Nachrichten

Nachrichten zu Agroexport, Gastronomie, Tourismus, Wirtschaft, Politik, Kultur, Entwicklung, usw.

tokapus

03. April 2025

Perus Amazonasregion kehrt mit der Marke Mundo Chachapoyas auf die ITB zurück

Perus Amazonasregion kehrt mit der Marke Mundo Chachapoyas auf die ITB zurück

Neun Jahre später kehrt Chachapoyas auf die ITB zurück. Im Jahr 2016 präsentierte sich die Amazonasregion im Promperu-Pavillon, um die Zitadelle von Kuelap als zweites Machu Picchu zu positionieren. Dieses Mal präsentierte sich die Region unabhängig (vom Promperu-Pavillon) auf der weltweit wichtigsten Tourismusmesse ITB, um ihren kulturellen, archäologischen und natürlichen Reichtum hervorzuheben. Jetzt ist die Marke Mundo Chachapoyas an der Reihe, um die Provinzen Luya, Chachapoyas und Bongará als attraktives Reiseziel auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Nun ist die Marke an der Reihe, die Provinzen Luya, Chachapoyas und Bongará als attraktives Reiseziel auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren.

In diesem Zusammenhang war die ITB Berlin 2025, die vom 4. bis 6. März stattfand, der ideale Rahmen, um die Marke und all die Wunder, die das Amazonasgebiet der Welt zu bieten hat, zu präsentieren.

01. April 2025

La región peruana de Amazonas retorna a la ITB con la marca Mundo Chachapoyas

La región peruana de Amazonas retorna a la ITB con la marca Mundo Chachapoyas

Chachapoyas vuelve a la ITB nueve años después. En 2016, la región de Amazonas se presentó en el pabellón de Promperú para posicionar la ciudadela de Kuélap como el segundo Machu Picchu. En esta ocasión, la región se presentó de manera independiente (del pabellón de Promperu) en la feria de turismo más importante del mundo ITB para destacar su riqueza cultural, arqueológica y natural. Ahora le ha tocado a la marca Mundo Chachapoyas posicionar las provincias de Luya, Chachapoyas y Bongará como un destino turístico atractivo a nivel nacional e internacional.

En este contexto, la ITB Berlín 2025, celebrada entre el 4 y el 6 de marzo, fue el escenario ideal para dar a conocer la marca y todas las maravillas que la región de Amazonas ofrece al mundo.

27. März 2025

Peru präsentiert sich auf der ITB Berlin 2025 als ein vielschichtiges Reiseziel, das sämtliche Sinne anspricht.

Peru präsentiert sich auf der ITB Berlin 2025 als ein vielschichtiges Reiseziel, das sämtliche Sinne anspricht.

Vom 4. bis 6. März bestätigte die ITB Berlin 2025 unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ ihre Spitzenposition als weltweit führende Reisemesse. Mit einer Rekordbeteiligung von 5.800 Ausstellern aus 170 Ländern und einem vollen Haus in allen Hallen spiegelt die Veranstaltung die Dynamik und den Aufschwung der Branche wider. Die Messe und der Kongress sind nicht nur ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute und Einkäufer, sondern bieten auch strategische Informationen für die Branche und die Ersteller von Inhalten und festigen Berlin als Zentrum des globalen Tourismus. Die ITB Berlin 2025 zeichnet sich nicht nur durch ihre globale Reichweite aus, sondern auch durch ihren Fokus auf Innovation und Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und nachhaltige Tourismusmodelle werden sich als Schlüsselfaktoren für die Zukunft der Branche erweisen. Laut Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, setzt die Messe neue Maßstäbe für Konnektivität, Networking und internationale Zusammenarbeit und etabliert sich als wichtiger Ort für die Entwicklung des weltweiten Tourismus.

26. März 2025

Más que un destino, Perú despierta los sentidos en la ITB Berlin 2025

Más que un destino, Perú despierta los sentidos en la ITB Berlin 2025

Del 4 al 6 de marzo, la ITB Berlin 2025 reafirma su liderazgo como la feria de turismo más importante del mundo bajo el lema «The World of Travel Lives Here». Con una participación récord de 5800 expositores provenientes de 170 países y todos los pabellones estaban repletos, el evento refleja el dinamismo y la recuperación del sector. Además de ser un punto de encuentro clave para profesionales y compradores, la feria y su congreso ofrecen información estratégica para el sector y los creadores de contenido, consolidando a Berlín como el epicentro del turismo global. La ITB Berlin 2025 no solo destaca por su alcance global, sino también por su enfoque en innovación y digitalización. La inteligencia artificial, la transformación digital y los modelos de turismo sostenible se perfilan como ejes fundamentales para el futuro de la industria. Según Dr. Mario Tobias, director general de Messe Berlin, la feria marca un nuevo estándar en conectividad, networking y colaboración internacional, consolidándose como un espacio esencial para la evolución del turismo a nivel mundial.

14. März 2025

Embajadora alemana Sabine Gabriele Bloch recibe la "Medalla Cívica del Derecho" en reconocimiento a la labor de la República Federal de Alemania en la promoción de la doble nacionalidad

Embajadora alemana Sabine Gabriele Bloch recibe la

Lima, 12 de marzo de 2025 - En una ceremonia realizada en la sede del Colegio de Abogados de Lima, la Embajadora de la República Federal de Alemania en el Perú, Sabine Gabriele Bloch, fue condecorada en nombre de la nación alemana con la "Medalla Cívica del Derecho". Este reconocimiento destaca la implementación de la ley de modernización de la nacionalidad alemana, que entró en vigor el 27 de junio de 2024 permitiendo a alemanes y peruanos a acceder a la doble nacionalidad.

La Dra. Ana Melva Pérez de Preitschopf, abogada peruana radicada en Múnich y presidenta del "Comité Gestor Internacional", organización que desde el 2013 se dedica a promover la recuperación de la nacionalidad de los peruanos de varios países del mundo, fue la encargada de presentar a la embajadora y destacar su trayectoria.

14. März 2025

Deutsche Botschafterin Sabine Gabriele Bloch erhält die „Medalla Cívica del Derecho“ in Anerkennung der Verdienste der Bundesrepublik Deutschland bei der Förderung der doppelten Staatsbürgerschaft

Deutsche Botschafterin Sabine Gabriele Bloch erhält die „Medalla Cívica del Derecho“ in Anerkennung der Verdienste der Bundesrepublik Deutschland bei der Förderung der doppelten Staatsbürgerschaft

Lima, 12. März 2025 – In einer Zeremonie im Hauptsitz der Anwaltskammer von Lima wurde die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Peru, Sabine Gabriele Bloch, im Namen der deutschen Nation mit der „Medalla Cívica del Derecho“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die Umsetzung des Gesetzes zur Modernisierung der deutschen Staatsbürgerschaft, das am 27. Juni 2024 in Kraft trat und Deutschen sowie Peruanern den Zugang zur doppelten Staatsbürgerschaft ermöglicht.

Dr. Ana Melva Pérez de Preitschopf, eine in München lebende peruanische Anwältin und Vorsitzende des „Comité Gestor Internacional“, einer Organisation, die sich seit 2013 für die Wiedererlangung der Staatsbürgerschaft von Peruanern in verschiedenen Ländern der Welt einsetzt, war für die Vorstellung der Botschafterin und die Würdigung ihrer Verdienste verantwortlich.

03. März 2025

Benefizkonzert für Peru veranstaltet von Chasqui e.V.

Im Amerikahaus München, 6. April 2025 von 16-20 Uhr

Benefizkonzert für Peru veranstaltet von Chasqui e.V.

Zugunsten seiner sozialen Projekte „Wir CONTRA Leukämie für Kinder in Peru“ & „Frauenprojekt „ Mujeres Tierras Chimú“ veranstaltet Chasqui e.V. ein LATEINAMERIKANISCHES MUSIK- & TANZFESTIVAL im Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München. Das Programm finden Sie unter www.elchasqui.de.

Der Verein Asociación Cultural Peruana Chasqui e.V. lädt alle Lateinamerika FreundInnen zum dritten “Benefizkonzert für Peru” am Sonntag, den 06.04.2025 von 16.00-20.00 Uhr (Einlass ab 15.00 Uhr) ein.

Die Einnahmen des Abends fließen zu 100 % in die Projekte des Vereins „Wir CONTRA Leukämie Kinder in Peru“ in Trujillo und das Frauenprojekt „Mujeres Tierras Chimú“, in Huanchaco.

28. Februar 2025

Peru glänzt auf der Ambiente 2025: Messe für Kunsthandwerk und Innovation

Messe Frankfurt vom 07.-11.02.2025

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

Die Ambiente 2025 in Frankfurt, eine der weltweit bedeutendsten Messen für Dekoration, Wohnen und Geschenke, bringt in diesem Jahr mehr als 4.500 Aussteller aus 170 Ländern zusammen. Unter ihnen hebt sich Peru mit seiner Kunst und Tradition durch 11 Unternehmen und 4 Zentren für technologische Innovation für Handwerk und Tourismus (CITE) unter der Marke „Artesanías del Perú“ hervor, die vom MINCETUR gefördert wird.

Die peruanische Delegation, die im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ausgewählt wurde, setzt sich aus Unternehmen aus Lima, Amazonas, Ayacucho, Arequipa, Puno und Piura zusammen. Sie stellen Stücke aus, die Innovation und kulturelles Erbe miteinander verbinden: dekorative Textilien, Keramik aus Chulucanas und Ayacucho, Spiegel, Bilder und handgefertigte Kleidungsstücke.

Die Eröffnung des peruanischen Pavillons fand in Anwesenheit des peruanischen Generalkonsuls in Frankfurt, Carlos Linares, des Vizepräsidenten der Messe Frankfurt, Stephan Kursawski, des Vertreters von PromPerú in Deutschland, Erick García, und des Direktors für handwerkliche Entwicklung des MINCETUR, Rusbel Omar, statt. Diese Anerkennung spiegelt die gemeinsamen Bemühungen der peruanischen Unternehmen und des Teams der Messe Frankfurt in Peru wider, die sich mit Leidenschaft für die nationale Präsenz auf dieser globalen Plattform einsetzen.

28. Februar 2025

Perú deslumbra en la Feria Ambiente 2025: Artesanía e Innovación

Messe Frankfurt del 7 al 11 de Febrero 2025

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

La Feria “Ambiente 2025” en Frankfurt, una de las más prestigiosas del mundo en artículos de decoración, hogar y regalo, reúne este año a más de 4,500 expositores de 170 países. Entre ellos, Perú destaca con su arte y tradición a través de 11 empresas y 4 Centros de Innovación Tecnológica de Artesanía y Turismo (CITE), bajo la marca “Artesanías del Perú”, impulsada por MINCETUR.

La delegación peruana, seleccionada mediante concurso público, está integrada por empresas de Lima, Amazonas, Ayacucho, Arequipa, Puno y Piura. Exhiben piezas que fusionan innovación y herencia cultural: textiles decorativos, cerámica de Chulucanas y Ayacucho, espejos, imaginería y prendas artesanales.

La inauguración del pabellón peruano contó con la distinguida presencia del Cónsul General de Perú en Frankfurt, Carlos Linares; el vicepresidente de Messe Frankfurt, Stephan Kursawski; el representante de PromPerú en Alemania, Erick García; y el director de Desarrollo Artesanal de MINCETUR, Rusbel Omar. Este reconocimiento refleja el esfuerzo conjunto entre las empresas peruanas y el equipo de Messe Frankfurt en Perú, quienes impulsan con pasión la presencia nacional en esta plataforma global.

27. Februar 2025

18. Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft

Eine strategische Brücke zwischen Deutschland und Lateinamerika

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

Die 18. Lateinamerikakonferenz der Deutschen Wirtschaft fand am 4. Februar 2025 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt und hat sich als wichtiges Forum zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik etabliert. Die von der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) organisierte Veranstaltung zog namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie und Wirtschaft an. In diesem Zusammenhang erlangten die Wirtschafts- und Handelsblöcke Mercosur und die Pazifik-Allianz besondere Bedeutung.

Bemerkenswert war die Anwesenheit von Botschaftern und Vertretern wichtiger Organisationen wie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und den deutschen Außenhandelskammern in Lateinamerika und der Karibik (AHK) sowie von hochrangigen Vertretern der Mercosur-Länder, darunter Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Der Botschafter von Peru, S.E. Augusto David Teodoro Arzubiaga Scheuch, spielte eine wichtige Rolle in den Diskussionen über Handels- und Investitionsmöglichkeiten in der Region.

26. Februar 2025

18ª Conferencia Latinoamericana de la Economía Alemana

Un puente estratégico entre Alemania y América Latina

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

La 18ª Conferencia Latinoamericana de la Economía Alemana se llevó a cabo el 4 de febrero de 2025 en Haus der Deutschen Wirtschaft en Berlín, consolidándose como un foro clave para el fortalecimiento de las relaciones económicas entre Alemania y los países de América Latina y el Caribe. El evento, organizado por la Iniciativa Latinoamericana de la Economía Alemana (LAI), atrajo a distinguidas personalidades del ámbito político, diplomático y empresarial. En este contexto, los bloques económicos y comerciales Mercosur y la Alianza del Pacífico adquirieron especial relevancia.

Destacada fue la presencia de embajadores y representantes de organismos clave como la Cámara de Comercio e Industria Alemana (DIHK) y las Cámaras de Comercio Exterior de Alemania en América Latina y el Caribe (AHK), además de funcionarios de alto nivel provenientes de los países del Mercosur, entre ellos Brasil, Argentina, Paraguay y Uruguay. El embajador del Perú, S.E. Augusto David Teodoro Arzubiaga Scheuch, tuvo una participación relevante en las discusiones sobre las oportunidades comerciales y de inversión en la región.

25. Februar 2025

„TARPUY“ – Das Benefizkonzert, das Kulturen verbindet

Ein Abend voller Musik, Tanz & Solidarität am 15. März im Amerikahaus München

„TARPUY“ – Das Benefizkonzert, das Kulturen verbindet

Musik, die Herzen öffnet. Tänze, die Kulturen vereinen. Engagement, das Leben verändert. Das Centro Cultural del Perú e.V. lädt Sie herzlich zum Benefizkonzert „Tarpuy“ ein – einem einzigartigen Abend, an dem Kunst und Solidarität Hand in Hand gehen.

Am Samstag, den 15. März 2025, verwandelt sich das Amerikahaus München in eine Bühne der kulturellen Vielfalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt Perus, inspiriert vom historischen Martínez-Compañón-Kodex (Trujillo, Peru, 1782–85), und erleben Sie eine fesselnde Mischung aus Musik und Tanz, die europäische, afrikanische und indigene Einflüsse kunstvoll vereint.

28. Januar 2025

Las exportaciones agrícolas como pilar del crecimiento económico de Perú

La Piuranita de Zúrich y el Mercado Latino de Milán como ejemplos

Obststand in Markthalle Arequipas

Perú cerró 2024 con un récord de exportaciones, lo que se tradujo en un superávit del comercio exterior y un aumento de las divisas en el país. El superávit ascendió al 2,2% del PIB y las reservas de divisas aumentaron en 12.177 millones de USD, hasta 83.210 millones de USD, en comparación con el cierre del año anterior. Las exportaciones de bienes totalizaron 67.558 millones de USD en el periodo enero-noviembre de 2024. La minería y la agricultura fueron los sectores que más contribuyeron a este crecimiento, con un 87%. Los tres productos de exportación más importantes fueron Oro, cobre y arándanos. China representó el 34% de las exportaciones totales, Estados Unidos el 12% y la UE el 11%.

Lo que llama la atención de esta evolución es el desarrollo de las exportaciones agrícolas no tradicionales, sobre todo de productos frescos. Esta evolución se analizará con más detalle en el caso de Europa a continuación.

27. Januar 2025

Agrarexporte als tragende Säule des peruanischen Wirtschaftswachstums

La Piuranita in Zürich und der Latino-Markt in Mailand als Beispiele

Obststand in Markthalle Arequipas

Peru schloss das Jahr 2024 mit einem Exportrekord ab, der zu einem Außenhandelsüberschuss und einem Anstieg der Devisen im Land führte. Der Überschuss betrug 2,2 % des BIP und die Währungsreserven stiegen gegenüber dem Vorjahresende um 12.177 Mio. US-Dollar auf 83.210 Mio. US-Dollar. Die Warenexporte beliefen sich im Zeitraum Januar-November 2024 auf 67,558 Mrd. US-Dollar. Bergbau und Landwirtschaft trugen mit 87% am meisten zu diesem Wachstum bei. Die drei wichtigsten Exportprodukte waren: Gold, Kupfer und Blaubeeren. Von den Gesamtexporten entfielen 34% auf China, 12% auf die USA und 11% auf die EU.

Bei dieser Entwicklung fällt auf, wie sich die nichttraditionellen Agrarexporte und hier insbesondere die Frischprodukte entwickelt haben. Diese Entwicklung soll im Folgenden für Europa näher betrachtet werden.

18. Dezember 2024

Foro Espacial Mundial 2024 en Bonn

Peru Coorganizador bajo liderazgo de CONIDA

Dr. Gerardo Basurco (Peru-Vision),  Gustavo Hernández, Mayor Gral. Roberto Melgar Sheen y Martín Canales

El Foro Mundial del Espacio se celebró en Bonn del 3 al 5 de diciembre de 2024 y fue un importante encuentro internacional sobre el tema de la sostenibilidad en la investigación espacial, que reunió a unos 400-450 expertos de más de 90 países, entre ellos representantes de la ciencia, la empresa, la política y las organizaciones internacionales, bajo el lema «Espacio sostenible para la sostenibilidad en la Tierra».

El foro fue organizado por la UNOOSA (Oficina de las Naciones Unidas para Asuntos del Espacio Ultraterrestre) en cooperación con la Agencia Espacial Alemana DLR, los Emiratos Árabes Unidos y Perú.

Un punto especialmente destacado del Foro Mundial del Espacio 2024 fue el SPACEBUZZ ONE de la Agencia Espacial Alemana DLR, una atracción innovadora que brindó a los participantes la oportunidad de experimentar un vuelo espacial virtual.

Un claro hito del evento fue la participación del astronauta Alexander Gerst en el acto nocturno del 3 de diciembre en la Bundeskunsthalle.

17. Dezember 2024

World Space Forum 2024 in Bonn

Partnerland Peru wird von CONIDA vertreten

Dr. Gerardo Basurco (Peru-Vision),  Gustavo Hernández, Mayor Gral. Roberto Melgar Sheen y Martín Canales

Das World Space Forum fand vom 3. bis 5. Dezember 2024 in Bonn statt und war ein wichtiges internationales Treffen zum Thema Nachhaltigkeit in der Weltraumforschung.Unter dem Motto "Nachhaltiger Weltraum für Nachhaltigkeit auf der Erde" trafen sich rund 400-450 Experten aus über 90 Ländern, darunter Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und internationalen Organisationen.

Organisiert wurde das Forum vom UNOOSA (UNITED NATIONS Office for Outer Space Affairs) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Raumfahrtagentur DLR, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Peru.

Ein besonderes Highlight des World Space Forums 2024 war der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur DLR, eine innovative Attraktion, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, einen virtuellen Raumflug zu erleben.
Eindeutiger Höhepunkt der Veranstaltung war die Teilnahme des Astronauten Alexander Gerst an der Abendveranstaltung vom 3. Dezember in der Bundeskunsthalle.

26. November 2024

Peru aktiv in der Raumfahrt: MoU mit NASA und Partnerland beim Weltraumforum 2024 in Bonn

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

Im November 2024 unterzeichneten die renommierte US-amerikanische National Aeronautics and Space Administration (NASA) und die peruanische CONIDA (Comisión Nacional de Investigación y Desarrollo Aeroespacial) ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in der Raumfahrt zu verstärken. Insbesondere soll der Start von Höhenforschungsraketen erleichtert werden.

Vom 3. bis 5. Dezember findet in Bonn das Space Forum 2024 statt. Ziel dieser Plattform ist unter anderem die Nutzung von Raumfahrttechnologien zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Partnerländer sind in diesem Jahr die Vereinigten Arabischen Emirate und Peru.

26. November 2024

Perú activo en viajes espaciales: MoU con la NASA y país socio en el Foro Espacial 2024 en Bonn

Dirk Hoffmann, CEO der Messe Berlin, bei der Eröffnung

En noviembre de 2024, la célebre Administración Nacional de Aeronáutica y del Espacio de Estados Unidos (NASA) y la peruana CONIDA (Comisión Nacional de Investigación y Desarrollo Aeroespacial) firmaron un Memorando de Entendimiento (MdE) con el objetivo de reforzar la cooperación en el sector espacial. En particular, se facilitará el lanzamiento de cohetes de sondeo.

El Foro Espacial 2024 se celebrará en Bonn del 3 al 5 de diciembre. Uno de los objetivos de esta plataforma es utilizar las tecnologías espaciales para promover el desarrollo sostenible. Los países socios de este año son Emiratos Árabes Unidos y Perú.

18. November 2024

Xi Jinping: "Möge der Weg von Chancay nach Shanghai ein Weg zum Wohlstand sein"

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und die peruanische Präsidentin Dina Boluarte weihten den Megahafen von Chancay im Regierungspalast ein

Xi Jinping:

Damit soll der Megahafen Chancay einen Wandel im Seehandel in Lateinamerika bewirken.

Inmitten des APEC-Gipfels 2024 nahmen der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und die peruanische Präsidentin Dina Boluarte an der offiziellen Einweihung des Megahafens von Chancay teil, einem Projekt, das als Schlüssel für die Stärkung des internationalen Handels in der asiatisch-pazifischen Region gilt. Die Zeremonie, die auf Antrag der chinesischen Regierung im Regierungspalast stattfand, markierte den Beginn einer strategischen Phase für Peru im Bereich der Hafeninfrastruktur.

Der Megahafen Chancay, 80 Kilometer nördlich von Lima gelegen, ist ein symbolträchtiges Projekt, das mit einer Investition von 1,3 Milliarden Dollar unter der Leitung von Cosco Shipping Ports Limited und dem peruanischen Unternehmen Inversiones Portuarias Chancay entwickelt wurde. Dieses Projekt zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologie und seine Fähigkeit aus, Südamerika direkt mit Asien zu verbinden und die Transportzeiten erheblich zu verkürzen.

18. November 2024

Xi Jinping: "Que la ruta de Chancay a Shangái sea un camino de prosperidad"

Presidente de China, Xi Jinping, y Dina Boluarte inauguraron el Megapuerto de Chancay desde el Palacio de Gobierno

Xi Jinping:

Con ello, se espera que el Megapuerto de Chancay represente un cambio en el comercio marítimo en América Latina.

En medio de la cumbre APEC 2024, el presidente de China, Xi Jinping, y la mandataria peruana, Dina Boluarte, participaron en la inauguración oficial del Megapuerto de Chancay, un proyecto considerado clave para el fortalecimiento del comercio internacional en la región Asia-Pacífico. La ceremonia, realizada desde Palacio de Gobierno por solicitud del gobierno chino, marcó el inicio de una etapa estratégica para el Perú en infraestructura portuaria.

El Megapuerto de Chancay, ubicado a 80 kilómetros al norte de Lima, es una obra emblemática desarrollada con una inversión de 1.300 millones de dólares, liderada por la empresa Cosco Shipping Ports Limited y la peruana Inversiones Portuarias Chancay. Este proyecto destaca por su tecnología avanzada y su capacidad para conectar directamente a Sudamérica con Asia, reduciendo significativamente los tiempos de transporte.

[12 3 4 5  >>