Nachrichten

Nachrichten zu Agroexport, Gastronomie, Tourismus, Wirtschaft, Politik, Kultur, Entwicklung, usw.

tokapus

11. Juli 2025

Carreteras para el futuro: El camino de Perú entre montañas, desiertos y selva

Entre extremos y oportunidades

Carreteras para el futuro: El camino de Perú entre montañas, desiertos y selva

La construcción de carreteras en Perú está marcada por condiciones geográficas, climáticas y socioeconómicas únicas. Esta diversidad impone exigencias elevadas en cuanto a planificación, selección de materiales y mantenimiento de la infraestructura vial.

1. Topografía desafiante

Perú presenta tres grandes regiones geográficas bien diferenciadas, cada una con retos específicos para el desarrollo vial:

11. Juli 2025

Straßen für die Zukunft: Perus Weg durch Berge, Wüsten und Regenwald

Zwischen Extremen und Chancen

Straßen für die Zukunft: Perus Weg durch Berge, Wüsten und Regenwald

Der Straßenbau in Peru ist geprägt von einzigartigen geografischen, klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen. Diese Vielfalt stellt hohe Anforderungen an Planung, Materialwahl und Instandhaltung der Infrastruktur.

1. Herausfordernde Topografie

Peru weist drei deutlich unterschiedliche Großräume auf, die jeweils eigene bauliche Herausforderungen mit sich bringen:

09. Juli 2025

Unterirdischer Bergbau und Tunnelbau: Eine Schlüsselrolle für den Bergbau in Peru

XIV. Lateinamerikanischer Kongress Tunnel Mining 2025

Unterirdischer Bergbau und Tunnelbau: Eine Schlüsselrolle für den Bergbau in Peru

Unterirdische Minen und Tunnel stellen eine zentrale Säule in der Geschichte des peruanischen Bergbaus dar. Das Land gehört weiterhin zu den weltweit führenden Produzenten von Kupfer, Silber, Zink, Gold und Blei. Ein bedeutender Teil dieser Aktivitäten findet unter Tage statt, vor allem in schwer zugänglichen Regionen oder dort, wo Erzvorkommen in großen Tiefen liegen.

Vor diesem Hintergrund nahm Peru-Vision auf Einladung von Antonio Lozano, Geschäftsführer von Geoengineering Services & Consulting, am XIV. Lateinamerikanischer Kongress Tunnel Mining 2025 teil, der vom 2. bis 4. Juli in Lima stattfand. Die Veranstaltung brachte Fachleute der Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Planung von Untertagebergwerken sowie im Tunnelbau und -design zu präsentieren.

08. Juli 2025

Minas subterráneas y túneles: eje clave de la minería en el Perú

XIV Congreso Latinoamericano Tunnel Mining 2025

Minas subterráneas y túneles: eje clave de la minería en el Perú

Las minas subterráneas y los túneles constituyen un pilar fundamental en la historia minera del Perú, país que se mantiene entre los líderes mundiales en la producción de cobre, plata, zinc, oro y plomo. Una parte significativa de estas operaciones se lleva a cabo bajo tierra, especialmente en zonas de difícil acceso o con vetas de gran profundidad.

En ese contexto, y por invitación de Antonio Lozano, gerente de Geoengineering Services & Consulting, Peru-Vision asistió al XIV Congreso LatinoamericanoTunnel Mining 2025, realizado en Lima del 2 al 4 de julio. El evento reunió a expertos del sector para presentar las últimas tendencias en el planeamiento de minas subterráneas, así como en el diseño y construcción de túneles.

18. Juni 2025

Tollwood Sommerfestival 2025 München

Kulturfestival vom 19. Juni bis 20. Juli

Tollwood Sommerfestival 2025 München

Das Tollwood Sommerfestival findet 2025 zum 37. Mal im Olympiapark Süd statt und steht dieses Jahr unter dem Motto „Mut und Machen“. Das Festival bleibt seinem bewährten Drei-Säulen-Modell treu: dem „Markt der Ideen“ mit internationalem Kunsthandwerk, einer biozertifizierten Festivalgastronomie sowie einem vielfältigen Kulturprogramm aus Musik, Theater, Performances und Bildender Kunst. Seit seiner Gründung versteht sich das Festival als Forum für Ökologie, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement.

Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 1 Uhr, Sa/So 11 – 1 Uhr, Markt der Ideen bis 23.30 Uhr.

17. Juni 2025

„Die Wüstenfegerin“ von Daria Eva Stanco

Ein Roman über Mut, Berufung und die Magie der Wüste – aktueller denn je

Teresa Ruiz Rosas, Copyright Sebastian Winterson

Die peruanische Wüste und ihre geheimnisvollen Nasca-Linien stehen derzeit im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Die geplante Verkleinerung des Schutzgebietes um die jahrtausendealten Geoglyphen sorgte für heftige Debatten. Während Wissenschaftler und Naturschützer um den Erhalt dieses einzigartigen Kulturerbes kämpfen, nimmt uns Daria Eva Stanco in ihrem Roman Die Wüstenfegerin mit auf eine literarische Reise zu genau diesem faszinierenden Ort.

26. Mai 2025

Peru hat den Papst Leo XIV. geprägt – sowohl in seiner Persönlichkeit als auch in seiner Seele

Peru hat den Papst Leo XIV. geprägt – sowohl in seiner Persönlichkeit als auch in seiner Seele

Peru-Vision veröffentlicht einen Artikel des peruanischen Botschafters Javier Paulinich, der am 17. Mai 2025 unter dem Titel Pope Leo XIV: A Pontiff Formed by Peru’s Soil and Soul in „The Pioneer” in Neu-Delhi erschienen ist. Peru-Vision bedankt sich beim Botschafter Javier Paulinich und veröffentlicht den Artikel in deutscher Sprache.

Mehr als vier Jahrzehnte lang entwickelte Prevost eine intensive pastorale Arbeit in verschiedenen Regionen des Landes, vor allem im Norden, und war maßgeblich an der Ausbildung von Augustiner-Aspiranten und an der Leitung von sozialen und religiösen Projekten beteiligt. Im Jahr 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Bischof der Diözese Chiclayo, ein Amt, das er 2015 antrat, dem Jahr, in dem er auch die peruanische Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erhielt, als Zeichen seines Engagements und seiner Verwurzelung in diesem Land. 

20. Mai 2025

Multidimensionale Armut: Wie sieht es aus?

Entwicklung 2024

Multidimensionale Armut: Wie sieht es aus?

Peru-Vision veröffentlicht einen Artikel vom ComexPerú, der sich mit der Armutsentwicklung im Jahre 2024 befasst. ComexPeru hat im fünften Jahr in Folge eine eigene Schätzung der multidimensionalen Armut vorgenommen. Anders als das Nationale Statistische Institut Perus INEI, integriert COMEX soziale Indikatoren - wie Gesundheit, Bildung und Wohnungsausstattung der Haushalte - in der Berechnung der Armut. Diese lag bei 29,8 % der Bevölkerung.

Am 8. Mai stellte das INEI seinen Jahresbericht vor, aus dem hervorgeht, dass „im Jahr 2024 27,6 % der Bevölkerung des Landes von monetärer Armut betroffen waren, was 9 Millionen 395 Tausend Menschen entspricht. Diese Zahl entspricht einem Rückgang um 1,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023, was bedeutet, dass etwa 386.000 Menschen nicht mehr von Armut betroffen sein werden. “

18. Mai 2025

Das Lateinamerikaforum Bayern 2025

Das Lateinamerikaforum Bayern 2025

Das Lateinamerikaforum Bayern 2025 fand am 6. Mai 2025 in der IHK für München und Oberbayern statt und versammelte rund 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum stand das Motto „Wirtschaftliche Transformation – Globale Chancen“. Ziel der Veranstaltung war es, die Potenziale und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Bayern und Lateinamerika zu beleuchten und neue Wege der Zusammenarbeit zu fördern.

Peru war von der AHK Lima, Federico Thielemann und von Unternehmern aus Peru und Deutschland vertreten, die sich dort zu einem Austausch trafen.

Die Eröffnung erfolgte durch Christoph Angerbauer (IHK München und Oberbayern) und Staatssekretär Tobias Gotthardt, die die Bedeutung Lateinamerikas als dynamische Wachstumsregion und strategischen Partner für Bayern betonten. Das Chamäleon als Veranstaltungslogo symbolisierte die notwendige Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft in einer sich wandelnden globalen Wirtschaft.

15. Mai 2025

Der Peruaner Jorge Irribarren wird Deutscher!

Rede von Jorge Irribarren beim Einbürgerungsfest 2025 in Biberach

Der Peruaner Jorge Irribarren wird Deutscher!

Seit September 2023 und bis Anfang 2025 haben 828 Personen im Kreis Biberach die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Landrat Mario Glaser lud sie und ihre Angehörigen am 2. April 2025 zur Einbürgerungsfeier. Unter den Gästen befand sich auch Jorge Irribarren, ein gebürtiger Peruaner und Schriftsteller, der als einziger gebeten wurde, eine Rede zu halten. Wir kennen Jorge als enthusiastischen Befürworter der doppelten Staatsbürgerschaft im „Comité gestor de Múnich“. Er und viele andere Peruaner weigerten sich, auf die peruanische Staatsbürgerschaft zu verzichten, um die deutsche anzunehmen. Seit dem 24. Juni 2024 ermöglicht das neue Einbürgerungsgesetz die doppelte Staatsangehörigkeit, sodass der Weg dazu frei war.

14. Mai 2025

Doppelte Staatsangehörigkeit und Unternehmensmobilität

Der Schlüssel für Unternehmen, die zwischen Peru und Deutschland wachsen wollen

Doppelte Staatsangehörigkeit und Unternehmensmobilität

Peru-Vision bedankt sich bei Ana Melva Pérez de Preitschopf für die Genehmigung den folgenden Artikel (Erstveröffentlichung bei Cámara de Comercio de Lima CCL auf spanisch) in voller Länge in Peru-Vision.com zu veröffentlichen.

„Das neue deutsche Staatsangehörigkeitsrecht als Initiative der Bundesregierung kommt nicht nur dem Einzelnen zugute, sondern eröffnet auch strategische Chancen für Unternehmen, die expandieren und sich internationale Talente ohne Migrationshürden sichern wollen.“

Seit mehr als einem Jahrzehnt habe ich das Privileg, zusammen mit dem „Comité Gestor Internacional“ mit Sitz in München, Peru-Visión und anderen Verbänden aktiv an Rechtsreformprozessen in Peru, Spanien und vor allem in Deutschland teilzunehmen und von der Zivilgesellschaft aus dazu beizutragen, dass das Erfordernis des Verzichts auf die Geburtsstaatsangehörigkeit für die Einbürgerung in diesen Ländern abgeschafft wird. Diese Arbeit hat mich gelehrt, dass große Veränderungen nicht nur in den Parlamenten stattfinden, sondern auch Einzelpersonen, Fachleute, Verbände und die Zivilgesellschaft im Allgemeinen es wagen können, „vom Unmöglichen zum Möglichen“ zu gelangen.

14. Mai 2025

Ein Abend voller virtuoser Klänge: Riber Oré – Gitarrenkonzert aus Peru in München!

Im Amerikahaus München, 16. Mai 2025 von 19:00-21:30 Uhr

Ein Abend voller virtuoser Klänge: Riber Oré – Gitarrenkonzert aus Peru in München!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der peruanischen Gitarre! Der international gefeierte Virtuose Riber Oré kommt im Rahmen seiner Europatournee live nach München und verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis. Chasqui e.V. veranstaltet diesen Gitarrenkonzert im Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München. Das Programm finden Sie unter www.elchasqui.de.

Der Verein Asociación Cultural Peruana Chasqui e.V. lädt alle Lateinamerika FreundInnen am Freitag, den 16.05.2025 von 19.00-21.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) ein.

11. Mai 2025

HOFFNUNG GEBEN: Fotoausstellung zum 25-jährigen Bestehen von CASA MANTAY in Cusco

Fotoausstellung von Karin und Hans-Dieter Brand | 10. Mai bis 5. Juli 2025 | Galería de Arte Moderno, San Agustín 400, Cusco7

HOFFNUNG GEBEN: Fotoausstellung zum 25-jährigen Bestehen von CASA MANTAY in Cusco

Im Rahmen ihres 25-jährigen Bestehens präsentiert die Casa de Acogida Mantay - ein Heim für jugendliche Mütter in prekären Situationen - die Ausstellung HOFFNUNG GEBEN in Cusco. Die Ausstellung, ein bewegendes visuelles Zeugnis, schildert die Widerstandsfähigkeit und den Wandel der jungen Frauen, die von dieser gemeinnützigen Organisation betreut werden.

Mantay wurde im Mai 2000 gegründet und entstand als Reaktion auf die Vernachlässigung und Gewalt, der schwangere Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in Peru ausgesetzt sind. Seit einem Vierteljahrhundert bietet die Organisation Hunderten von Müttern Schutz, Bildung und Berufsausbildung und durchbricht so den Kreislauf von Armut und Ausgrenzung.

10. Mai 2025

DAR ESPERANZA: Muestra fotográfica celebra 25 años de la CASA MANTAY en Cusco

Exhibición Fotográfica por Karin y Hans-Dieter Brand | 10 de mayo al 5 de julio de 2025 | Galería de Arte Moderno, San Agustín 400, Cusco

DAR ESPERANZA: Muestra fotográfica celebra 25 años de la CASA MANTAY en Cusco

En el marco de su 25° aniversario, la Casa de Acogida Mantay - refugio para madres adolescentes en situación de vulnerabilidad - presenta la exposición DAR ESPERANZA en Cusco. La muestra, un conmovedor testimonio visual, retrata la resiliencia y transformación de las jóvenes acogidas por esta organización sin fines de lucro.

Fundada en mayo del 2000, Mantay surgió como respuesta al abandono y la violencia que enfrentan adolescentes embarazadas entre 11 y 18 años en Perú. Durante un cuarto de siglo, ha brindado protección, educación y formación laboral a cientos de madres, rompiendo ciclos de pobreza y exclusión.

05. Mai 2025

Herausragende peruanische Beteiligung an der Bauma 2025

Bergbautechnik, Nachhaltigkeit und Innovation aus München

Herausragende peruanische Beteiligung an der Bauma 2025

Die Bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfand, bestätigte ihre Position als weltweit wichtigste Veranstaltung für die Sektoren Bau-, Bergbau- und industrielle Infrastrukturmaschinen. In diesem Jahr übertraf das Ausmaß der Veranstaltung alle Erwartungen: 3.601 Aussteller aus 57 Ländern und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Nationen und Regionen festigten die Bauma als den wahren Puls der globalen Industrie in Zeiten des technologischen und wirtschaftlichen Wandels. 

Über ihre beeindruckende Größe hinaus bestätigte die Bauma 2025 ihre Rolle als strukturelle Plattform für nachhaltige Entwicklung, industrielle Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit. Wirtschaftsführer und Entscheidungsträger betonten die Schlüsselrolle der Messe bei der Förderung von Lösungen zur Verbesserung der Umwelt, der betrieblichen Automatisierung und der intelligenten Konnektivität in Bau- und Bergbauprozessen.

01. Mai 2025

Destacada participación peruana en Bauma 2025

Tecnología, sostenibilidad e innovación minera desde Múnich

Destacada participación peruana en Bauma 2025

La feria Bauma 2025, realizada en Múnich, Alemania, del 7 al 13 de abril, reafirmó su posicionamiento como el evento más relevante a nivel mundial para los sectores de maquinaria para construcción, minería e infraestructuras industriales. En esta edición, la magnitud del encuentro superó todas las expectativas: se congregaron 3,601 expositores provenientes de 57 países y alrededor de 600,000 visitantes de más de 200 naciones y regiones, consolidando a Bauma como el verdadero pulso de la industria global en tiempos de transformación tecnológica y económica.

Más allá de su impresionante escala, Bauma 2025 se confirmó como una plataforma estructural para el desarrollo sostenible, la digitalización industrial y la colaboración internacional. Los líderes empresariales y los responsables de la toma de decisiones destacaron el papel fundamental de la feria en la promoción de soluciones orientadas a la mejora ambiental, la automatización operativa y la conectividad inteligente en los procesos de construcción y minería.

25. April 2025

NUNA RAYMI: 17 Jahre, die die traditionelle Küche und fairen Handel in Cusco feiern

NUNA RAYMI: 17 Jahre, die die traditionelle Küche und fairen Handel in Cusco feiern

Im Herzen der historischen Altstadt von Cusco hat das Projekt NUNA RAYMI ("Fest der Seele") seit fast zwei Jahrzehnten die traditionelle Kochkunst wiederbelebt und ein Netzwerk des fairen Handels mit Kleinbauern aufgebaut. Was als Initiative zum Erhalt einheimischer Nutzpflanzen – wie Kartoffeln, Oca, Mashua und Mais – begann, hat sich heute zu einem Modell der regenerativen Gastronomie entwickelt, das urbane Gärten, lokale Märkte und nachhaltigen Tourismus verbindet.

Eine Brücke zwischen Land und Stadt

Das Projekt bietet nicht nur Bio-Produkte direkt von Bauern, sondern hat auch den ersten urbanen Garten in Cusco angelegt, der Erzeuger und Verbraucher nach den Prinzipien der Ernährungssouveränität und fairer Preise zusammenbringt. Die Wirkung ist so groß, dass NUNA RAYMI sogar in Phasen der Bodenvorbereitung – wie den drei Jahren, die für die Reinigung von Verunreinigungen für traditionellen Anbau benötigt wurden – die landwirtschaftlichen Familien finanziell unterstützte und so ihre Existenz sicherte.

25. April 2025

NUNA RAYMI: 17 años celebrando la gastronomía ancestral y el comercio justo en Cusco

NUNA RAYMI: 17 años celebrando la gastronomía ancestral y el comercio justo en Cusco

En el corazón del centro histórico cusqueño, el proyecto NUNA RAYMI ("Fiesta del Alma") lleva casi dos décadas revalorizando los saberes gastronómicos ancestrales y tejiendo redes de comercio justo con pequeños agricultores. Lo que comenzó como una apuesta por rescatar cultivos nativos - como la papa, oca, mashua y maíz - hoy se ha consolidado como un modelo de gastronomía regenerativa, vinculando huertos urbanos, mercados locales y turismo sostenible.

Un puente entre el campo y la ciudad

La iniciativa no solo ofrece productos orgánicos directamente de manos campesinas, sino que ha implementado el primer huerto urbano en Cusco, conectando a productores con consumidores bajo principios de soberanía alimentaria y precios justos. Su impacto ha sido tal que, incluso en periodos de preparación de tierras - como los tres años que tomaron limpiar impurezas para cultivos ancestrales -, NUNA RAYMI sostuvo económicamente a las familias agricultoras, garantizando su sustento.

03. April 2025

Perus Amazonasregion kehrt mit der Marke Mundo Chachapoyas auf die ITB zurück

Perus Amazonasregion kehrt mit der Marke Mundo Chachapoyas auf die ITB zurück

Neun Jahre später kehrt Chachapoyas auf die ITB zurück. Im Jahr 2016 präsentierte sich die Amazonasregion im Promperu-Pavillon, um die Zitadelle von Kuelap als zweites Machu Picchu zu positionieren. Dieses Mal präsentierte sich die Region unabhängig (vom Promperu-Pavillon) auf der weltweit wichtigsten Tourismusmesse ITB, um ihren kulturellen, archäologischen und natürlichen Reichtum hervorzuheben. Jetzt ist die Marke Mundo Chachapoyas an der Reihe, um die Provinzen Luya, Chachapoyas und Bongará als attraktives Reiseziel auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Nun ist die Marke an der Reihe, die Provinzen Luya, Chachapoyas und Bongará als attraktives Reiseziel auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren.

In diesem Zusammenhang war die ITB Berlin 2025, die vom 4. bis 6. März stattfand, der ideale Rahmen, um die Marke und all die Wunder, die das Amazonasgebiet der Welt zu bieten hat, zu präsentieren.

01. April 2025

La región peruana de Amazonas retorna a la ITB con la marca Mundo Chachapoyas

La región peruana de Amazonas retorna a la ITB con la marca Mundo Chachapoyas

Chachapoyas vuelve a la ITB nueve años después. En 2016, la región de Amazonas se presentó en el pabellón de Promperú para posicionar la ciudadela de Kuélap como el segundo Machu Picchu. En esta ocasión, la región se presentó de manera independiente (del pabellón de Promperu) en la feria de turismo más importante del mundo ITB para destacar su riqueza cultural, arqueológica y natural. Ahora le ha tocado a la marca Mundo Chachapoyas posicionar las provincias de Luya, Chachapoyas y Bongará como un destino turístico atractivo a nivel nacional e internacional.

En este contexto, la ITB Berlín 2025, celebrada entre el 4 y el 6 de marzo, fue el escenario ideal para dar a conocer la marca y todas las maravillas que la región de Amazonas ofrece al mundo.

[12 3 4 5  >>