Kultur, Gesellschaft und Bildung

Artikel über Kultur und Gesellschaft: soziale Struktur, Zusammensetzung der Gesellschaft, Bildung, Gesundheit sowie kulturelle Ausdrucksformen.

tokapus

29. September 2025

Caral - Das Echo des Ursprungs

Die älteste Stadt Perus bewahrt in ihrem jahrtausendealten Schweigen die Spur einer Menschheit, die lernte zu träumen und in Gemeinschaft zu bauen

Caral - Das Echo des Ursprungs

Unter der unerbittlichen Sonne der Nordküste Perus brach das Team von PERU-VISION im Januar 2024 zu einer Reise auf, hin zu einem der erhabensten Schauplätze der Menschheitsgeschichte: der HEILIGEN STADT CARAL.

Zwischen der Dürre der Wüste und dem fernen Murmeln des Flusses Supe erheben sich die Ruinen einer Zivilisation, die vor fast fünftausend Jahren erblühte - zu einer Zeit, als andernorts gerade erst die ersten Formen städtischer Ordnung sprossen.

Caral ist nicht nur ein Gefüge aus steinernen Pyramiden und versunkenen Plätzen: Es ist das lebendige Zeugnis einer Gesellschaft, die die Zivilisation in Amerika begründete und zugleich zu den ältesten der Menschheit gehört.

29. September 2025

Caral - El eco del origen

La ciudad más antigua del Perú guarda en su silencio milenario la huella de una humanidad que aprendió a soñar y a construir en comunidad

Caral - El eco del origen

Bajo el sol inclemente de la costa norte del Perú, el equipo de PERU-VISION emprendió en enero de 2024 un viaje hacia uno de los escenarios más trascendentes de la historia humana: la CIUDAD SAGRADA DE CARAL.

Entre la aridez del desierto y el murmullo lejano del río Supe, emergen las ruinas de una civilización que floreció hace casi cinco mil años, cuando en otras latitudes apenas germinaban las primeras formas de organización urbana.

Caral no es solo un conjunto de pirámides de piedra y plazas hundidas: es el testimonio vivo de una sociedad que inauguró la civilización en América y que, al mismo tiempo, se erige como una de las más antiguas de la humanidad.

26. September 2025

Temperamento peruano se encuentra con la alegría bávara en el OKTOBERFEST

Duo padre-hija Larisa y Klaus Bacher

Temperamento peruano se encuentra con la alegría bávara en el OKTOBERFEST

El OKTOBERFEST de Múnich de este año, en su edición número 190, está en pleno apogeo y promete ser un espectáculo inolvidable. Comenzó el sábado 20 de septiembre de 2025 con el tradicional barril inaugural abierto por el alcalde Dieter Reiter (Socialdemocrata) en la carpa Schottenhamel, logrando el icónico “¡O’zapft is!” tras solo dos golpes, como manda la tradición bávara.

Hasta hoy, 25 de septiembre, el mayor festival popular del mundo ya ha desplegado una dinámica impresionante. La apertura atrajo a miles de visitantes que llenaron la Theresienwiese ((denominación del lugar, dónde se lleva a cabo la OKTOBERFEST) para disfrutar de la primera jarra de cerveza (un litro). Se espera que más de seis millones de personas asistan durante los 16 días del festival, hasta el 5 de octubre, similar a los 6.7 millones del año pasado o el récord de 7,2 millones en 2023. En los primeros cinco días, incluyendo el desfile de trajes tradicionales y tiradores el domingo 21 de septiembre, los medios reportan un ambiente festivo, con carpas llenas y filas en las atracciones.

La policía asegura el recinto con unos 600 agentes y, a pesar de una alerta de seguridad abstracta, no se han registrado incidentes concretos. Los precios de la cerveza oscilan entre 14.50 y 15.80 euros por jarra, impulsando aún más la economía del festival. Hoy, 25 de septiembre, también se celebra un servicio religioso en la carpa Marstall, un momento de calma en medio del bullicio.

25. September 2025

Peruanisches Temperament trifft bayerische Wiesn-Stimmung

Vater-Tochter-Duo Klaus & Larisa Bacher

Peruanisches Temperament trifft bayerische Wiesn-Stimmung

Das diesjährige OKTOBERFEST in München, das 190. Mal, ist gerade in vollem Gange und verspricht wieder ein unvergessliches Spektakel zu werden. Gestartet am Samstag, den 20. September 2025, mit dem traditionellen Anstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Schottenhamel-Zelt – nach nur zwei Schlägen erfolgreich, wie es in der bayerischen Folklore üblich ist - hat das größte Volksfest der Welt bis heute, dem 25. September, bereits eine beeindruckende Dynamik entfaltet.

Die Eröffnung zog Tausende an, die nach dem berühmten „O’zapft is!“-Ruf um 12 Uhr mittags die Theresienwiese stürmten, um die ersten Maß Bier zu ergattern. Erwartet werden insgesamt über sechs Millionen Besucher in den 16 Festtagen bis zum 5. Oktober, ähnlich wie die 6,7 Millionen im Vorjahr oder der Rekord von 7,2 Millionen 2023. In den ersten fünf Tagen – inklusive des Trachten- und Schützenzugs am Sonntag, dem 21. September – berichten Medien von einer ausgelassenen Stimmung, mit vollen Zelten und Warteschlangen an den Fahrgeschäften.

Die Polizei sichert das Gelände mit rund 600 Beamten, und trotz abstrakt erhöhter Gefährdungslage gibt es keine konkreten Vorfälle. Bierpreise starten bei 14,50 bis 15,80 Euro pro Maß, was die Wiesn-Ökonomie weiter ankurbelt. Heute, am 25. September, findet zudem der Wiesngottesdienst im Marstall statt – ein ruhigerer Moment inmitten des Trubels.

22. September 2025

Sitio Arqueológico de Peñico

Sitio Arqueológico de Peñico

Desde el 12 de julio de 2025, el sitio arqueológico de Peñico está abierto a los visitantes. Peñico es un antiguo asentamiento posterior al apogeo de la ciudad de Caral, ubicado en la provincia peruana de Huaura, a unos 200 km al norte de Lima, en el valle de Supe. Los arqueólogos estiman que la ciudad fue fundada alrededor del 1800 a.C., inmediatamente después del declive de la civilización Caral.

Como es sabido, la cultura Caral es la civilización más antigua del continente americano. Floreció entre aproximadamente el 3000 y el 1800 a.C. en la costa central de Perú, especialmente en el valle de Supe (véase también Caral en Peru-Vision [en alemán]). La cultura Caral se distinguió por su compleja arquitectura, como las pirámides, lo que indica una alta organización social. A diferencia de muchas otras civilizaciones tempranas, no hay pruebas de guerra ni de armas. En su lugar, su poder se basaba en el comercio y la agricultura.

Fue contemporánea de las civilizaciones más antiguas del mundo: Mesopotamia, Egipto e Indo. De esta forma, la cultura Caral amplía significativamente nuestra comprensión sobre el surgimiento de sociedades complejas en el hemisferio occidental.

18. September 2025

Siedlung der Caral-Kultur: Peñico

Siedlung der Caral-Kultur: Peñico

Seit dem 12. Juli 2025 ist die archäologische Stätte von Peñico für Besucher zugänglich. Peñico ist eine antike Caral-Nachsiedlung in der peruanischen Provinz Huaura, etwa 200 km nördlich von Lima im Supe-Tal.

Archäologen schätzen, dass die Stadt um 1800 v. Chr. gegründet wurde, unmittelbar nach dem Niedergang der Caral-Zivilisation.  Bekanntlich ist die Caral-Kultur die älteste Zivilisation auf dem amerikanischen Kontinent. Sie blühte etwa zwischen 3000 und 1800 v. Chr. an der zentralen Küste Perus, insbesondere im Supe-Tal (siehe auch Caral in Peru-Vision). Die Caral-Kultur zeichnete sich durch komplexe Architektur wie Pyramiden aus, was auf eine hohe soziale Organisation hindeutet. Im Gegensatz zu vielen anderen frühen Zivilisationen gibt es keine Beweise für Kriegsführung oder Waffen. Stattdessen basierte ihre Macht auf Handel und Landwirtschaft.

Sie ist zeitlich parallel zu den ältesten bekannten Zivilisationen der Welt: Mesopotamien, Ägypten und Indus. Die Caral-Kultur erweitert so unser Verständnis über die Entstehung komplexer Gesellschaften in der westlichen Hemisphäre maßgeblich.

15. September 2025

Besuch des Schulschiffs B.A.P. „Unión“ in Vigo: Eine Brücke zwischen Peru und Galicien

Vom 14. bis 17. September 2025

Besuch des Schulschiffs B.A.P. „Unión“ in Vigo: Eine Brücke zwischen Peru und Galicien

Gestern Morgen legte im Hafen von Vigo (14. September 2025) mehr als nur ein Schiff an: die B.A.P. Unión, ein Segelschiff, das durch seine beeindruckenden Ausmaße auffällt, da es das zweitgrößte Schulschiff der Welt ist. Für die Peruaner ist dieses Schiff ein wahres Symbol, das sowohl an Bord mit seinen 227 Besatzungsmitgliedern als auch bei den zahlreichen Besuchern, die während der ersten von vier geplanten Tagen der offenen Tür das Schiff betreten durften, eine Welle der Begeisterung auslöste. Im Jahr 2025 absolviert das Schiff die Ausbildungsreise „VIEX 2025“, eine 178-tägige Reise, die am 9. Mai in Callao (Peru) begann und am 4. November nach Besuchen in den Häfen von Balboa (Panama), Mayport (USA), London (England), Aberdeen (Schottland), Esbjerg (Dänemark), Bremerhaven (Deutschland), Amsterdam (Niederlande), Liverpool (England), Dublin (Republik Irland) und Vigo enden wird, mit einem letzten Stopp in Peru im Hafen von Matarani (Arequipa), bevor die Reise in Callao abgeschlossen wird.

15. September 2025

Visita del Buque Escuela B.A.P. "Unión" a Vigo: Un Puente entre Perú y Galicia

Del 14 al 17 de Septiembre 2025

Visita del Buque Escuela B.A.P.

Algo más que un barco atracó ayer por la mañana en el puerto de Vigo (14 de septiembre de 2025): el BAP Unión, un velero que llama la atención por sus dimensiones, ya que es el segundo buque escuela más grande del mundo. Para los peruanos, este barco es un auténtico símbolo que desató una tormenta de emoción tanto a bordo, con sus 227 tripulantes, como entre todas las personas que pudieron subir al barco durante la primera de las cuatro jornadas de puertas abiertas programadas para disfrutar de la embarcación. En 2025, está llevando a cabo el viaje de instrucción «VIEX 2025», un recorrido de 178 días que comenzó el 9 de mayo en Callao (Perú) y finalizará el 4 de noviembre después de visitar los puertos de Balboa (Panamá), Mayport (EE. UU.), Londres (Inglaterra), Aberdeen (Escocia), Esbjerg (Dinamarca), Bremerhaven (Alemania), Ámsterdam (Países Bajos), Liverpool (Inglaterra), Dublín (República de Irlanda) y Vigo, con una última parada, ya en Perú, en el puerto de Matarani (Arequipa) antes de cerrar el recorrido en Callao.

27. August 2025

ENCANTORAS: Stimmen, die Anden und Küste vereinen - 19. September 2025 in Lima

ENCANTORAS: Stimmen, die Anden und Küste vereinen - 19. September 2025 in Lima

Peru, ein Land voller Kontraste und kultureller Mischungen, eröffnet mit ENCANTORAS ein neues Kapitel seiner Musikgeschichte: ein Konzert, das zwei der tiefst verwurzelten Traditionen der nationalen Identität vereint – den andinischen Huayno und den Küsten-Walzer (Vals Criollo).

Auf der Bühne stehen zwei Künstlerinnen, die das Authentischste unserer Wurzeln verkörpern: Sila Illanes, die kraftvolle Stimme des ayacuchanischen Huayno, und Rosa Guzmán, die Eleganz und das Gefühl des Vals Criollo. Gemeinsam präsentieren sie kein gewöhnliches Konzert, sondern eine musikalische Reise, die das Wesen einer vielfältigen Nation offenbart, in der jede Melodie Erinnerung, Widerstand und Feier zugleich ist.

Ihre erste Begegnung fand im Dokumentarfilm Sigo Siendo von Regisseur Javier Corcuera statt, der die kulturelle Vielfalt Perus weltweit sichtbar machte. Heute kehrt diese künstlerische Verbindung als Live-Darbietung zurück - ein Beweis dafür, dass in der kulturellen Vielfalt die wahre Stärke einer Nation liegt.

27. August 2025

ENCANTORAS: Voces que unen los Andes y la Costa - 19 de Setiembre 2025 en Lima

ENCANTORAS: Voces que unen los Andes y la Costa - 19 de Setiembre 2025 en Lima

El Perú, tierra de contrastes y mestizajes, abre un nuevo capítulo en su historia musical con ENCANTORAS, un espectáculo que une dos tradiciones profundamente arraigadas en la identidad del país: el huayno andino y el vals costeño.

En esta ocasión, Sila Illanes, reconocida por su voz intensa y emotiva que evoca el espíritu del huayno ayacuchano, y Rosa Guzmán, intérprete de la elegancia y el sentimiento del vals criollo, regresan al escenario juntas. Su propuesta no es solo un concierto: es un viaje sonoro que revela la esencia de un país diverso, donde cada nota refleja memoria, resistencia y celebración.

Su primera unión nació en el documental Sigo Siendo del cineasta Javier Corcuera, obra que mostró al mundo la riqueza cultural del Perú. Hoy, esa complicidad artística vuelve en forma de espectáculo en vivo, reafirmando que en la diversidad cultural reside la verdadera fuerza de una nación.

15. August 2025

Film: "Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien"

Teresa Ruiz Rosas, Copyright Sebastian Winterson

Der Film erzählt die wahre Lebensgeschichte der deutschen Mathematiklehrerin und Archäologin Maria Reiche, die ab den 1930er-Jahren in Peru arbeitete und sich mit Leidenschaft der Erforschung und dem Schutz der geheimnisvollen Nazca-Linien widmete.

In Deutschland wird der Film am 25. September 2025 in den Kinos anlaufen.

Im Folgenden verbinden wir den Filmtrailer mit dem Roman "Die Wüstenfegerin von Daria Eva Stanco".

14. August 2025

Ein Arequipeño wird dort geboren, wo es ihm passt

Ein Arequipeño wird dort geboren, wo es ihm passt

Im Süden Perus erstrahlt die Stadt Arequipa nicht nur durch ihre imposante Architektur und ihre hochgelegenen Landschaften, sondern pulsiert auch im Herzen ihrer Bewohner.

Die Journalistin Doris Gibson sagte einst: „Ein Arequipeño wird geboren, wo es ihm passt.“ Dieser Satz offenbart eine tiefere Wahrheit: Arequipeño zu sein ist nicht nur eine Frage von Territorium oder Geografie, sondern ein Schicksal, geprägt von unvergänglichen Werten - so beständig wie die aus weißem Lava-Stein gemeißelten Figuren, die die Stadt schmücken.

Es sind diese Werte - ein kaum zu verbergender Stolz, Resilienz, Leidenschaft und ein rebellischer Geist -, die einen echten Arequipeño ausmachen, egal wo er sich befindet.

13. August 2025

Un arequipeño nace donde le da la gana

Un arequipeño nace donde le da la gana

En el sur del Perú, la ciudad de Arequipa no solo deslumbra con su imponente arquitectura y sus paisajes de altura, sino que vibra en cada uno de sus habitantes.

Una vez dijo la periodista Doris Gibson, “un arequipeño nace donde le da la gana”. Esta frase revela una verdad profunda: ser arequipeño no es solo cuestión de territorio o geografía, sino un destino marcado por valores imperecederos, tan sólidos como las figuras talladas en los bloques de sillar que adornan la ciudad.

Son esos valores - orgullo que dificilmente logran esconder, resiliencia, pasión y un espíritu rebelde - los que definen a un arequipeño auténtico, dondequiera que esté.

18. Juni 2025

Tollwood Sommerfestival 2025 München

Kulturfestival vom 19. Juni bis 20. Juli

Tollwood Sommerfestival 2025 München

Das Tollwood Sommerfestival findet 2025 zum 37. Mal im Olympiapark Süd statt und steht dieses Jahr unter dem Motto „Mut und Machen“.

Das Festival bleibt seinem bewährten Drei-Säulen-Modell treu: dem „Markt der Ideen“ mit internationalem Kunsthandwerk, einer biozertifizierten Festivalgastronomie sowie einem vielfältigen Kulturprogramm aus Musik, Theater, Performances und Bildender Kunst.

Seit seiner Gründung versteht sich das Festival als Forum für Ökologie, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement.

Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 1 Uhr, Sa/So 11 – 1 Uhr, Markt der Ideen bis 23.30 Uhr.

17. Juni 2025

„Die Wüstenfegerin“ von Daria Eva Stanco

Ein Roman über Mut, Berufung und die Magie der Wüste – aktueller denn je

Teresa Ruiz Rosas, Copyright Sebastian Winterson

Die peruanische Wüste und ihre geheimnisvollen Nasca-Linien stehen derzeit im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit.

Die geplante Verkleinerung des Schutzgebietes um die jahrtausendealten Geoglyphen sorgte für heftige Debatten.

Während Wissenschaftler und Naturschützer um den Erhalt dieses einzigartigen Kulturerbes kämpfen, nimmt uns Daria Eva Stanco in ihrem Roman Die Wüstenfegerin mit auf eine literarische Reise zu genau diesem faszinierenden Ort.

25. Februar 2025

„TARPUY“ – Das Benefizkonzert, das Kulturen verbindet

Ein Abend voller Musik, Tanz & Solidarität am 15. März im Amerikahaus München

„TARPUY“ – Das Benefizkonzert, das Kulturen verbindet

Musik, die Herzen öffnet. Tänze, die Kulturen vereinen. Engagement, das Leben verändert. Das Centro Cultural del Perú e.V. lädt Sie herzlich zum Benefizkonzert „Tarpuy“ ein – einem einzigartigen Abend, an dem Kunst und Solidarität Hand in Hand gehen.

Am Samstag, den 15. März 2025, verwandelt sich das Amerikahaus München in eine Bühne der kulturellen Vielfalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt Perus, inspiriert vom historischen Martínez-Compañón-Kodex (Trujillo, Peru, 1782–85), und erleben Sie eine fesselnde Mischung aus Musik und Tanz, die europäische, afrikanische und indigene Einflüsse kunstvoll vereint.

17. November 2024

"Farbenfrohes Peru” Ausstellung der peruanischen Malerin Patica Jenkins In Berlin

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

Mitten im Berliner Herbst durchbricht die peruanische Künstlerin Patica Jenkins Gibson den grauen Dunst der Weltstadt mit ihrer Ausstellung "Farbenfrohes Peru“, in der sie uns zwischen Linien und einer Explosion von Farben den ganzen Geist des Landes zeigt, das für seine tausendjährige Kultur, die Inkas und jetzt auch für seine Gastronomie bekannt ist.

Die Ausstellung, die bis zum 22. November im Maria-Reiche-Saal der peruanischen Botschaft in Berlin zu sehen ist, besteht aus einer Reihe von Werken, in denen die Künstlerin ihre Zugehörigkeit zu den ästhetischen Sprachen der geometrischen Abstraktion und einer unglaublichen Komposition von Farben bekräftigt, in denen die Präsenz der Frauen hervorsticht.

17. November 2024

"Colorido Perú" la muestra artística de la pintora peruana Patica Jenkins en Berlín

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

En medio del otoño berlinés, la artista peruana Patica Jenkins Gibson, rompe la tenue neblina gris que se apodera de la cosmopólita ciudad, con su exposición “Colorido Perú”, en la que nos muestra entre líneas y una explosión de colores, todo el espíritu del país conocido por su milenaria cultura, los incas y ahora su gastronomía.

La exposición que está abierta al público en la sala Maria Reiche de la embajada del Perú en Berlin hasta el próximo 22 de noviembre, está compuesta por una serie de obras, en las que la artista reafirma su afiliación a los lenguajes estéticos de la abstracción geométrica y una increíble composición de colores, en la que destaca la presencia de la mujer.

15. November 2024

KulturPeru 2024 - Gran Éxito en la Promoción de la Cultura Peruana

Centro Cultural del Perú e.V. en Múnich

KulturPeru 2024 - Gran Éxito en la Promoción de la Cultura Peruana

El evento KulturPeru 2024, celebrado el 9 de noviembre en el Amerikahaus de Múnich y organizado por el Centro Cultural del Peru e.V., fue un rotundo éxito al cumplir su objetivo de presentar al público de la ciudad la rica y diversa cultura peruana en múltiples facetas. Durante toda una tarde, los asistentes pudieron sumergirse en actividades que abarcaron desde la gastronomía y la música hasta la danza y las conferencias académicas.

Uno de los momentos más destacados fue la participación del público en los talleres interactivos, donde los asistentes pudieron aprender sobre los movimientos tradicionales de la danza peruana y la preparación de platos con quinua, un ingrediente ancestral de la gastronomía peruana. Estos talleres fueron muy apreciados por los participantes, quienes disfrutaron de una experiencia práctica y educativa.

15. November 2024

KulturPeru 2024: Was für ein grandioser Erfolg für die peruanische Kultur in München!

Centro Cultural del Perú e.V. en Múnich

KulturPeru 2024: Was für ein grandioser Erfolg für die peruanische Kultur in München!

Die Veranstaltung KulturPeru 2024, die am 9. November im Amerikahaus in München stattfand und vom Kulturzentrum Peru e.V. organisiert wurde, hat ihr Ziel, dem Münchner Publikum die reiche und vielfältige peruanische Kultur in vielen Facetten zu präsentieren, mit großem Erfolg erfüllt. Einen ganzen Nachmittag lang konnten die Besucher in Aktivitäten eintauchen, die von Gastronomie und Musik bis hin zu Tanz und wissenschaftlichen Vorträgen reichten.

Einer der Höhepunkte war die Teilnahme des Publikums an den interaktiven Workshops, in denen die Teilnehmer traditionelle peruanische Tanzbewegungen und die Zubereitung von Gerichten mit Quinoa, einer uralten Zutat der peruanischen Gastronomie, kennenlernen konnten. Diese Workshops fanden bei den Teilnehmern großen Anklang, da sie eine praktische und lehrreiche Erfahrung darstellten.

[12 3 4 5  >>