Nachrichten

Nachrichten zu Agroexport, Gastronomie, Tourismus, Wirtschaft, Politik, Kultur, Entwicklung, usw.

tokapus

17. März 2023

Mama Irene, Heilerin aus den Anden

Ein preisgekrönter Film aus Peru

Mama Irene, Heilerin aus den Anden

Dies ist ein Film über Mama Irene, eine bemerkenswerte Heilerin aus Peru, die mit 84 Jahren indigenes Wissen und Traditionen, die für immer verloren zu gehen drohen, in die Praxis umsetzt und deren Handwerk hauptsächlich auf ihrer Intuition beruht:
"Die Geister haben mir im Traum gesagt, wie ich vorgehen soll".

Der Dokumentarfilm hat einige Preise gewonnen und wurde zur Teilnahme an mehreren internationalen Filmfestivals ausgewählt. Nicht zuletzt wurde Mama Irene mit dem  Sonderpreis des Green Motion Festivals in Freiburg i. Br. November letzten Jahres ausgezeichnet.

14. März 2023

FIESTA PERU 2023 in Oberndorf am Neckar am 24. Juni

Fest der Sinne - Herzlich Willkommen im Reich der Inka!

FIESTA PERU 2023 in Oberndorf am Neckar am 24. Juni

Wann haben Sie sich zum letzten Mal zu lateinamerikanischen Rhythmen bewegt? Peruanische und lateinamerikanische Leckereien genossen?
Na, da wird es aber Zeit!

Am Samstag, den 24. Juni steigt nach drei Jahren Pause die 7. FIESTA PERU im Oberndorfer Klosterhof. Und bei schlechtem Wetter feiern wir in der Klosterkirche.

Das Musikensemble LOS CRIOLLOS präsentiert live die vielfältige Musik Perus und führt das Publikum zu einer Tanzparty, bei der DJ EL TIGRE anschließend Salsa bis tief in die Nacht auflegen wird.

TUSUY TANZTHEATER Co und KUSI KAY verzaubern uns mit Tanzaufführungen von der Küste, dem Hochland und dem Urwald von Peru.

14. März 2023

PERU BOX - 2. Edition

PERU BOX - 2. Edition

Peru wird als Land verborgener Schätze gehalten. Mit der zweiten Edition unserer PERU BOX möchten wir eine Auswahl dieser Schätze im Feinschmecker-Bereich präsentieren.

In Sachen Schokolade, Gastronomie und Kaffee haben peruanische Produkte beste Auszeichnungen auf internationaler Ebene erhalten. Mit unserer PERU BOX soll dies unter Beweis gestellt werden.

Alle Produkte sind in unserem Latin-Shop.com auch einzeln erhältlich, in der PERU BOX aber zum Sonderpreis inkl. Transport.

Auf der FIESTA PERU 2023 am 24. Juni im Oberndorfer Klosterhof werden die Produkte LIVE zum Einsatz kommen und werden dort auch zu erwerben sein.

14. März 2023

Februar- Ausgaben des Quipu International virtuell

Februar- Ausgaben des Quipu International virtuell

Peru-Vision weist auf die im Februar 2023 erschienenen Ausgaben der regelmäßig erscheinende Bulletin Quipu International virtuell hin. Hauptthemen dieser Ausgaben sind: Die Dichtung von Carlos López de Degregori, die Auszeichnung von Mario Vargas Llosa durch die Akademie der französischen Sprache, die Kunst von Joaquín Roca Rey und die Ordensgemeinschaften im Vizekönigreich Peru. 

Peru-Vision presenta las ediciones de febrero de 2023 del boletín Quipu International virtual. Temas principales de esas ediciones son: la poesía de Carlos López de Degregori, la  incorporación de Mario Vargas Llosa a la academia de la lengua francesa, el arte de Joaquín Roca Rey y las órdenes religiosas en el Perú Virreinal.

14. März 2023

Legitimität in Prozenten

Die politische Krise in Peru setzt sich fort

Legitimität in Prozenten

Peru-Vision bedankt sich bei Fernando Tuesta Soldevilla für die Genehmigung den folgenden Artikel (Erstveröffentlichung bei El Comercio am 27.02.2023) in voller Länge in Peru-Vision.com zu veröffentlichen. Unruhen dauern In Peru an und die Demonstrierenden fordern Neuwahlen.  

Umfragen ermöglichen, die Meinungen der Bürger näher kennenzulernen. Sie sind besonders nützlich für die Kontextualisierung und Entscheidungsfindung. Die jüngsten Veröffentlichungen geben Aufschluss darüber, was im Land geschieht und wie es von den Bürgern wahrgenommen wird. Dabei handelt es sich um Meinungen, die nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, sondern dem, was in den Köpfen und Wahrnehmungen der Menschen - also der Realität - vorgeht. Auf dieser Grundlage handeln die Menschen. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass die Meinungsbildung ein komplexer Prozess ist und sich nicht auf das beschränken lässt, was die Medien liefern.

04. März 2023

Peru. Geschichte und Politik seit 1821

Ein Buch von Michael Hahn

Peru. Geschichte und Politik seit 1821

Michael Hahn, Autor und Herausgeber eines umfangreichen Handbuchs zur Geschichte Perus in drei Bänden bzw. fünf Halbbänden mit insgesamt knapp 2.700 Seiten, hat aufbauend auf dem Material des dritten Bandes „Von der Kolonialzeit ins 21. Jahrhundert“, erschienen 2016, das hier vorliegende Buch „Peru. Geschichte und Politik seit 1821“ verfasst. Es „beschreibt die Geschichte Perus der letzten zwei Jahrhunderte, angefangen bei den Wirren der Unabhängigkeitskämpfe bis hin zur Gegenwart.“

Nach einer Darstellung der geografischen und klimatischen Ausgangslage des Landes schildert Hahn in elf Kapiteln kenntnis- und detailreich die peruanische Geschichte:

02. März 2023

Januar- Ausgaben des Quipu International virtuell

Januar- Ausgaben des Quipu International virtuell

Peru-Vision weist auf die im Januar 2023 erschienenen Ausgaben der regelmäßig erscheinende Bulletin Quipu International virtuell hin. Hauptthemen dieser Ausgaben sind: Die Dichtung von José María Eguren, die Malerei von Tilsa Tsuchita, die Welt der Kultur von Vicus in der Region Piura und der Aufenfenhalt der Tochter von Gauguin in Peru. 

Peru-Vision presenta las ediciones de enero de 2023 del boletín Quipu International virtual. Temas principales de esas ediciones son: la poesía de José María Eguren, la pintura de Tilsa Tsuchita, el mundo de la cultura de Vicús en el departamento de Piura y la estancia de la hija de Gauguin en Perú.

01. März 2023

Marinera. Ein letzter Tanz

Ein Roman von Melacio Castro Mendoza

Marinera. Ein letzter Tanz

Marinera ist die Geschichte des Lorenzo Claro Portilla. Geboren und aufgewachsen in Amargura (deutsch: Verbitterung), einem fiktiven Dorf im Norden Perus. Die Geschichte eines kleinen Jungen, der einem Kondorküken gleicht. Ein Küken, das sein biologischer Vater zu ertränken versucht. Der von Pflegeeltern – Honorato Hernández und der blinden Hilda Huamán, genannt Mamacha – aufgezogen wird. Der als Kind oft einnässt und einkotet, Jahre verbringt, „ohne auch nur ein Wort zu verlieren“ und immer wieder unkontrolliert hin und her zu laufen beginnt. Er kommt erst zur Ruhe, als Mamacha ihn dreimal im heilenden Wasser der Lagune von Amargura badet und er Lesen und Schreiben lernt.

28. Februar 2023

Migrationsbeiratswahl in der Stadt München (update)

Am 19. März 2023

Migrationsbeiratswahl in der Stadt München (update)

Der Migrationsbeirat (MB) ist ein politisches Gremium, das die Interessen der Menschen ausländischer Herkunft gegenüber der Verwaltung und den Vertretern der Stadt München vertritt und seit 1974 besteht (früher Ausländerbeirat).
In der Stadt München leben derzeit 1,56 Millionen Einwohner, davon sind 446.000 Ausländer, d.h. rund 30% der Bevölkerung. München ist nach Offenbach mit 43,9 % die zweitgrößte Stadt in Deutschland, was den Anteil ausländischer Bürger betrifft. Darüber hinaus haben rund 268.000 deutsche Bürgerinnen und Bürger in München einen Migrationshintergrund.
Unter dem Motto "Vielfalt leben - Integration fördern" engagiert sich der Migrationsrat seit 48 Jahren für diesen hohen Anteil an der Münchner Bevölkerung. Insgesamt leben rund 190 Nationalitäten in München und machen die Stadt zu einer vielfältigen und toleranten Metropole.

27. Februar 2023

Elecciones del Consejo de migración en la ciudad de Múnich (update)

El 19 de marzo de 2023

Elecciones del Consejo de migración en la ciudad de Múnich (update)

El Consejo de migración (traducción de Migrationsbeirat MB) es un órgano político que representa los intereses de las personas de origen extranjero, ante la administración y los representantes de la ciudad de Munich y existe desde el año 1974 (antes llamado Ausländerbeirat= Consejo Consultivo de Extranjeros).
Actualmente residen en la ciudad de Múnich 1,56 millones de habitantes, de los cuales 446.000 son personas con nacionalidad extranjera, lo cual representa cerca de 30% de la población. Múnich es la segunda metrópoli de Alemania con ciudadanos extranjeros, sólo superada por Offenbach con 43,9%. Además, alrededor de 268.000 ciudadanos alemanes de Múnich tienen origen migrante.
Bajo el lema Vivir la diversidad - Promover la integración, el Consejo de migración lleva 48 años comprometido con este alto porcentaje de la población de la ciudad de Múnich. En total, radican en esta ciudad, alrededor de 190 Nacionalidades, lo que convierte a la ciudad en una metrópoli diversa y tolerante.

24. Februar 2023

Benefizkonzert „TARPUY“ am Samstag, den 4. März 2023 in München-Geising

Benefizkonzert „TARPUY“ am Samstag, den 4. März 2023 in München-Geising

In Quechua, einer der Landessprachen in Peru, bedeutet „Tarpuy“ „säen“. Träume säen, Chancen ernten heißt auch das Projekt, das seit 2021 benachteiligte Kinder und Jugendliche im Norden Perus unterstützt und dem die Erlöse des Benefizprogramms zugute kommen.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr und wird von Fabricio Varela geleitet, einem renommierten Choreografen und Direktor des peruanischen Nationalen Folkloreballetts. Am Musik- und Tanzprogramm wirken 30 Musiker, Schauspieler und Tänzer mit, die aus Madrid, Mailand und München kommen.

Erleben Sie einen unvergesslichen musikalischen Abend, kombiniert mit einer Reise durch verschiedene Regionen Perus - von der Küste über den Dschungel bis zu den Anden. Ab 18 Uhr können Sie außerdem eine Auswahl an typischen peruanischen Speisen und Getränken probieren.

01. Februar 2023

Was nun in Peru?

Abstimmung im Kongress über Wahlvorverlegung 2023

Was nun in Peru?

Peru-Vision bedankt sich bei Fernando Tuesta Soldevilla für die Genehmigung den folgenden Artikel (Erstveröffentlichung bei El Comercio am 30.01.2023) in voller Länge in Peru-Vision.com zu veröffentlichen. Unruhen dauern In Peru an und die Demonstrierenden fordern Neuwahlen. Am 1. februar soll im Kongress über vorgezogenen Wahlen in diesem Jahr abgestimmt werden. 

Die Zahl der Toten ist höher als die Zahl der Tage dieser Regierung. Der erschreckenden Zahl von 57 Toten - die meisten von ihnen infolge der Repression -, Hunderten von Verletzten und einem enormen wirtschaftlichen Schaden stehen keine politischen Lösungen gegenüber, die diesem in der jüngeren peruanischen Geschichte beispiellosen Strudel der Gewalt ein Ende setzen könnten. Der Ernst der Lage im Lande erfordert dringend politische Lösungen.
Wahlen sind der einzige Weg, um den Konflikt zu bearbeiten. Den Aufrufen zu Dialog, Konsens und Ordnung fehlt es an Kraft, da sie von der Regierung (17 % Zustimmung) und dem Kongress (7 %) ausgehen, deren Legitimität gering ist.

30. Januar 2023

Eine ausweglose Situation in Peru?

Regierungsrede der Präsidentin Dina Boluarte am 29.01.2023 im peruanischen Fernsehen

Peru erlebt einen der kritischsten Momente seiner jüngsten Geschichte. In nicht mal zwei Monaten ist der gewählte Präsident Pedro Castillo nach einem versuchten Selbstputsch vom Kongress abgesetzt und ist verfassungsmäßig von der Vize-Präsidentin Dina Boluarte abgelöst worden. Danach fanden Demonstrationen landesweit statt, die den tragischen Tod von mehr als 60 Personen und Tausenden verletzten mit sich gebracht haben.

Die Situation scheint nicht unter Kontrolle zu sein und die Demonstranten fordern den Rücktritt Boluartes, das Abhalten sofortiger Neuwahlen und neue Verfassung. Die Wahlen könnten noch in diesem Jahr stattfinden, wenn der Kongress in zwei Legislaturperioden mit Zweidrittelmehrheit dies zustimmt. Die Abstimmung im Plenum am 27./28 Januar scheiterte. Die Präsidentin trat am Sonntag, den 29. Januar im Fernsehen und verkündete das Einreichen von Gesetzesvorlagen zu den Wahlen und zur neuen Verfassung. Hiermit möchte sie Druck auf den Kongress ausüben.

Demonstrationen in Lima (am 29. 01. gab es wieder ein Todesopfer) und -vor allem- im Süden des Landes klingen aber nicht ab. Die Straßenblockaden, die die Versorgung der größeren Städte und Exporte erschweren, halten an.

27. Januar 2023

Peru auf der Fruit Logistica 2023

Vor 10 Jahren war Peru Ehrengast

Peru auf der Fruit Logistica 2023

Seit 20 Jahren nimmt Peru regelmässig an der FRUIT LOGISTICA teil. Und genau vor 10 Jahren war Peru Ehrengast der weltgrößten Messe für frisches Obst und Gemüse. Dieses Jahr wartet der peruanische Stand in der Halle 25 / Stand C40 und C50 mit 16 Ausstellern aus acht Regionen (Piura, Tumbes, La Libertad, Junín, Ica, Ancash, Arequipa, Moquegua) und fünf Branchenverbänden auf. 

Im folgenden erinnert ein Video an der Präsentation Perus als Ehrengast der Fruit Logistica im Jahr 2013 und in einem  zweiten Video zeigt der ehemalige Minister für Außenhandel und Tourismus Edgar Vásquez die Bedeutung der Agrarexporte für das Andenland und die Auswirkungen der akuellen politischen Krise darauf.

25. Januar 2023

Tourismus, einer der am stärksten von der Gewalt im Land betroffenen Sektoren

Tourismus, einer der am stärksten von der Gewalt im Land betroffenen Sektoren

Peru-Vision veröffentlicht einen Artikel vom ComexPerú, der sich mit der aktuellen Tourismuslage des Landes befasst. Wir bedanken uns bei ComexPerú.

Wir von ComexPeru haben bereits bei früheren Gelegenheiten auf die schwierige Situation des Tourismussektors des Landes aufmerksam gemacht. Dieser von der Pandemie schwer getroffene Sektor hat sich aufgrund der Untätigkeit und des Mangels an Führung in den letzten Monaten der Regierung nur langsam erholt (siehe: Report 1139). Auch der Auslandstourismus, der eine wichtige Rolle bei der Erwirtschaftung von Devisen für das Land spielt, hatte sich noch nicht von den vor der Pandemie beobachteten Zahlen erholt (siehe: Report 1142).

17. Januar 2023

Ein Vorschlag für vorgezogene Wahlen

Eskalation der Konflikte in Peru

Ein Vorschlag für vorgezogene Wahlen

Peru-Vision bedankt sich bei Fernando Tuesta Soldevilla für die Genehmigung den folgenden Artikel (Erstveröffentlichung bei El Comercio) in voller Länge in Peru-Vision.com zu veröffentlichen. In Anbetracht der Eskalation der Demonstrationen, bedauerliche Todesfälle und Ausrufen des Ausnahmezustand in Lima, mehren sich die Stimmen die ein schnelleres Durchführen von allgemeinen Wahlen fordern. Der Politologe Tuesta zeigt im folgenden Artikel einen möglichen Ausweg.

Laut Ipsos und IEP erreicht die Zustimmung zu Dina Boluarte nur ein Fünftel der Peruaner. Im Gegensatz dazu liegt ihre Ablehnung bei überwältigenden 71 Prozent. Was den Kongress betrifft, so ist die Ablehnung durchschlagend. Sie liegt bei 80 %. Mit anderen Worten: Die Vertretungsorgane haben eine geringe Legitimität, so dass ihre Maßnahmen kaum eine Chance haben, akzeptiert zu werden. Es ist für jede Regierung schwierig, sich auf diese Weise zu erhalten. Die Spannung und die Wut der Demonstrationen - mit bedauerlichen Toten und Verletzten und der Zerstörung von öffentlichem und privatem Eigentum - müssen durch einen geordneten und rechtsstaatlichen Verkehr kanalisiert werden. Andernfalls kann sie außer Kontrolle geraten und den Extremismus mit antidemokratischen Ansätzen stärken.

17. Januar 2023

PERUJAZZ tritt am 4. Februar 2023 in Berlin auf

Peruanische Jazzband

PERUJAZZ tritt am 4. Februar 2023 in Berlin auf

Am 4. Februar tritt Perujazz im Club Quasimodo in Berlin auf.
Perujazz ist eine der emblematischsten Jazzbands Südamerikas. Seit rund vierzig Jahren gelingt es ihnen, aus der Synthese von traditioneller peruanischer Musik (von der Küste, aus dem Hochland und aus dem Regenwald) und modernen Jazzstilen eine eigene Sprache zu formen. Der Ansatz von Perujazz besteht darin, Traditionen und populäre Musik gleichermaßen mit Jazzgenres zu verschmelzen, d.h. es geht ihnen nicht darum, traditionelle Rhythmen in einen jazzigen Stil zu übertragen. Sie gehen von diesen Rhythmen aus, um einen Weg der Improvisation zu entwickeln, der schließlich zu einem frischen und kraftvollen Genre selbst führt, das aus der Frage "Wie klingt Peru?

06. Januar 2023

Der theologische Weinberg

Der Papst Benedikt und Peru

Der theologische Weinberg

Der kürzliche Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI., des brillanten deutschen katholischen Theologen mit dem bürgerlichen Namen Joseph Aloisius Ratzinger, hat eine Flut von Artikeln und Bewertungen in den Medien ausgelöst. Seine Qualität und intellektuelle Anziehungskraft sind unbestritten, aber er wird im Allgemeinen mit der konservativen kirchlichen Strömung in Verbindung gebracht, insbesondere in der Auseinandersetzung mit der Befreiungstheologie. Es ist jedoch angebracht, daran zu erinnern, dass der wichtigste intellektuelle Impulsgeber dieser Strömung, der peruanische Theologe und Priester Gustavo Gutiérrez, Mitte der 1980er Jahre in Rom lange und bereichernde Gespräche mit Kardinal Ratzinger - damals Präfekt der Glaubenskongregation - führte, was ihn dazu veranlasste, einige seiner Ansätze zu klären und neu zu formulieren, ohne seine befreiende Perspektive der so genannten "bevorzugten Option für die Armen" aufzugeben und gleichzeitig die christliche Spiritualität zu vertiefen.

04. Januar 2023

Das Wesentliche der politischen Reformen in Peru

Einrichtung eines Zweikammersystems

Das Wesentliche der politischen Reformen in Peru

Peru-Vision bedankt sich bei Fernando Tuesta Soldevilla für die Genehmigung den folgenden Artikel (Erstveröffentlichung bei El Comercio) in voller Länge in Peru-Vision.com zu veröffentlichen. Der Autor dieses Artikels berät die für Verfassungsänderungen zuständige Kommission des aktuellen Kongresses. 

Um es noch einmal deutlich zu sagen: Keine politische Reform wird sich gravierend auf die Qualität der Institutionen und der Vertretung auswirken, die im Jahr 2024 gewählt werden. Der bereits seit Jahren andauernde Verfall der peruanischen Politik ist so tiefgreifend, dass es einige Zeit dauern wird, sie wiederaufzubauen. Es kann bessere Regeln und institutionelle Strukturen geben, aber selbst dann gibt es keine Garantie, dass sich die Qualität der Politiker verbessert. Es ist so, als würde man ein modernes und intelligentes Gebäude mit Standards für die Bewohner errichten, aber nichts garantiert seine ordnungsgemäße Nutzung und Instandhaltung.

03. Januar 2023

Dezember- Ausgaben des Quipu International virtuell

Dezember- Ausgaben des Quipu International virtuell

Peru-Vision weist auf die im Dezember 2022 erschienenen Ausgaben der regelmäßig erscheinende Bulletin Quipu International virtuell hin. Hauptthemen dieser Ausgaben sind: Die Musik von Pedro Paulet, der vorspanische Städtebau, Rhythmen und Beiträge der Afroperuanerin Victoria Santa Cruz, Weihnachten in der Malerei-Schule von Cuzco und das Flussnetz im Amazonasbecken.

Peru-Vision presenta las ediciones de diciembre de 2022 del boletín Quipu International virtual. Temas principales de esas ediciones son: la músíca de Pedro Paulet, el urbanismo prehispánico, ritmos y aportes de Victoria Santa Cruz, navidad en la escuela cuzqueña y la red de ríos en la amazonía.

[12 3 4 5  >>