inka wecken.

FIESTA PERÚ ist ein Mix aus gastronomischem Angebot, Ausstellung und Verkauf von peruanischen Produkten aus der Kulinarik, Tourismus, Mode und Schmuck, umrahmt von einem kulturellen Angebot und multimedialen Projektionen.

Mit diesem Angebot möchte FIESTA PERÚ die Qualitäten, die eine Markthalle ausmachen hervorheben, gerade in der Arminius-Markthalle, eine der schönsten Markthallen Europas.

24. Juli 2018

FIESTA PERÚ 2018: Folklore und Musik aus den Anden

Fiesta Peru | Neues Catering und abwechslungsreiches Bühnenprogramm / Kuba als Gastland

FIESTA PERÚ 2018: Folklore und Musik aus den Anden

Bei der fünften Fiesta Peru im Klosterhof gab es für Auge, Ohr und Gaumen mit neuen Impulsen durch das Gastland Kuba eine gelungene Mischung aus Tänzen, Musik, Cocktails und kulinarischen Spezialitäten.
Von Sylvia Fahrland

Oberndorf. Der Mut des Veranstalters Guerlio Peralta von Peru-Vision, das Fest der Sinne unter freiem Himmel durchzuziehen, wurde belohnt. Am Samstagabend stabilisierte sich die Wetterlage, ein paar vereinzelte Tropfen waren nicht der Rede wert.

Nach und nach fanden sich etwa 250 Gäste ein. Die langen Warteschlangen bei der Essensausgabe waren passé. Diesmal gab es ausschließlich Lob für das hervorragende Catering. Andrés Cerdeña von Rocoto & Sour war eigens mit einem zweiköpfigen Team aus Berlin angereist und setzte mit vielen Kostproben der peruanischen Küche bei Quinoa-Salat, Sandwich, warmen Speisen und süßen Desserts neue Maßstäbe.

11. Juli 2018

ROCOTO & SOUR von Andrés Cerdeña auf der FIESTA PERÚ 2018

ROCOTO & SOUR von Andrés Cerdeña auf der FIESTA PERÚ 2018

Andrés ist in der malerischen Stadt Arequipa, die "weiße Stadt" im Süden von Peru geboren und aufgewachsen. Arequipa trägt diesen Beinamen wegen der Farbe des Lavasteins, mit dem viele Häuser, u.a. auch die Kathedrale, gebaut wurden. Arequipa ist auch eine Hochburg der peruanischen Gastronomie und deckt den Tisch in ihren "Picanterías" - Landrestaurants - mit einem breiten Angebot an deftigen Spezialitäten auf der Grundlage u.a. von Rocoto (Chilischote, sieht aus wie Paprika) Flussgarnelen, Krabbenschwänzen und nicht zuletzt vielfältige Kartoffelgerichte in jeglichen Variationen.

In Arequipa hat Andrés bereits der Großmutter Raquel und seinem Vater in der Küche über den Tellerrand geschaut und begann somit in den Kinderschuhen seine ersten Schritte in die Welt der Kulinarik.

10. Juli 2018

5. FIESTA PERÚ am 21. Juli 2018 in Oberndorf am Neckar

5. FIESTA PERÚ am 21. Juli 2018 in Oberndorf am Neckar

Fest der Sinne

Am 21. Juli 2018 steigt zum 5. Mal die FIESTA PERÚ im Klosterhof zu Oberndorf am Neckar.

Wir freuen uns sehr darüber, wie die Oberndorfer unsere Veranstaltung aufgenommen haben und möchten uns an dieser Stelle dafür herzlich bedanken.

Nach Kolumbien, Argentinien und Mexiko ist dieses Jahr KUBA Gastland. Aus diesem Grund wird SALSA IN DER KIRCHE ab 22 Uhr eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Auftakt wird ein Schnupperkurs für die Gäste sein, die gern Salsa lernen möchten. Eine Tanzshow, Live-Salsa, DJ El Tigre und DJ Bucanero runden das Salsa-Programm mit Open End ab.

21. Juli 2017

FIESTA PERÚ 2017 - Diesmal wird’s mexikanisch

Sehen, riechen, hören, schmecken – alle Sinne wurden bei der vierten Fiesta Peru in der unvergleichlichen Atmosphäre des Klosterhofs am Samstagabend angesprochen

FIESTA PERÚ 2017 - Diesmal wird’s mexikanisch

Foto: Schwarzwälder-Bote

Oberndorf. Farbenfrohe Kostüme, mitreißende lateinamerikanische Rhythmen und leichtfüßige Tänze, sogar auf bloßen Sohlen, ließen die vielen Besucher rasch vergessen, dass die Außentemperaturen ein paar Grad mehr gut vertragen hätten.

Nach der Begrüßung durch Veranstalter Guerlio Peralta von Peru Vision und Kulturamtsleiter Hans-Joachim Ahner, der gleichzeitig auf die kommenden Sommer-Veranstaltungen hinwies, waren zahlreiche Tanzdarbietungen eingebettet in die Musik von "Los Criollos" aus Freiburg. Rasch steigerten sich deren erste, fast ein wenig melancholisch anmutenden Titel zu feurigen Liedern unter dem Einsatz typischer Instrumente.

20. Juni 2017

FIESTA PERÚ 2017 - Gastland MEXIKO

FIESTA PERÚ 2017 - Gastland MEXIKO

Am 15. Juli steigt die 4. FIESTA PERÚ im Oberndorfer Klosterhof. Dieses Jahr ist Mexiko das Gastland. Vieles verbindet Mexiko und Peru. Beide Länder sind die einzigen in Lateinamerika, die sich als Wiege einer Zivilisation bezeichnen dürfen.

Ob Azteken oder Inkas, Tequila oder Pisco, ob Chili Jalapeño oder Rocoto - viele sind die Bereiche, die wir von beiden Ländern auf der diesjährigen FIESTA mit Musik, Tanz, Gastronomie, Videos, etc. vorstellen möchten.

Selbstverständlich wird auch dieses Jahr die weiterhin auf Eroberungszug befindliche peruanische Gastronomie mit ihren leckeren Spezialitäten auf der Grundlage von SUPER FOODS Produkten präsent sein.

25. Juli 2016

Fiesta Peru beginnt mit einer Vernissage im Klosterbau

Fiesta Peru beginnt mit einer Vernissage im Klosterbau

Oberndorf. Erstmals seit drei Jahren fanden die Tanz- und Musikdarbietungen der FIESTA PERÚ aufgrund ungünstiger Wettervorhersagen in der Klosterkirche statt.

Mitreißende südamerikanische Rhythmen und farbenfrohe Tänze prägten den Abend ebenso wie peruanische Produkte.

Das Gastland Argentinien wurde durch Tangotanz und Gesang repräsentiert.

Der perfekte Auftakt war die Vernissage Cruz del Sur in der Klosterbaugalerie und gleichzeitig die Ausstellungspremiere in Oberndorf für die in Buenos Aires geborene Architektin und Künstlerin Verónica Munín-Glück, die in Dornhan lebt und arbeitet.

15. Juli 2016

FIESTAS PATRIAS 2016 in Deutschland und der Schweiz

28. Juli - Der Unabhängigkeitstag

FIESTAS PATRIAS 2016 in Deutschland und der Schweiz

Kein anderes lateinamerikanisches Land feiert seinen Unabhängigkeitstag in den deutschsprachigen Ländern so ausgiebig wie Peru. In jeder Großstadt Deutschlands und der Schweiz gibt es mindestens einen peruanischen Verein, und diese Vereine organisieren um den 28. Juli vielfältige kulturell-gastronomische Veranstaltungen, die Jahr für Jahr stärker die Aufmerksamkeit auch des einheimischen Publikums gewinnen.

11. April 2016

FIESTA PERÚ 2016 am 23. Juli

Gastland 2016 ist ARGENTINIEN

FIESTA PERÚ 2016 am 23. Juli

Am 23. Juli steigt die 3. FIESTA PERÚ im Oberndorfer Klosterhof. Dieses Jahr ist Argentinien das Gastland, das sich sowohl im Kulturbereich mit der Ausstellung der Künstlerin Verónica Munín-Glück und mit Live-Musik und -Tanz präsentieren wird als auch kulinarisch mit einem authentischen "Asado" des argentinischen Grillmeisters Enrique Becker.

In diesem Jahr wird weiterhin Peru aus seinem unglaublichen Fundus an Musik und Tanz schöpfen mit einem Programm, das die kulturelle Verbindung mit Argentinien entlang der Inka-Straße "Qhapaq Ñan" aufzeigen wird.

16. Oktober 2015

Chilis, Integration mit Geschmack. Eine scharfe Geschichte

Chili und Paprika sind das Gemüse des Jahres 2015/2016

Chilis, Integration mit Geschmack. Eine scharfe Geschichte

Bereits zum zweiten Mal hat der Verein Casa del Sol am 25. September zum Chilifest nach Mainz eingeladen. Dieses Mal im Naturhistorischen Museum.

Chili-Experte Alexander Hicks (pepperworld.com) stellte die unterschiedlichsten Chilipflanzen aus aller Welt vor, teilweise Arten, die schon in Deutschland kultiviert wurden. Die Begeisterung und das Interesse der etwa 200 Chilifans an diesem Abend waren enorm, es wurden Erfahrungen rund um den Anbau und die Zucht der Chili ausgetauscht, milde und scharfe Chilihäppchen probiert. Ehrengast des Abends war die peruanische Konsulin Nadia Patricia Gallardo Barco, die erwähnte, dass eine Umfrage in der peruanischen Hauptstadt Lima ergeben hat, dass 80 % der Befragten sogar täglich Chilis essen.

05. Oktober 2015

Lima feiert seinen "Herrn der Wunder"

Oktober, Lima im Zeichen von "El Señor de los Milagros"

Lima feiert seinen

Im Jahr 1651 malte ein angolesischer Sklave im Stadtteil Pachacamilla von Lima auf eine Lehmmauer das Bild eines schwarzen, gekreuzigten Christus. Die Bruderschaft, zu der er gehörte, machte aus dieser Stelle mit dem Bildnis eine Pilgerstätte, an der sie ihren Christus mit Gesang, Gitarre, Cajón und Tanz feierte.

1655 fielen bei einem verheerenden Erdbeben das Dach und die Wände des heiligen Ortes zusammen. Nur die Wand mit dem Bildnis des "Herrn des Erdbebens" blieb stehen. Dieses Geschehnis, zusammen mit Wunder, das ihm zugesprochen wurde, steigerten die Verehrung für den Sklaven und gaben ihm seinen zweiten und weltweit bekannten Namen: "Herr der Wunder".

26. Juli 2015

Kultur und Kulinarisches - Oberndorf feiert peruanisch

Schwarzwälder-Bote, 12.07.2015

Kultur und Kulinarisches - Oberndorf feiert peruanisch

Oberndorf. Ein gelungener Mix aus Musik, Tanz, Kultur und Gaumenfreuden machte die zweite Auflage der Fiesta Peru bei bestem Sommerwetter zum vollen Erfolg. Über 350 Menschen füllten den Klosterhof und erlebten ein Fest der Sinne.

Sehen, Riechen, Hören, Schmecken und Fühlen – alle Sinneswahrnehmungen wurden angesprochen. Bereits am Eingang weckten zwei bunt gekleidete Schönheiten die Neugier auf das Reich der Inka. Der Duft kulinarischer Köstlichkeiten aus Peru lag in der Luft, südamerikanische Klänge und zahlreiche Tänze in farbenprächtigen Kostümen zeugten von Temperament und Lebenslust.

06. Juli 2015

Corpus Christi und Inti Raymi - Ein feierlicher Kontrast im Juni

FIESTA PERÚ und Festkultur in Peru

Die meisten Feiertage haben dort einen katholischen Hintergrund, schließlich gehört etwa 80 Prozent der Bevölkerung dieser Konfession an. Im 16. Jahrhundert wurde das Land von den Spaniern missioniert, wodurch christliche Feste in das Leben der Menschen fanden.