Das diesjährige OKTOBERFEST in München, das 190. Mal, ist gerade in vollem Gange und verspricht wieder ein unvergessliches Spektakel zu werden. Gestartet am Samstag, den 20. September 2025, mit dem traditionellen Anstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Schottenhamel-Zelt – nach nur zwei Schlägen erfolgreich, wie es in der bayerischen Folklore üblich ist - hat das größte Volksfest der Welt bis heute, dem 25. September, bereits eine beeindruckende Dynamik entfaltet.
Die Eröffnung zog Tausende an, die nach dem berühmten „O’zapft is!“-Ruf um 12 Uhr mittags die Theresienwiese stürmten, um die ersten Maß Bier zu ergattern. Erwartet werden insgesamt über sechs Millionen Besucher in den 16 Festtagen bis zum 5. Oktober, ähnlich wie die 6,7 Millionen im Vorjahr oder der Rekord von 7,2 Millionen 2023. In den ersten fünf Tagen – inklusive des Trachten- und Schützenzugs am Sonntag, dem 21. September – berichten Medien von einer ausgelassenen Stimmung, mit vollen Zelten und Warteschlangen an den Fahrgeschäften.
Die Polizei sichert das Gelände mit rund 600 Beamten, und trotz abstrakt erhöhter Gefährdungslage gibt es keine konkreten Vorfälle. Bierpreise starten bei 14,50 bis 15,80 Euro pro Maß, was die Wiesn-Ökonomie weiter ankurbelt. Heute, am 25. September, findet zudem der Wiesngottesdienst im Marstall statt – ein ruhigerer Moment inmitten des Trubels.