10. November 2021
Maras Salz - Das weiße Gold der Inkas
Das Heilige Tal der Inkas liegt auf einer Höhe von 3000 Metern in den peruanischen Anden und wird von zahlreichen Flüssen bewässert, die durch die Schluchten fließen.
Dieses Tal wurde von den Inkas wegen seiner besonderen geografischen Lage und seiner klimatischen Eigenschaften sehr geschätzt. Sie war einer der wichtigsten Punkte der landwirtschaftlichen Produktion und ist der Ort, an dem das beste Maiskorn Perus produziert wird.
In der Stadt Maras begann die Salzgewinnung bereits zur Zeit der Inkas. Der für den menschlichen Verzehr unentbehrliche Mineraliengehalt dieses Salzes verlieh ihm von Beginn seiner Gewinnung an große Bedeutung, die auch während der Kolonialzeit bestehen blieb.
Heilende Eigenschaften
Maras-Salz ist aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften vielseitig einsetzbar.
Der niedrige Gehalt an Natriumchlorid kommt beispielsweise Menschen mit Bluthochdruck zugute. Seine heilenden Eigenschaften helfen bei der Heilung von Geschwüren, Krampfadern, Herpes und Psoriasis. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften ist er ideal für Menschen, die unter Arthritis und Arthrose leiden.
Ein 30-minütiges Bad mit verdünntem Maras-Salz und anschließendes Abtrocknen des Körpers ohne Handtuch ist sehr beruhigend.
Maras Salz in der Gastronomie
Maras Salz sorgt für ein köstliches Gleichgewicht des Geschmacks. In der Gourmetküche wird er von den wichtigsten Köchen weltweit für die Zubereitung von Fleisch, Fisch und Salaten empfohlen. Er ist ideal zum Backen und für die Zubereitung von Desserts.
Wo kann man Maras Salz in Deutschland finden?
Zum Beispiel auf unserer www.latin-shop.com mit 5% Rabatt in der Vorweihnachtszeit.